Basteln mit Kindern – 4 Kreative DIY-Projekte aus Naturmaterialien

aktualisiert am 9. April 2025

Du willst mit deinen Kindern basteln, suchst aber nach einer nachhaltigen und einfachen Möglichkeit, die Spaß macht und auch draußen funktioniert? Dann ist Basteln mit Naturmaterialien genau das Richtige für euch! In diesem Beitrag bekommst du jede Menge Ideen, praktische Tipps und Anleitungen, mit denen das gemeinsame Werkeln richtig Freude bringt – ganz ohne viel Geld und mit Dingen, die du direkt vor deiner Haustür findest.

Anzeige

Warum Basteln mit Naturmaterialien so wertvoll ist

Wenn Kinder mit Naturmaterialien basteln, passiert mehr, als man auf den ersten Blick sieht: Sie erleben die Natur mit allen Sinnen, entwickeln Kreativität, Geduld und handwerkliches Geschick – und ganz nebenbei stärkt ihr gemeinsam die Verbindung zur Umwelt. Ob Blätter, Tannenzapfen, Steine oder Äste – die Natur bietet unendlich viele Möglichkeiten und schult das Umweltbewusstsein schon im jungen Alter. Besonders schön ist, dass jedes Stück ein Unikat ist – das inspiriert Kinder dazu, eigene Ideen zu entwickeln, statt nur vorgegebene Muster zu kopieren.

Vorteile auf einen Blick:

VorteilErklärung
KostenfreiMaterialien findest du draußen, ganz ohne Einkauf.
NachhaltigKeine Kunststoffteile, sondern natürliche Werkstoffe.
KreativitätsförderndDie unregelmäßige Form regt die Fantasie an.
Feinmotorik wird trainiertSchneiden, Kleben, Sortieren – alles wichtige Fähigkeiten.
Gemeinschaft erlebenDas Sammeln in der Natur wird zum Familienerlebnis.

Anzeige

Die besten Naturmaterialien zum Basteln mit Kindern

Beim Sammeln draußen ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Trotzdem gibt es ein paar Klassiker, die sich besonders gut zum Basteln eignen – sie sind leicht zu finden, gut zu verarbeiten und regen die Kreativität deiner Kinder an. Es lohnt sich, beim Spaziergang oder im eigenen Garten die Augen offenzuhalten. So wird sogar der Weg zum Bastelmaterial schon zu einem kleinen Abenteuer für euch beide.

🌿 Typische Naturmaterialien

  • Blätter (trocken und frisch)
  • Kastanien und Eicheln
  • Tannenzapfen
  • Äste, Zweige und Wurzeln
  • Steine in verschiedenen Formen
  • Rinde
  • Blumen und Gräser
  • Federn
  • Schneckenhäuser

Tipp: Am besten sammelt ihr die Materialien gemeinsam auf einem Waldspaziergang oder im Garten. Nimm einen kleinen Korb oder Stoffbeutel mit – so macht das Ganze gleich mehr Spaß und ihr könnt die Funde sortieren und gemeinsam überlegen, was ihr daraus gestalten wollt.


4 Kreative Bastelideen mit Naturmaterialien

Jetzt wird’s praktisch: Hier kommen einfache, aber wunderschöne Bastelideen, die du mit Kindern umsetzen kannst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du mit einem Kindergartenkind oder einem Grundschulkind bastelst – die Projekte lassen sich je nach Alter anpassen. Und das Beste: Du brauchst keine teuren Bastelsets – fast alles findet ihr direkt in der Natur oder habt es ohnehin zu Hause.

🍁 1. Blätter-Tiere

Sammelt verschieden geformte Blätter und bastelt daraus Tiere: Ein rundes Blatt wird zum Igelkörper, ein längliches zur Fuchs-Schnauze. Aufkleben, mit Filzstiften verzieren – fertig! Das Schöne: Kein Tier sieht aus wie das andere – so entstehen lauter individuelle Kunstwerke. Auch ein Bastelrahmen aus Zweigen kann die fertigen Werke hübsch einrahmen.

