aktualisiert am 13. Dezember 2024
Die Lichterkette ist das Herzstück deines Weihnachtsbaums. Sie sorgt für eine festliche Stimmung und bringt den Baum so richtig zum Strahlen. Doch vielleicht fragst du dich: Wie befestige ich die Lichterkette am besten, damit sie gleichmäßig verteilt ist und keine Kabelsalate entstehen? Keine Sorge – in diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Lichterkette am Weihnachtsbaum anzubringen, wie ein Profi.
Die richtige Vorbereitung für die Lichterkette
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Ergebnis. Mit diesen Tipps machst du es dir einfacher:
- Lichterkette prüfen: Teste die Lichterkette vor dem Anbringen, um sicherzugehen, dass alle Lämpchen funktionieren. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als mitten in der Deko festzustellen, dass etwas nicht leuchtet. Überprüfe außerdem, ob das Kabel in gutem Zustand ist und keine Beschädigungen aufweist. Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
- Länge berechnen: Wie lang sollte deine Lichterkette sein? Eine Faustregel: Für jeden Meter Baumhöhe brauchst du 10–15 Meter Lichterkette. Bei einem 2-Meter-Baum wären das also etwa 20–30 Meter. Es ist besser, etwas mehr Länge einzuplanen, um spätere Lücken vermeiden zu können.
- Stromquelle einplanen: Überlege dir, wo die Steckdose ist. Wenn sie weit entfernt ist, solltest du ein Verlängerungskabel bereithalten. Prüfe auch, ob du eine Mehrfachsteckdose brauchst, falls andere Geräte wie ein Dimmer oder zusätzliche Deko ebenfalls Strom benötigen.
- Lichterkette entwirren: Ein geordneter Anfang spart dir später viel Zeit. Entwirre die Kette und lege sie griffbereit hin. Rolle sie am besten locker auf, damit sie sich beim Wickeln leicht abrollen lässt. Ein kleiner Tipp: Hänge die Kette über eine Schulter oder eine Stuhllehne, während du arbeitest, um besser hantieren zu können.
Anbringungsmethoden für die Lichterkette
Es gibt verschiedene Techniken, wie du die Lichterkette an deinem Baum befestigen kannst. Hier sind die vier besten Methoden:
1. Klassisch: Spiralförmig von unten nach oben
Das ist die beliebteste Methode:
- Beginne unten am Baum und arbeite dich spiralförmig zur Spitze vor. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Lichtbild und vermeidet kahle Stellen.
- Achte darauf, die Lichter gleichmäßig zu verteilen. Schiebe sie etwas in die Zweige, damit die Kabel weniger auffallen. Besonders bei LED-Lichterketten, die oft dünnere Kabel haben, wirkt das sehr sauber.
- 【Lichterkette Draht】Die 6 er-Packung mit 20 LED-Lichterketten besteht aus…
- 【Flexibler 7 Fuß langer Silberdraht】Die Sternenmond-Lichterkette besteht aus einem…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Lass die Lichter während des Anbringens eingeschaltet. So siehst du sofort, ob die Verteilung stimmt. Außerdem kannst du sicherstellen, dass keine Stellen zu dunkel bleiben. Ein zusätzlicher Vorteil: Es macht das Schmücken noch stimmungsvoller.
2. Vertikal: Von oben nach unten
Hier gehst du anders vor:
- Starte an der Spitze und hänge die Lichterkette in geraden Linien nach unten. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du einen Baum mit schmalem Durchmesser hast.
- Wenn du am unteren Ende bist, führst du die Kette zurück nach oben. Alternativ kannst du auch die Stränge nach unten hängen lassen und sie leicht um die Zweige wickeln, damit sie fixiert bleiben.
Diese Technik ist besonders für größere Bäume geeignet, da sie eine gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet. Sie spart außerdem Zeit, weil du nicht die gesamte Kette um den Baum wickeln musst.
3. Einzelne Zweige umwickeln
Diese Methode ist etwas aufwändiger, aber das Ergebnis beeindruckt:
- Wickle die Lichterkette um einzelne Äste. Dies erfordert etwas Geduld, sorgt aber für eine besonders tiefe und funkelnde Beleuchtung. Es wirkt, als würde der Baum von innen heraus leuchten.
- Verteile die Lichterkette zunächst in der Baumkrone und arbeite dich nach unten vor. Achte darauf, jeden Ast sorgfältig zu beleuchten, ohne die Kabel zu straff zu ziehen.
Diese Technik eignet sich besonders gut für Bäume mit unregelmäßigen Formen, da sie Unebenheiten kaschiert. Nutze sie auch, wenn du einen besonders luxuriösen Look erzielen möchtest.

4. Lichterüberwurf verwenden
Wenn es schnell gehen soll:
- Ein Lichterüberwurf ist eine Art Netz, das du einfach über den Baum stülpst. Dieses Netz enthält mehrere Stränge, die gleichmäßig herabhängen.
