Weihnachtsdeko im Homeoffice – 3 Ideen für ein gemütliches Arbeitszimmer

aktualisiert am 27. Oktober 2025

Wenn draußen die ersten Schneeflocken fallen und die Tage kürzer werden, steigt die Lust auf Gemütlichkeit. Doch während Wohnzimmer und Küche längst im Lichterglanz erstrahlen, bleibt das Homeoffice bei vielen oft karg und funktional. Dabei verbringst du hier täglich Stunden – warum also nicht auch dort für eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre sorgen?

Anzeige

  • Schon wenige weihnachtliche Akzente im Homeoffice können die Konzentration fördern und die Stimmung heben.
  • Warme Lichtquellen wirken entspannend – besonders, wenn du lange vor dem Bildschirm sitzt.
  • Natürlich wirkende Deko aus Holz, Zweigen oder Tannenzapfen schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für ein harmonisches Raumklima.

Warum Weihnachtsdeko im Homeoffice so wichtig ist

Das Homeoffice ist längst mehr als nur ein Arbeitsplatz – es ist ein Teil deines Zuhauses. Hier musst du dich konzentrieren, kreativ denken und gleichzeitig wohlfühlen. Genau deshalb lohnt sich eine liebevolle, aber durchdachte Weihnachtsdekoration. Sie schafft Wärme, bringt Abwechslung und sorgt dafür, dass die Arbeit in der Adventszeit einfach ein bisschen schöner wird.


Anzeige

Idee 1: Die Lichtinsel am Schreibtisch – kleine Wirkung, große Stimmung

Licht ist in der dunklen Jahreszeit der wichtigste Stimmungsträger. Eine kleine Lichtinsel auf dem Schreibtisch kann Wunder wirken – warmes, indirektes Licht bringt sofort Ruhe und Behaglichkeit in den Raum.

Weihnachtsdeko im Homeoffice mit Holzschale, LED-Lichtern und Tannenzapfen
Sanftes Licht für mehr Weihnachtsstimmung im Homeoffice

Dafür brauchst du nicht viel: Eine kleine Schale oder ein Holztablett, gefüllt mit Tannenzapfen, Zimtstangen, Orangenscheiben und einer feinen LED-Lichterkette in warmem Weiß. Stelle sie neben deinen Monitor oder in die hintere Ecke deines Tisches. Wenn du magst, kannst du noch eine kleine Holzfigur oder einen schlichten Stern dazustellen.

Jsdoin LED Mini Lichterkette mit Batterie, 6x20er Micro Lichterkette außen…*
  • 【Lichterkette Draht】6 Stücke von Silberdraht Lichterketten, jedes Licht ist 7ft lang…
  • 【Sicherheitsqualität】 LED-Batterie-Weihnachtslichter mit geringerer Hitze sind für…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Wichtig ist, dass das Licht sanft bleibt und dich beim Arbeiten nicht blendet. Achte darauf, dass das Kabel ordentlich verlegt ist oder du auf Batteriebetrieb setzt. So bleibt der Arbeitsplatz frei und sicher.

Diese Idee ist perfekt, wenn du dein Homeoffice nur leicht verändern möchtest. Schon ein kleiner Lichtakzent kann den Raum völlig anders wirken lassen – gemütlich, ruhig und dennoch professionell.


Idee 2: Fenster- und Wanddeko – für mehr Tiefe im Raum

Das Fenster und die Wand über dem Schreibtisch werden bei der Deko oft vergessen, dabei sind sie ideale Flächen, um weihnachtliche Akzente zu setzen. Der Vorteil: Du nutzt vorhandenen Raum, ohne die Arbeitsfläche zu blockieren.

heimwerker 10
Minimalistische Weihnachtsstimmung am Arbeitsplatz

Ein echter Hingucker ist ein Wandbaum aus Washi-Tape. Dafür klebst du mit farbigem Klebeband eine stilisierte Tannenbaumform an die Wand und schmückst sie mit kleinen Holzsternen, Mini-Kugeln oder selbst gebastelten Anhängern. Der Look ist modern, platzsparend und lässt sich nach den Feiertagen rückstandslos entfernen.