Materialien:

  • Getrocknete Blätter
  • Kleber
  • Bastelkarton
  • Filzstifte

🐌 2. Kastanientiere

Mit Zahnstochern oder Streichhölzern lassen sich aus Kastanien die lustigsten Tiere bauen: Spinnen, Raupen oder sogar Fantasiewesen. Gerade im Herbst sind Kastanien überall zu finden und laden zum Sammeln ein. Auch kleine Perlen oder Wackelaugen machen aus Kastanienfiguren echte Hingucker.

Basteln mit Kindern Kopie

Tipp: Mit einem kleinen Handbohrer lassen sich Löcher ganz leicht und sicher vorbohren – gerade bei härteren Kastanien ist das eine echte Erleichterung.

🌼 3. Naturmandalas

Diese entspannende Aktivität ist ideal für drinnen und draußen. Lege ein großes Mandala aus verschiedenen gesammelten Materialien – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schon kleinere Kinder können mitmachen, indem sie die Elemente nach Farben oder Formen sortieren. So entstehen echte kleine Kunstwerke, die auch wunderbar fotografiert werden können.

Basteln mit Kindern Kopie 2

Geeignete Formen: Kreise, Spiralen, Blumenformen

🔥 4. Windlichter aus Natur

Klebe Blätter oder gepresste Blumen auf ein leeres Marmeladenglas, fixiere sie mit transparentem Kleber und stelle ein LED-Teelicht hinein – schon hast du ein stimmungsvolles Natur-Windlicht. Besonders schön wirken solche Gläser in der dunklen Jahreszeit auf dem Tisch oder als Geschenk. Ältere Kinder können zusätzlich Garn oder Juteband als Dekoelement verwenden.


Anzeige

Tipps für sicheres Basteln mit Kindern

Gerade bei scharfem Werkzeug oder Klebstoffen solltest du ein paar Sicherheitsregeln beachten. Auch der richtige Umgang mit Naturmaterialien gehört dazu – denn nicht alles, was draußen wächst, ist auch geeignet für kleine Kinderhände. Wenn du ein paar grundlegende Regeln beachtest, steht dem Bastelspaß aber nichts im Weg.

👨‍🔧 Sicherheit geht vor

  • Werkzeuge nur unter Aufsicht nutzen: z. B. Heißklebepistole oder Handbohrer – immer gemeinsam verwenden.
  • Keine giftigen Pflanzen verwenden: Finger weg von Tollkirsche & Co. – im Zweifel lieber nachschlagen.
  • Naturmaterialien vorher reinigen: z. B. mit einer Bürste oder im Ofen trocknen, um Schimmel oder Tiere zu entfernen.
  • Rinde und Zapfen auf Insekten prüfen: Ungebetene Gäste vorher aussiedeln – manchmal versteckt sich mehr, als man denkt.

🛠 Werkzeuge & Zubehör, die sinnvoll sind

WerkzeugVerwendung
HandbohrerLöcher in Kastanien und Holz
KinderscherenSicheres Schneiden von Papier & Blättern
HeißklebepistoleFür ältere Kinder, mit Hilfe
BastelkleberFür Papier, leichte Materialien
WasserfarbenZum Bemalen von Steinen, Blättern

Solide Werkzeuge, die auf das Alter der Kinder abgestimmt sind, machen das Basteln nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Nichts ist frustrierender als eine stumpfe Schere oder ein verklebter Pinsel.


Basteln im Jahresverlauf – Naturmaterialien je nach Saison

Je nachdem, welche Jahreszeit gerade ist, findest du ganz unterschiedliche Schätze in der Natur. So wird das Basteln nie langweilig und bringt Abwechslung in den Familienalltag. Gleichzeitig lernst du gemeinsam mit deinem Kind, die Jahreszeiten bewusster wahrzunehmen – eine tolle Ergänzung zum Alltag drinnen.

