Herbstdeko für die Küche – 3 einfache DIY-Ideen zum Nachmachen

aktualisiert am 11. Oktober 2025

Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von Apfelkuchen und Zimt durch das Haus zieht, ist es Zeit, deiner Küche ein herbstliches Kleid zu verpassen. Gerade dort, wo du kochst, Kaffee trinkst und vielleicht auch mit Freunden plauderst, sorgt die richtige Herbstdeko für eine warme, gemütliche Atmosphäre. In diesem Beitrag zeige ich dir drei einfache, aber wirkungsvolle Ideen, wie du deine Küche mit natürlichen Materialien und kleinen DIY-Projekten in einen echten Herbsttraum verwandelst.

Anzeige

  • Kürbisse gehören nicht nur auf den Teller – sie sind auch eine der langlebigsten Naturdekos im Herbst.
  • Mit ein paar Ästen, Nüssen und getrockneten Blättern kannst du fast gratis dekorieren.
  • Warme Lichtquellen wie LED-Kerzen oder kleine Lichterketten sorgen für eine besonders gemütliche Stimmung – ganz ohne offenen Flammenrauch in der Küche.

Idee 1: Natürliche Herbstdekoration mit Kürbissen und Holz

Kaum etwas schreit so sehr nach Herbst wie Kürbisse. Ob klein, groß, orange oder weiß – sie bringen sofort Wärme in den Raum. Besonders in der Küche lassen sie sich wunderbar auf Arbeitsplatten, Regalen oder Fensterbänken arrangieren. Wenn du magst, kannst du sie mit Holzelementen kombinieren – das verleiht der Deko einen rustikalen, natürlichen Touch.

Rustikale Herbstdeko in der Küche mit Kürbissen, Holzbrett, Nüssen und Kerze für gemütliche Herbststimmung.

Ein schöner Start ist ein kleines Herbst-Arrangement: Nimm ein Holzbrett, eine alte Schneideunterlage oder ein Stück Rinde und platziere darauf verschiedene Kürbisse in unterschiedlichen Größen. Dazwischen kannst du ein paar Walnüsse, Hagebutten oder kleine Zapfen legen. Wer mag, ergänzt das Ganze mit einer kleinen LED-Kerze oder einer Mini-Lichterkette. So entsteht ein warmes, einladendes Licht, das perfekt zum Herbst passt.

Wenn du es etwas kreativer magst, kannst du aus Astscheiben oder Holzresten kleine Podeste bauen. Darauf kommen dann Mini-Kürbisse, Eicheln oder getrocknete Blätter. Diese kleinen Deko-Highlights lassen sich wunderbar über die Küche verteilen und wirken wie kleine Naturinseln.

Tipp: Wenn du echte Kürbisse verwendest, achte darauf, dass sie nicht zu nah an Wärmequellen wie dem Herd stehen. Alternativ eignen sich auch Deko-Kürbisse aus Keramik oder Holz – die halten ewig und sehen täuschend echt aus.

Ein schöner Abschluss für diese Idee ist ein duftendes Element: Lege ein paar Zimtstangen oder getrocknete Orangenscheiben dazu. So hast du nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Nase – und deine Küche duftet herrlich nach Herbst.


Anzeige

Idee 2: Kränze und Hänger mit Blättern, Beeren und Zweigen

Wenn du etwas Handwerkliches suchst, ist ein selbst gemachter Herbstkranz oder ein hübscher Hänger genau das Richtige. Das Schöne daran: Du kannst alles selbst sammeln – beim Spaziergang im Wald oder im eigenen Garten.

Herbstdeko für die Küche: selbstgemachter Kranz und Hänger aus Blättern, Beeren und Zweigen auf Holzwand

Bevor du loslegst, such dir Materialien, die gut trocknen:

  • bunte Ahorn- und Eichenblätter
  • Hagebutten, kleine Zweige oder Gräser
  • Efeuranken oder getrocknete Blumen
  • Draht, Heißkleber oder Bast zum Fixieren

Mit einem Metallring oder einem alten Stickrahmen als Basis lässt sich in kurzer Zeit ein toller Kranz zaubern. Befestige die Blätter und Zweige im Kreis, bis die Form schön dicht ist. Wer mag, kann zusätzlich kleine Holzanhänger oder getrocknete Orangenscheiben einarbeiten – das wirkt besonders charmant.

Wenn du lieber etwas Hängendes möchtest, kannst du mehrere kleine Bundles aus Blättern, Gräsern und Beeren mit Bast zusammenbinden und an einem Ast oder einem alten Küchenstab aufhängen. Das Ganze über dem Küchentisch oder am Fenster platziert, sieht wunderbar herbstlich aus und braucht kaum Platz.

Nach dem Basteln lohnt sich ein kurzer Feinschliff: Achte darauf, dass du die Deko regelmäßig abstaubst oder austauschst, wenn Blätter brüchig werden. So bleibt deine Herbstdeko frisch und natürlich schön.

Mein Tipp : Wenn du Haustiere hast, hänge die Deko lieber etwas höher auf. Manche Beeren oder Blätter können für Tiere giftig sein – sicher ist sicher.


Idee 3: Warme Lichtmomente mit Gläsern, Kerzen und Naturmaterialien

Im Herbst dreht sich alles um Gemütlichkeit. Und was sorgt besser für Stimmung als sanftes Licht? Gerade in der Küche, wo echtes Kerzenlicht manchmal unpraktisch ist, kannst du mit geschützten Kerzengläsern und LED-Lichtern tolle Akzente setzen.