20 Rollen Washi Tape Set, Regenbogenfarben Masking Tape, Dekorative Washi Tape…*
  • Mehrfarbiges Washi Tape Set: Sie erhalten 20 verschiedenfarbige washitape. Ideal zum…
  • Geeignete Größe: Jede Rolle masking tape ist 15 mm breit und 5 m lang und bietet…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Wenn du lieber das Fenster nutzt, kannst du Papiersterne aus Transparentpapier basteln oder kaufen und sie mit dünnem Faden an unterschiedlichen Höhen aufhängen. Das Licht von draußen lässt die Formen wunderschön schimmern – vor allem morgens oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht.

Alternativ kannst du eine Girlande aus Naturmaterialien gestalten: Schneide getrocknete Orangenscheiben, Apfelringe oder Tannenzweige zu und hänge sie mit einer Juteschnur über das Fenster. Das sieht nicht nur toll aus, sondern duftet auch wunderbar.

Diese Art der Dekoration bringt Struktur in den Raum und schafft Tiefe. Das Homeoffice wirkt gleich wohnlicher, ohne an Klarheit zu verlieren – ideal, wenn du dort regelmäßig Kundengespräche führst oder Videocalls hast.


Anzeige

Idee 3: Weihnachtsregal oder kleine Deko-Ecke – die persönliche Note

Wenn du in deinem Arbeitszimmer etwas mehr Platz hast, kannst du dir eine kleine Weihnachtsecke einrichten. Das funktioniert besonders gut in einem offenen Regal oder auf einer Kommode hinter dem Schreibtisch.

Weihnachtsdeko im Homeoffice mit Keramikhäusern, Holzbaum und Sternen auf Holzkommode
Gemütliche Weihnachtsdeko im Homeoffice-Regal

Stell dort ein paar Keramikhäuser mit LED-Licht, einen kleinen Holzbaum oder eine Winterlandschaft aus Moos und Figuren auf. Mit einem Holztablett kannst du alles ordentlich gruppieren, sodass es harmonisch wirkt.

Schön ist auch, wenn du die Farben an dein Homeoffice anpasst. Wenn dein Raum eher hell und minimalistisch ist, wirken weiße, goldene oder natürliche Töne besonders elegant. In rustikaleren Räumen dürfen es gern Rottöne, Tannengrün oder Kupfer sein.

Eine solche Deko-Zone ist nicht nur ein optischer Ruhepunkt, sondern kann auch als kleine Pause für die Augen dienen. Wenn du den Blick vom Bildschirm hebst, siehst du etwas Schönes – und das steigert nachweislich die Zufriedenheit im Arbeitsalltag.


Darauf solltest du beim Dekorieren im Homeoffice achten

Bevor du loslegst, lohnt sich ein kurzer Blick auf die wichtigsten Punkte, die deine Deko praktisch und alltagstauglich machen:

  • Funktionalität zuerst: Achte darauf, dass du trotz Deko genügend Arbeitsfläche hast.
  • Sicherheit geht vor: Offene Kerzen sind tabu – nutze LED-Alternativen.
  • Strom sparen: Lichterketten mit Timer oder USB-Anschluss sind ideal.
  • Aufräumfreundlich denken: Baue deine Deko so auf, dass du sie leicht abnehmen oder verschieben kannst.
  • Einheitliches Konzept: Beschränke dich auf zwei bis drei Hauptfarben – das wirkt ruhiger und stilvoller.

Wenn du diese Punkte beachtest, bleibt dein Homeoffice nicht nur schön, sondern auch funktional. Und das Beste: Du kannst nach Feierabend einfach den Laptop zuklappen und die festliche Stimmung genießen.