🍂 Herbst

  • Kastanien, Eicheln, bunte Blätter, Rinde
  • Bastelideen: Kastanientiere, Blätterbilder, Windlichter

Im Herbst findet ihr besonders viele Bastelmaterialien auf Spaziergängen – das bunte Laub lädt regelrecht zum Basteln ein.

❄️ Winter

  • Tannenzapfen, Äste, getrocknete Beeren
  • Bastelideen: Natur-Adventskranz, Zapfenengel, Eiskristall-Mobile

Auch wenn draußen alles kahl wirkt – mit ein wenig Fantasie und wenigen Zutaten entstehen wunderschöne Winterdekorationen.

🌸 Frühling

  • Blüten, frische Zweige, Federn
  • Bastelideen: Blumenbilder, Frühlingskranz, Naturmobile

Im Frühling erwacht die Natur und schenkt dir jede Menge Farben und frische Formen – perfekt für neue Bastelideen mit leuchtenden Blüten.

🌞 Sommer

  • Gräser, Muscheln, Steine
  • Bastelideen: Steintiere, Muschelbilder, Sommercollagen

Im Sommer kannst du auch im Urlaub sammeln – Muscheln vom Strand oder glattgeschliffene Kieselsteine sind tolle Bastelgrundlagen für heiße Tage.


Anzeige

Basteln mit Kindern – So bleibt es stressfrei

Gerade mit kleineren Kindern kann das Basteln schnell zur Herausforderung werden. Mit ein paar Tricks bleibt die Stimmung fröhlich – auch wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappt. Wichtig ist vor allem deine eigene Haltung: Bleib gelassen, genieße den Moment und lass deinem Kind Freiraum zum Ausprobieren.

  • Plane genug Zeit ein: Hetze nicht – Kinder brauchen oft länger und genießen den Prozess.
  • Nimm dir selbst nichts vor: Sei ganz bei deinem Kind und begleite es aufmerksam.
  • Fehler sind erlaubt: Kein Kunstwerk muss perfekt sein! Auch schiefe Klebungen gehören dazu.
  • Weniger ist mehr: Lieber ein Projekt richtig als fünf halbfertig – so bleibt es übersichtlich und motivierend.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ab welchem Alter kann ich mit Kindern Naturmaterialien basteln?

Schon ab ca. 2 Jahren kannst du mit deinem Kind sammeln und einfache Sachen wie Blätter aufkleben oder Steine bemalen. Wichtig ist, dass du altersgerechtes Material und Werkzeuge verwendest.

Was mache ich, wenn keine Materialien draußen zu finden sind?

Du kannst auch auf getrocknete Materialien vom Vorjahr zurückgreifen oder in Parks, auf Spielplätzen oder im eigenen Garten sammeln. Im Notfall eignen sich auch Naturmaterialien aus dem Bastelgeschäft.

Wie kann ich Naturmaterialien haltbar machen?

Blätter kannst du pressen, Zapfen im Ofen trocknen (bei ca. 100 Grad, 30 Minuten) und Rinde mit einer Bürste säubern. So halten die Werke länger und Schimmel wird verhindert.


Checkliste: Basteln mit Kindern und Naturmaterialien

✅ Korb oder Stoffbeutel zum Sammeln
✅ Geeignete Kleidung fürs Draußensein
✅ Material gründlich reinigen & trocknen
✅ Bastelplatz vorbereiten (Zeitung, Unterlage)
✅ Kinderschere, Bastelkleber, evtl. Handbohrer
✅ Projekt vorher auswählen oder inspirieren lassen
✅ Kind frei gestalten lassen – Kreativität fördern
✅ Geduld und gute Laune mitbringen 😊
✅ Ergebnis bewundern und gemeinsam stolz sein


Wenn du Lust bekommen hast, direkt loszulegen, schnapp dir dein Kind, geht raus und sammelt gemeinsam. Du wirst sehen, wie schnell ihr euch in der kreativen Welt der Naturmaterialien verliert – und dabei wunderschöne Erinnerungen schafft. Viel Freude beim Basteln!

Anzeige