Ostereier bemalen – einfache Anleitungen für Kinder & Erwachsene

aktualisiert am 14. April 2025

Wenn die ersten Frühlingsboten durchbrechen und die Vorfreude auf Ostern wächst, wird es Zeit, den Pinsel zu schwingen. Ostereier bemalen ist mehr als nur ein alter Brauch – es ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Kreativität auszuleben, den Frühling willkommen zu heißen und dabei echte Kunstwerke zu schaffen. Du fragst dich, wie du das Bemalen der Eier am besten angehst, welche Techniken sich eignen und wie du für Klein und Groß die passenden Ideen findest? Dann bist du hier genau richtig!

Anzeige

Die richtige Vorbereitung – so legst du los

Bevor du zum Pinsel greifst, solltest du ein paar Dinge vorbereiten:

🥚 Welche Eier eignen sich?

EierartVorteileHinweise
Hühnereier (weiß)Glatte Oberfläche, gut zum BemalenVor dem Bemalen ausblasen oder hart kochen
Braune EierNatürlicher LookFarben wirken etwas gedeckter
KunststoffeierWiederverwendbar, ideal für KinderGeeignet für Acrylfarben und wasserfeste Stifte
HolzeierRobust, ideal für aufwendige DesignsMit Schleifpapier leicht anrauen

Tipp: Wenn du echte Eier verwendest, wasche sie vorher mit Essigwasser ab – so haften die Farben besser.

Vorbereitungsschritte:

  1. Eier vorsichtig ausblasen oder hart kochen.
  2. Schale reinigen (Essigwasser + Tuch).
  3. Unterlage vorbereiten (z. B. alte Zeitung, Eierkarton zum Trocknen).
  4. Materialien bereitlegen: Pinsel, Farben, Stifte, Wasser, Küchenrolle.

Anzeige

Techniken zum Ostereier bemalen – von klassisch bis kreativ

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier stelle ich dir verschiedene Methoden vor – von einfach bis ausgefallen.

ostereier bemalen Kopie

1. Klassisch mit Wasser- oder Acrylfarbe

Eine einfache und bewährte Methode. Ideal für Anfänger und Kinder.

Du brauchst:

  • Wasserfarben oder Acrylfarben
  • Pinsel in verschiedenen Größen
  • Wasserbecher
  • Eierhalter

So geht’s:
Farben auftragen, trocknen lassen, eventuell mit Lack versiegeln.

Tipp: Mit Wattestäbchen oder Zahnbürste kannst du lustige Tupfen oder Sprenkel-Effekte erzeugen.


2. Mit Filzstiften oder Finelinern

Super für filigrane Muster und wenn du nicht mit Farbe kleckern willst.

Vorteile:

  • Kein Pinsel nötig
  • Kaum Trocknungszeit
  • Saubere Linien möglich

Tipp: Besonders edel wirken Mandalas, Blumen oder geometrische Muster – perfekt zum Entspannen!


3. Wachstechnik – altes Handwerk neu entdeckt

Hier brauchst du ein wenig Übung, aber das Ergebnis ist beeindruckend.

Du brauchst:

  • Kerze
  • Stecknadel oder Holzstab
  • Bienenwachs oder Teelichtwachs
  • Farbenbad (z. B. Ostereierfarbe)

Ablauf:
Mit heißem Wachs Muster auftragen, dann das Ei färben. Nach dem Trocknen das Wachs vorsichtig abreiben.

Tipp: Teste zuerst auf einem „Probei“, bevor du dich an dein Hauptwerk wagst.


4. Naturfarben aus der Küche

Wenn du es nachhaltig magst, kannst du deine Farben ganz einfach selbst herstellen.

ZutatFarbeZubereitung
Rote BeeteRosa bis RotKochen & Sud verwenden
KurkumaGelb2 TL mit Wasser aufkochen
RotkohlBlau bis ViolettKochen & mit Essig vermischen
ZwiebelschalenBraunLange kochen, Ei lange ziehen lassen

Tipp: Je länger du die Eier im Farbsud lässt, desto intensiver wird die Farbe!


5. Serviettentechnik für besonders feine Muster

Du möchtest florale oder verspielte Motive? Dann ist das deine Technik.