Anzeige

Vergleich der drei Ideen

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, hier eine kleine Übersicht über Aufwand und Wirkung:

IdeeAufwandWirkungIdeal für
Lichtinsel am SchreibtischgeringWarm, beruhigend, dezentKleine Arbeitsflächen
Fenster- oder WanddekomittelStilvoll, platzsparendRäume mit Tageslicht
Weihnachtsregal / Deko-EckehöherGemütlich, auffälligGrößere Arbeitszimmer

Egal, ob du dich für eine oder mehrere Ideen entscheidest – sie lassen sich wunderbar kombinieren. Eine Lichtinsel auf dem Schreibtisch und ein paar Papiersterne am Fenster genügen oft schon, um das Arbeitszimmer in ein kleines Weihnachtsatelier zu verwandeln.


Heimwerker-Tipps für deine Weihnachtsdeko

Wenn du handwerklich gern etwas selbst machst, kannst du deiner Deko einen ganz persönlichen Touch verleihen. Hier ein paar einfache Anregungen:

  • Baue dir aus Restholz kleine Sterne oder Bäume, die du naturbelassen lässt oder weiß anstreichst.
  • Verwende Heißkleber oder Holzleim, um kleine Arrangements auf einer Holzscheibe zu fixieren.
  • Nutze Akkuschrauber und Forstnerbohrer, um Windlichter oder LED-Gläser aus Holz zu gestalten.
  • Gestalte kleine Namensanhänger oder Etiketten für deine Deko-Elemente – das wirkt individuell.
  • Verwende Naturmaterialien, die du draußen sammelst – Zapfen, Zweige, Moos – so bleibt alles nachhaltig.

Diese kleinen DIY-Ideen machen deine Weihnachtsdeko nicht nur persönlicher, sondern auch langlebiger. Und wenn du einmal den Anfang gemacht hast, wirst du sehen: Es macht richtig Spaß, das eigene Arbeitszimmer kreativ zu gestalten.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen

Wann sollte ich mit der Weihnachtsdeko im Homeoffice beginnen?

Die meisten starten nach dem ersten Advent oder Ende November. So bleibt genug Zeit, die Deko zu genießen, ohne dass sie zu früh wirkt.

Welche Farben eignen sich besonders gut fürs Arbeitszimmer?

Sanfte, natürliche Farben wie Weiß, Beige, Gold oder Holz wirken beruhigend. Wenn du es lebendiger magst, kannst du mit Rot oder Grün Akzente setzen.

Kann Weihnachtsdeko im Homeoffice ablenken?

Ja, wenn sie zu grell oder blinkend ist. Setze lieber auf ruhige Lichtquellen und natürliche Materialien – das sorgt für eine angenehme Balance zwischen Arbeit und Wohlfühlen.


Checkliste: Weihnachtsdeko im Homeoffice

  • Arbeitsfläche freigeräumt und Stromquellen geprüft
  • Konzept oder Farbthema festgelegt
  • Lichterketten und Deko-Materialien bereitgestellt
  • Kabel ordentlich verlegt oder auf Batteriebetrieb umgestellt
  • Fenster oder Wand als Deko-Fläche genutzt
  • Kleine Lichtinsel aufgestellt
  • Dekoecke oder Regal gestaltet
  • Wirkung im Raum geprüft (Tages- und Abendlicht)
  • Alles sicher, aufgeräumt und funktional

Mit dieser Checkliste bist du bestens vorbereitet, um dein Homeoffice in eine kleine Weihnachtswerkstatt zu verwandeln – stilvoll, gemütlich und ganz ohne Stress.

Viel Spaß beim Dekorieren – und eine wunderschöne Weihnachtszeit!

Wenn du nach weiteren Inspirationen für andere Wohnbereiche suchst, findest du hier viele Anregungen in unserem großen Überblick: Weihnachtsdeko Ideen – festliche Deko für alle Räume

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren