Kastanien basteln mit Kindern – 3 kreative Herbstideen zum Nachmachen

aktualisiert am 6. Oktober 2025

Wenn die ersten Kastanien von den Bäumen fallen, beginnt für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres: Bastelzeit! Diese glänzenden, braunen Früchte sind einfach zu verlockend, um sie nur liegen zu lassen. Ob beim Spaziergang im Park oder im eigenen Garten – schnell landen die Taschen voller Kastanien, bereit für kreative Projekte. In diesem Beitrag zeige ich dir drei originelle Bastelideen, die du ganz leicht mit Kindern umsetzen kannst – ohne viel Aufwand, aber mit jeder Menge Spaß und Erinnerungen.

Anzeige

  • Kastanien sind keine Nüsse, sondern Samen des Rosskastanienbaums.
  • Sie lassen sich wunderbar bohren, kleben und bemalen, ohne zu zerbrechen.
  • Früher galten Kastanien als Spielzeug der Natur – ganz ohne Plastik oder Batterien.

Warum Kastanienbasteln so beliebt ist

Kastanienbasteln hat etwas Magisches: Es verbindet Natur, Kreativität und Kindheitserinnerungen. Kinder lieben es, mit den Händen zu arbeiten, zu kleben, zu malen und zu gestalten. Gleichzeitig ist es eine wunderbare Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen – fern von Bildschirmen und voller Fantasie.

Gerade im Herbst, wenn das Wetter unbeständiger wird, bietet Basteln mit Kastanien eine ideale Beschäftigung. Du brauchst kaum Materialien, und fast alles findest du in der Natur oder zu Hause. Kastanien sind stabil, angenehm glatt und fühlen sich beim Basteln einfach gut an.

Bevor du loslegst, solltest du die Kastanien ein bis zwei Tage trocknen lassen, damit sie nicht zu weich sind. Danach kannst du sie beliebig verwenden – ob als Figuren, Tiere oder kleine Dekoelemente für Haus und Garten.


Anzeige

Idee 1: Kastanientiere – kleine Kunstwerke mit Charakter

Kinder lieben Tiere – und Kastanien eignen sich perfekt, um kleine Tierfiguren zu basteln. Von Igeln über Schildkröten bis hin zu Spinnen oder Eulen ist alles möglich. Dabei kommt es nicht auf Perfektion an, sondern auf Kreativität und Spaß am Gestalten.

Kastanien basteln mit Kindern: süßer Kastanienigel und Tiere aus Naturmaterialien auf Holztisch.

Bevor du startest, lege dir am besten folgende Materialien bereit:

  • Kastanien in verschiedenen Größen
  • Zahnstocher oder Streichhölzer
  • Bastelkleber oder Heißkleber (für ältere Kinder)
  • Filzreste, Wackelaugen, Pfeifenreiniger
  • Eine kleine Ahle oder ein Handbohrer

Wenn du mit kleineren Kindern arbeitest, bohrst du am besten die Löcher vor. So können sie sich aufs Stecken und Verzieren konzentrieren.

Beispiel: Ein Kastanienigel

Eine einfache, aber beliebte Figur ist der Kastanienigel. Du brauchst dafür eine halbe Kastanie (am besten mit einem Messer halbiert), ein Stück braunen Filz für die Stacheln und zwei Wackelaugen.

Hoiny Wackelaugen Selbstklebend, 200 Stück Bunt Kulleraugen Selbstklebend, Bunt…*
  • 👀【Sechs Verschiedene Bastelaugen】- Die Packung enthält 200 Stück schwarz…
  • 👀【Selbstklebend Wackelaugen 】- Jedes kulleraugen hat eine kräftige Klebefläche…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Klebe die Filzstacheln an die runde Seite und die Augen an die flache. Mit einem kleinen Stück Tonkarton als Nase ist der Igel fertig – und schon hast du ein niedliches Herbsttier, das du auf den Tisch oder ins Fensterbrett stellen kannst.

Wenn du mehrere Igel bastelst, kann daraus schnell eine kleine „Familie“ entstehen. Kinder lieben es, Namen zu vergeben und ganze Geschichten zu erfinden. So wird das Basteln nicht nur kreativ, sondern auch spielerisch und erzählerisch.


Idee 2: Kastanienmännchen – der Klassiker neu entdeckt

Wer kennt sie nicht? Die Kastanienmännchen gehören zu den absoluten Bastelklassikern. Schon unsere Großeltern haben sie gebaut – mit Streichhölzern, Zahnstochern und jeder Menge Fantasie. Und das Beste: Es funktioniert immer noch genauso gut wie früher!

Kastanienmännchen basteln mit Kindern – Figur aus Kastanien und Streichhölzern auf Holztisch im Herbst.

Diese kleinen Figuren sind ein tolles Projekt für verregnete Nachmittage, denn jedes Kind kann seinen eigenen „Helden“ erschaffen – ob Astronaut, Ritter oder Märchenprinzessin.

Du brauchst:

  • Kastanien (Körper und Kopf)
  • Streichhölzer oder Zahnstocher (Arme, Beine, Hals)
  • Kleber
  • Kleine Naturmaterialien wie Blätter, Eicheln, Zapfen
  • Farben oder Filzstifte zum Bemalen

So geht’s:

Bohre kleine Löcher in die Kastanien, um Arme, Beine und Kopf zu verbinden. Dann steckst du alles zusammen und sicherst es bei Bedarf mit einem Tropfen Kleber. Wenn du magst, kannst du noch Kleidung aus Filz oder Papier hinzufügen.

Besonders lustig wird es, wenn du Alltagsgegenstände einbaust – etwa einen Eichelhut als Helm oder einen Blattumhang als Superheldenkostüm. So entstehen Figuren mit echtem Charakter.