- Die Installation ist denkbar einfach: Du platzierst den Überwurf an der Spitze des Baums und ziehst die Stränge gleichmäßig nach unten.
Keine Wickelarbeit, und das Licht verteilt sich gleichmäßig. Besonders für Anfänger ist diese Methode ideal, da sie viel Zeit spart.
Fehler, die du vermeiden solltest
Auch bei der Weihnachtsdeko kann einiges schiefgehen. Hier sind typische Fehler – und wie du sie vermeidest:
- Zu wenig Lichterkette: Ein spärlich beleuchteter Baum wirkt trist. Lieber ein paar Meter mehr einkalkulieren. Nichts ist frustrierender, als mitten im Schmücken festzustellen, dass die Lichter nicht ausreichen.
- Unordnung in den Kabeln: Verhedderte Kabel rauben dir den Spaß. Deshalb: Lichterkette vorher entwirren. Wenn du ein Netz mit mehreren Strängen verwendest, achte darauf, dass sie nicht verdreht sind, bevor du beginnst.
- Unregelmäßige Verteilung: Es lohnt sich, einen Schritt zurückzutreten und das Gesamtbild zu prüfen. Ein gut ausgeleuchteter Baum hat keine dunklen oder überladenen Stellen.
- Kein Dimmer: Zu helles Licht kann blenden. Verwende einen Dimmer, um die Helligkeit anzupassen. So kannst du die Beleuchtung an die jeweilige Stimmung anpassen.
Nützliche Tipps für eine perfekte Baumbeleuchtung
Hier ein paar Extra-Tipps, um deinen Weihnachtsbaum in Szene zu setzen:
- Warmweiß vs. Kaltweiß: Überlege dir, welche Lichtfarbe am besten zu deinem Stil passt. Warmweiß sorgt für Gemütlichkeit, Kaltweiß wirkt modern. Du kannst auch farbige Lichter verwenden, um einen verspielteren Look zu kreieren.
- Batteriebetriebene Lichterketten: Wenn keine Steckdose in der Nähe ist, sind batteriebetriebene Modelle eine gute Alternative. Achte dabei auf die Akkulaufzeit und stelle sicher, dass Ersatzbatterien griffbereit sind.
- Zeitschaltuhr: Mit einer Zeitschaltuhr kannst du die Lichterkette automatisch ein- und ausschalten lassen. Das spart Strom und verhindert, dass du abends vergisst, das Licht auszuschalten.
- Zusätzliche Dekoration: Kombiniere die Lichterkette mit glänzenden Kugeln oder funkelndem Lametta für noch mehr Effekt. Spiegelnde Elemente verstärken das Licht und lassen den Baum noch schöner wirken.
- Wenn der Bildschirm der Zeitschaltuhr nicht angezeigt wird, bedeutet dies nicht, dass die…
- Energiesparen: Schalten Sie Ihre Huashaltgeräte automatisch ein und aus, indem Sie die…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Lichter brauche ich für meinen Baum?
Das hängt von der Größe deines Baums ab. Pro Meter Baumhöhe solltest du 100–150 Lämpchen einplanen. Bei einem sehr dichten Baum kannst du auch mehr verwenden.
Kann ich eine Lichterkette im Außenbereich verwenden?
Ja, aber achte darauf, dass sie als „outdoor-tauglich“ gekennzeichnet ist. Diese Lichterketten sind wetterfest und halten Regen oder Schnee problemlos stand.
Wann sollte ich die Lichterkette am Baum anbringen?
Am besten vor dem übrigen Baumschmuck, damit du sie einfacher verteilen kannst. So kannst du auch besser beurteilen, wo zusätzliche Lichter nötig sind.
Checkliste: Lichterkette für den Weihnachtsbaum
Hier eine praktische Checkliste, die dir beim Schmücken hilft:
✅ Lichterkette auf Funktion prüfen
✅ Passende Länge und Lichtfarbe auswählen
✅ Steckdose oder Verlängerungskabel bereitlegen
✅ Lichterkette vorab entwirren
✅ Gewünschte Anbringungsmethode wählen
✅ Gleichmäßige Verteilung überprüfen
✅ Optional: Zeitschaltuhr oder Dimmer anschließen
Mit diesen Tipps und der Checkliste sollte das Anbringen der Lichterkette an deinem Weihnachtsbaum zum Kinderspiel werden. Viel Spaß beim Schmücken und eine wunderschöne Weihnachtszeit! 🎄
Dein Weihnachtsbaum strahlt, aber was ist mit deiner Fensterbank? Mit Lichterketten, Kerzen und winterlichen Zweigen kannst du innen und außen für festliche Highlights sorgen. Schau dir unsere Tipps für die perfekte Fensterbank-Deko an und hol dir noch mehr Weihnachtsstimmung ins Haus!