aktualisiert am 26. September 2025
Wenn im Herbst die Kastanien von den Bäumen fallen, fängt für viele von uns die schönste Bastelzeit des Jahres an. Gerade Kastanienmännchen sind ein Klassiker, den wir alle noch aus unserer Kindheit kennen. Sie sind einfach zu basteln, machen Kindern wie Erwachsenen Spaß und eignen sich wunderbar, um gemütliche Nachmittage kreativ zu verbringen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du aus Kastanien lustige Männchen, Tiere und Figuren basteln kannst – mit vielen Tipps, praktischen Anleitungen und Ideen für die ganze Familie.
- Kastanien enthalten einen natürlichen Stoff, der sie besonders haltbar macht – perfekt für Bastelprojekte.
- Früher galten Kastanien als Glücksbringer und wurden sogar in Hosentaschen getragen.
- Mit der richtigen Aufbewahrung können Kastanienmännchen mehrere Monate halten, ohne auszutrocknen.
Warum Kastanienmännchen basteln so beliebt ist
Kastanienmännchen sind mehr als nur ein Bastelprojekt – sie verbinden Generationen. Viele Eltern und Großeltern basteln mit ihren Kindern, so wie sie es selbst früher gemacht haben. Dabei entstehen nicht nur kleine Figuren, sondern auch Erinnerungen, die lange bleiben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du dafür kaum Material kaufen musst. Kastanien, Zahnstocher und ein paar einfache Werkzeuge reichen völlig aus. Außerdem fördert das Basteln die Feinmotorik, schult die Geduld und macht einfach Spaß. Besonders schön ist es, wenn ihr die Kastanien vorher gemeinsam sammelt – ein kleiner Ausflug in den Wald oder Park wird so zum perfekten Start in ein kreatives Bastelwochenende.
Die richtigen Kastanien auswählen
Bevor du mit dem Basteln beginnst, solltest du die richtigen Kastanien auswählen. Nicht jede Kastanie eignet sich gleich gut, und mit ein paar Tipps kannst du dir später viel Ärger ersparen.
Frische Kastanien sind am besten geeignet, da sie sich leichter durchbohren lassen. Du erkennst sie daran, dass die Schale glänzt und sich fest anfühlt. Alte oder ausgetrocknete Kastanien sind meist matt und härter – hier wird das Basteln schnell zur Herausforderung, weil sie leicht reißen oder splittern.
Am besten sammelst du Kastanien an einem trockenen Tag, damit sie nicht feucht sind. Wenn du sie nach dem Sammeln kurz auf ein Handtuch legst, können sie gut abtrocknen und sind perfekt für den Bastelstart.
Materialliste für Kastanienmännchen
Damit du direkt loslegen kannst, hier die wichtigsten Materialien, die du für das Basteln von Kastanienmännchen brauchst. Viele davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
Bevor wir zur Liste kommen, kurz ein Tipp: Du musst nicht alles auf einmal kaufen. Manches lässt sich durch kreative Alternativen ersetzen – zum Beispiel statt Zahnstocher kleine Äste aus dem Garten.
Das brauchst du:
- Frische Kastanien in verschiedenen Größen
- Zahnstocher oder kleine Holzspieße
- Ein kleines, spitzes Messer oder einen Kastanienbohrer
- Streichhölzer ohne Schwefelkopf (für Arme und Beine)
- Bunte Filzreste oder Stoffstücke
- Wackelaugen oder kleine Perlen für Gesichter
- Bastelkleber oder Heißklebepistole
- Optional: Eicheln, Bucheckern oder kleine Tannenzapfen als zusätzliche Dekoration
Wenn du alle Materialien beisammen hast, richte dir am besten einen festen Bastelplatz ein. Eine alte Tischdecke oder Zeitungspapier schützt den Tisch und erleichtert später das Aufräumen.
- 🎍 AUS BAMBUSHOLZ – Bequemlichkeit und Qualität werden durch die Verwendung von Bambus…
- ☑️ GENIESSEN SIE EIN ANGENEHMES, RUNDES UND STARKES DESIGN, das pure Freude und…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein klassisches Kastanienmännchen
Nun geht’s ans Basteln! Hier zeige ich dir, wie du ein einfaches Kastanienmännchen baust. Mit dieser Grundtechnik kannst du später auch Tiere oder fantasievolle Figuren gestalten.
1. Kastanien vorbereiten
Zuerst bohrst du vorsichtig kleine Löcher in die Kastanien. Am besten nutzt du dafür einen Kastanienbohrer oder ein spitzes Messer.
- Ein Loch oben für den Kopf
- Zwei seitlich für die Arme
- Zwei unten für die Beine
Achte darauf, nicht zu tief zu bohren, damit die Kastanie nicht aufreißt.
2. Arme und Beine einsetzen
Stecke nun die Zahnstocher oder Streichhölzer in die Löcher. Für einen stabilen Stand kannst du die Enden leicht anspitzen.
Wenn du möchtest, kannst du die Beine unten mit kleinen Eicheln abschließen – das sieht aus wie Schuhe.