Herbstdeko für die Küche mit Kerzengläsern, getrockneten Blättern und warmem Licht auf Holzoberfläche

Eine einfache Idee: Sammle ein paar alte Marmeladengläser, spüle sie gut aus und fülle sie mit Naturmaterialien. Dazu eignen sich:

  • getrocknete Blätter
  • kleine Zapfen oder Eicheln
  • getrocknete Orangenscheiben
  • Zimtstangen oder Sternanis

Setze eine kleine Kerze oder ein LED-Teelicht in die Mitte – schon hast du ein warmes, goldenes Licht, das wunderbar in jede herbstliche Küche passt.

Von Uns Empfohlen
24 Stück LED Teelichter Kerzen, Batteriestart flammenlose realistische hell…*
  • Die Verpackung beinhaltet: 24 LED Teelichter mit einem Durchmesser von 3,6 Zentimeter bis…
  • Einfach zu bedienen: Die Batterie wird mit CR2032-Batterien (mitgeliefert) betrieben. Die…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Wenn du magst, kannst du die Gläser außen noch verzieren – mit Juteschnur, kleinen Holzanhängern oder Etiketten mit Herbstmotiven. Auch ein wenig Acrylfarbe in Weiß oder Gold kann für einen edlen Look sorgen.

Eine andere Variante sind Mini-Laternen aus alten Einmachgläsern: Einfach Draht um den Rand wickeln und einen Henkel formen. So kannst du sie auch an Haken oder Regalen aufhängen – das wirkt besonders schön, wenn du mehrere nebeneinander platzierst.

Nach dem Basteln lohnt sich ein kurzer Test bei Dunkelheit: Schalte das Licht aus und schau, wie sich die Stimmung verändert. Du wirst staunen, wie wärmer und ruhiger der Raum sofort wirkt.

Tipp: Wer ganz ohne Kerzen arbeiten will, kann kleine Solarlichterketten verwenden. Diese gibt es inzwischen auch in warmen Farbtönen, perfekt für eine stimmungsvolle Deko ganz ohne Stromverbrauch.


Anzeige

So kombinierst du alle drei Ideen harmonisch

Wenn du Lust hast, kannst du die drei Ideen wunderbar miteinander kombinieren. Ein Holzbrett mit Kürbissen auf der Arbeitsplatte, dazu ein herbstlicher Kranz an der Wand und Kerzengläser auf dem Fensterbrett – schon wirkt deine Küche wie aus einem Landhausmagazin.

Achte nur darauf, dass du nicht zu viele Farben und Materialien mischst. Halte dich lieber an eine Grundstimmung, zum Beispiel:

  • Natürlich-rustikal: Holz, Beige, Orange, Braun
  • Elegant-warm: Weiß, Gold, Kupfer
  • Modern-minimalistisch: Grau, Creme, Grün

So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das nicht überladen wirkt. Gerade in kleinen Küchen lohnt sich Zurückhaltung – hier zählt weniger oft mehr.

Und das Beste: Fast alle Materialien findest du draußen oder hast sie schon zu Hause. Mit ein bisschen Fantasie wird deine Küche im Handumdrehen zur herbstlichen Wohlfühloase.


FAQ – Häufige Fragen zur Herbstdeko in der Küche

Wie lange hält natürliche Herbstdeko in der Küche?

Das hängt von den Materialien ab. Frische Blätter und Beeren halten meist nur einige Tage, getrocknete oder konservierte Materialien dagegen mehrere Wochen. Wenn du sie regelmäßig kontrollierst und trocken lagerst, kannst du dich bis weit in den November hinein daran erfreuen.

Kann ich echte Kerzen in der Küche verwenden?

Grundsätzlich ja – aber mit Vorsicht. Achte darauf, dass sie weit genug von Vorhängen, Papier oder Holz entfernt stehen. Für mehr Sicherheit sind LED-Kerzen eine tolle Alternative, die genauso gemütlich wirken.

Welche Farben passen besonders gut zur Herbstdeko?

Typisch sind warme Töne wie Orange, Braun, Rot, Senfgelb oder Creme. Auch gedeckte Grüntöne oder Goldakzente passen wunderbar und lassen sich leicht mit vorhandener Kücheneinrichtung kombinieren.


Anzeige

Checkliste: Herbstdeko für die Küche

Materialien sammeln:
☐ Kleine Kürbisse, Nüsse, Zapfen
☐ Holzbrett, Äste oder Rinde
☐ Getrocknete Blätter und Beeren
☐ Gläser, Juteschnur, LED-Kerzen

Deko-Ideen umsetzen:
☐ Natürliches Arrangement mit Kürbissen und Holz
☐ Herbstkranz oder Hänger aus Naturmaterialien
☐ Kerzengläser oder Mini-Laternen basteln

Feinschliff:
☐ Einheitliche Farbtöne wählen
☐ Auf Sicherheit und Haltbarkeit achten
☐ Regelmäßig auffrischen oder austauschen


Mit diesen drei Ideen bringst du nicht nur Farbe, sondern auch Herzenswärme in deine Küche. Herbstdeko muss weder teuer noch aufwendig sein – manchmal reicht ein Spaziergang im Wald und ein bisschen Kreativität, um aus dem Alltag einen kleinen Wohlfühlmoment zu machen.

Entdecke im Beitrag Herbstliche Wohnungsdekoration weitere Ideen für jeden Raum deines Zuhauses.

Anzeige