Nach dem Basteln kann man die Kastanienmännchen auch wunderbar in einer Mini-Landschaft aufstellen. Mit Moos, kleinen Ästen und Steinen kannst du eine herbstliche Szenerie schaffen, die Kinder immer wieder neu gestalten können. Das fördert ihre Fantasie und Geduld – und sorgt ganz nebenbei für schöne Deko im Wohnzimmer.


Anzeige

Idee 3: Kastanien-Mobile – Natur trifft Dekoration

Wenn du etwas suchst, das nicht nur Spaß macht, sondern auch richtig hübsch aussieht, ist ein Kastanien-Mobile genau das Richtige. Dieses Projekt eignet sich besonders gut, um gemeinsam etwas für das Kinderzimmer oder den Eingangsbereich zu basteln.

Herbstliches Kastanien-Mobile basteln mit Kindern aus Kastanien, Blättern und Eicheln als kreative Dekoidee.

Das Prinzip ist einfach: Du verbindest mehrere Kastanien, Blätter und vielleicht auch Eicheln zu einer hängenden Deko. Der Wind sorgt dann für sanfte Bewegungen – und jedes Mal, wenn das Mobile sich dreht, erinnert es dich an den gemeinsamen Bastelnachmittag.

Du brauchst:

  • Mehrere Kastanien
  • Eine stabile Schnur oder Paketschnur
  • Dünne Äste oder einen Holzring
  • Kleine Naturmaterialien wie Blätter, Zapfen, Bucheckern
  • Eine Nadel oder Bohrhilfe

So funktioniert’s:

Bohre ein kleines Loch durch jede Kastanie und fädle sie auf die Schnur. Zwischen die Kastanien kannst du Blätter oder andere Naturmaterialien knoten. Anschließend befestigst du die Schnüre an einem Ast oder Ring.

Wenn du möchtest, kannst du auch bunte Perlen oder Federn ergänzen – das bringt Farbe ins Spiel und macht das Mobile lebendiger.

Dieses Bastelprojekt ist nicht nur dekorativ, sondern vermittelt Kindern auch ein Gespür für Formen, Balance und Naturmaterialien. Besonders schön wirkt das Mobile am Fenster oder über dem Esstisch, wo das Licht durch die bunten Blätter scheint.


Tipps für das Basteln mit Kastanien

Bevor du loslegst, lohnt sich ein kleiner Blick auf die Vorbereitung. Kastanienbasteln kann schnell chaotisch werden, vor allem mit mehreren Kindern. Mit ein paar einfachen Tipps wird es entspannter:

  • Kastanien vorher reinigen: Ein kurzes Bad in warmem Wasser entfernt Schmutz und kleine Tierchen.
  • Gut trocknen lassen, sonst schimmeln sie leicht.
  • Werkzeug vorbereiten: Kleine Bohrer oder Handbohrer sind ideal.
  • Arbeitsfläche schützen: Eine alte Zeitung oder Bastelunterlage schont Tisch und Nerven.

Wenn du regelmäßig bastelst, lohnt sich übrigens eine kleine Bastelkiste für Naturmaterialien. Darin kannst du Kastanien, Tannenzapfen, Eicheln und Blätter aufbewahren. So hast du bei spontanen Bastelideen immer etwas parat.


Anzeige

Kastanienbasteln als Familienritual

Für viele Familien wird das Kastanienbasteln im Herbst zu einer festen Tradition. Man sammelt gemeinsam, bastelt zusammen und schmückt das Zuhause mit den fertigen Werken. Diese kleinen Rituale schaffen Verbindungen und Erinnerungen, die lange bleiben.

Kinder lernen dabei, kreativ mit natürlichen Materialien umzugehen, ohne viel Plastik oder teures Bastelzubehör. Und das Beste: Wenn etwas nicht perfekt wird, ist das völlig egal. Hauptsache, alle hatten Spaß und konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Vielleicht ist genau das der Grund, warum Kastanienbasteln nie aus der Mode kommt. Es ist einfach, natürlich und immer wieder neu.


FAQ – Häufige Fragen zum Basteln mit Kastanien

Wie lange halten Kastanienbasteleien?
Wenn du sie trocken lagerst, halten Kastanienfiguren meist mehrere Wochen. Für längere Haltbarkeit kannst du sie mit etwas Klarlack überziehen.

Was tun, wenn Kastanien schimmeln?
Das passiert, wenn sie noch zu feucht waren. Lass sie beim nächsten Mal länger trocknen oder lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort.

Kann man Kastanien auch bemalen?
Ja, wunderbar! Acrylfarben oder Fingerfarben eignen sich perfekt. Achte nur darauf, dass die Farbe nach dem Trocknen nicht abblättert.


Checkliste: So gelingt das Kastanienbasteln mit Kindern

  • Kastanien sammeln und gut trocknen lassen
  • Bastelmaterialien wie Zahnstocher, Kleber, Filz, Farben bereitlegen
  • Arbeitsfläche abdecken und Werkzeug bereitstellen
  • Löcher ggf. vorbohren, wenn kleine Kinder mitmachen
  • Ideen auswählen: Tiere, Männchen oder Mobile
  • Nach dem Basteln trocknen lassen und ggf. lackieren
  • Gemeinsame Zeit genießen und kreativ sein

Basteln mit Kastanien ist mehr als nur ein Herbstspaß – es ist eine Einladung, gemeinsam kreativ zu werden und die Natur auf ganz einfache Weise zu erleben. Also schnapp dir die Kinder, geh raus, sammel Kastanien und erschaffe kleine Kunstwerke voller Fantasie und Freude.

Anzeige