Du brauchst:

  • Dünne Servietten mit schönen Motiven
  • Bastelkleber (Serviettenkleber)
  • Weicher Pinsel

Anwendung:
Motive ausschneiden, obere Lage verwenden, mit Kleber auf das Ei tupfen und trocknen lassen.


Ostereier bemalen mit Kindern – Ideen und Sicherheitstipps

Das Eierbemalen ist eine tolle Familienaktivität. Damit es für alle Spaß macht:

ostereier bemalen Kopie 2

Tipps für’s Basteln mit Kindern:

  • Verwende ungiftige Farben (z. B. Lebensmittelfarbe).
  • Kunststoffeier sind sicherer als echte.
  • Lass sie mit Stempeln oder Stickern kreativ werden.
  • Nutze Pappteller als Unterlage – spart dir viel Saubermachen.

Tipp: Lass die Kinder Eierrollen oder „Wett-Malen“ spielen – wer das schönste Ei macht, bekommt einen kleinen Preis.


Anzeige

Ideen zur Dekoration mit bemalten Ostereiern

Was tun mit den Kunstwerken? Hier kommen ein paar schöne Ideen:

  • Osterstrauß: Hänge die bemalten Eier an Zweige (z. B. Forsythien).
  • Tischdeko: Eier in ein Nest aus Moos oder Stroh legen.
  • Fensterdeko: Mit Nylonfaden an Saugnäpfen aufhängen.
  • Geschenke: In Eierschachtel als Mitbringsel verschenken.

Nachhaltigkeit beim Ostereier bemalen

Wenn du beim Basteln auch an die Umwelt denken möchtest:

  • Verwende nachhaltige Farben (Naturfarben oder öko-zertifizierte Produkte).
  • Nutze Kunststoffeier oder Holzeier mehrfach.
  • Bastel aus Resten: Eierschachteln, Zeitung oder alte Stoffe als Halter und Verpackung.

Anzeige

Häufig gestellte Fragen

Wie lange halten bemalte echte Ostereier?

Wenn du sie ausgeblasen hast, halten sie mehrere Jahre – am besten kühl und trocken lagern. Gekochte Eier solltest du hingegen innerhalb weniger Tage verzehren.

Ab welchem Alter können Kinder mitmachen?

Schon ab 2 Jahren – mit Fingerfarben oder Stickern. Je älter die Kinder sind, desto mehr kannst du mit Pinsel oder Filzstiften arbeiten.

Welche Farben sind am besten für Anfänger?

Wasserfarben oder Filzstifte – leicht zu handhaben, keine lange Trocknungszeit und für jede Altersstufe geeignet.


Checkliste: Ostereier bemalen – das brauchst du!

✔️ Weiße oder braune Hühnereier (ausgeblasen oder gekocht)
✔️ Alternativ: Kunststoffeier oder Holzeier
✔️ Farben (Wasserfarben, Acryl, Naturfarben, Filzstifte)
✔️ Pinsel, Stifte, Zahnbürste, Wattestäbchen
✔️ Wasserbecher & Küchenrolle
✔️ Essig (für die Vorreinigung)
✔️ Unterlage (z. B. Zeitung, Bastelunterlage)
✔️ Eierkarton oder Halter zum Trocknen
✔️ Kleber und Servietten für Spezialtechniken
✔️ Gute Laune und ein bisschen Geduld 🎉


Tipp für kreative Köpfe:
Du liebst es, dich kreativ auszuleben und suchst nach neuen Inspirationen für dein nächstes Kunstprojekt? Dann schau mal bei www.kreative-kunsttechniken.de vorbei. Dort findest du spannende Techniken, Anleitungen und jede Menge Ideen rund ums kreative Gestalten.


Ostereier bemalen ist weit mehr als nur ein alter Brauch – es ist eine Einladung, den Frühling kreativ zu begrüßen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Ob mit Pinsel, Naturfarben oder Stickern: Du entscheidest, wie bunt dein Osterfest wird. Lass deiner Fantasie freien Lauf, probiere neue Techniken aus und genieße das Basteln – denn genau darum geht’s beim Heimwerken: um Freude am Tun.

Anzeige