3. Kopf befestigen
Der Kopf wird auf einem Zahnstocher oben fixiert. Du kannst ihn feststecken oder zusätzlich mit einem Tropfen Bastelkleber sichern.
4. Gesicht und Kleidung gestalten
Jetzt kommt der kreative Teil:
- Wackelaugen aufkleben oder kleine Perlen als Augen verwenden
- Mund und Nase mit Filzstift aufmalen
- Aus Stoffresten kleine Schals, Mützen oder Umhänge basteln
Schon hast du ein individuelles Kastanienmännchen!
Ein kleiner Tipp: Wenn du mehrere Figuren bastelst, kannst du sie unterschiedlich kleiden und kleine Szenen damit gestalten, zum Beispiel eine Familie oder eine ganze Herbstlandschaft.
Kreative Variationen – mehr als nur Männchen
Wenn du die Grundtechnik beherrschst, kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Kastanien eignen sich nicht nur für Männchen, sondern auch für lustige Tiere, Fahrzeuge oder sogar kleine Fantasiewesen.
Hier ein paar Ideen, die du ausprobieren kannst:
- Kastanienigel: Eine halbe Kastanie als Körper, Zahnstocher als Stacheln, ein kleines Gesicht vorne aufmalen.
- Käfer oder Marienkäfer: Eine runde Kastanie als Körper, Flügel aus buntem Filz oder Papier aufkleben.
- Kastanienauto: Zwei größere Kastanien als Karosserie, kleine Eicheln als Räder.
- Eulen: Kastanienkörper mit Filzflügeln, Wackelaugen und einem kleinen Schnabel aus Papier.
Wenn du mehrere Figuren bastelst, kannst du am Ende eine kleine Herbstszene auf einem Tablett oder in einer Kiste aufstellen – perfekt als Dekoration für den Esstisch oder die Fensterbank.
Sicherheit beim Basteln
Auch wenn Kastanien basteln ungefährlich wirkt, solltest du vor allem mit Kindern ein paar Sicherheitsregeln beachten.
Kleine spitze Werkzeuge wie Messer oder Bohrer sollten immer von Erwachsenen benutzt werden. Kinder können beim Festhalten oder Dekorieren helfen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass Kleinteile wie Wackelaugen oder Perlen nicht verschluckt werden – gerade bei jüngeren Kindern besteht hier Erstickungsgefahr.
Wenn du mit einer Heißklebepistole arbeitest, sei besonders vorsichtig. Der Kleber wird sehr heiß, deshalb sollten nur Erwachsene damit kleben.
Kastanien haltbar machen
Kastanien trocknen mit der Zeit aus und können schrumpfen oder Risse bekommen. Wenn du möchtest, dass deine Kastanienmännchen länger halten, kannst du sie vor dem Basteln kurz in Wasser legen. Dadurch werden sie etwas weicher und bleiben länger stabil.
Ein weiterer Trick: Nach dem Basteln kannst du die Figuren leicht mit klarlackfreiem Haarspray besprühen. Das schützt vor Austrocknung und verleiht den Kastanien einen schönen Glanz.
Kastanienmännchen als Geschenk oder Deko
Selbstgebastelte Kastanienmännchen eignen sich wunderbar als kleines Mitbringsel oder Geschenk. Du kannst sie auf ein Stück Holz kleben, hübsch verpacken und mit einem kleinen Kärtchen verschenken.
Auch als Herbstdeko sind sie ein echter Hingucker. Auf einem gedeckten Tisch, zusammen mit Kerzen und bunten Blättern, bringen sie sofort Gemütlichkeit ins Haus.
Wenn du Kindergeburtstage oder Familienfeiern im Herbst planst, kannst du sogar einen kleinen Basteltisch einrichten – das wird garantiert ein Highlight!
FAQ – Häufige Fragen
Wie lange halten Kastanienmännchen?
Frische Kastanienmännchen bleiben meist zwei bis drei Wochen schön. Mit Haarspray oder Klarlack kannst du die Haltbarkeit deutlich verlängern.
Kann ich Kastanien trocknen, bevor ich bastle?
Ja, du kannst Kastanien trocknen lassen. Allerdings werden sie dann härter und schwieriger zu durchbohren. Frische Kastanien sind besser geeignet.
Was tun, wenn Kastanien schimmeln?
Wenn Kastanien anfangen zu schimmeln, solltest du sie sofort entsorgen. Lagere Kastanien am besten an einem trockenen, kühlen Ort, bevor du sie verarbeitest.
Kastanienmännchen basteln ist ein kreativer Herbstspaß, der wenig kostet und viel Freude bringt. Mit ein paar einfachen Materialien kannst du tolle Figuren gestalten – ob klassisches Männchen, lustiges Tier oder fantasievolle Figur.
Und das Beste daran: Beim Basteln entstehen nicht nur schöne Dekorationen, sondern auch wertvolle Erinnerungen, die dich und deine Familie noch lange begleiten werden.