aktualisiert am 9. Oktober 2025
Wenn draußen die Blätter bunt werden und die Tage kürzer, zieht der Herbst auch drinnen ein. Besonders im Kinderzimmer sorgt herbstliche Deko für Gemütlichkeit und ein fröhliches Ambiente. Die gute Nachricht: Du brauchst dafür weder teures Material noch viel Zeit. Mit ein paar einfachen Ideen kannst du gemeinsam mit deinem Kind basteln und das Zimmer liebevoll gestalten. In diesem Beitrag zeige ich dir fünf kreative und kinderleichte DIY-Ideen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Zimmer in eine warme Herbstoase verwandeln.
Warum Herbstdeko im Kinderzimmer eine tolle Idee ist
Herbstdeko ist nicht nur hübsch anzusehen, sie schafft auch eine behagliche Stimmung, wenn es draußen kälter und ungemütlicher wird. Kinder lieben es, wenn sich ihr Zimmer der Jahreszeit anpasst. Zudem sind die Bastelprojekte eine schöne Gelegenheit, gemeinsam kreativ zu werden.
Viele der Materialien findest du direkt vor der Haustür: bunte Blätter, Kastanien, Tannenzapfen oder Zweige. So wird der Spaziergang durch den Wald oder Park gleich zu einer Schatzsuche. Und das Beste daran: Die Deko ist nachhaltig, da du überwiegend natürliche Materialien nutzt.
1. Bunte Blättergirlande – Naturfarben fürs Fenster
Wenn der Wind die ersten Blätter von den Bäumen fegt, beginnt der Herbstzauber. Blätter eignen sich perfekt, um natürliche und farbenfrohe Girlanden zu basteln.
Für diese Idee brauchst du nur wenige Dinge: gesammelte Blätter, etwas Garn oder Bast, eine Nadel und eventuell ein Laminiergerät, wenn du die Blätter haltbarer machen möchtest. Die Blätter kannst du direkt aufreihen oder vorher pressen, damit sie schön flach werden.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Blätter sammeln und nach Größe oder Farbe sortieren.
- Bei Bedarf ein paar Tage in ein Buch legen, um sie zu pressen.
- Mit einer Nadel vorsichtig ein Loch am Stielende einstechen.
- Die Blätter auf eine Schnur auffädeln, bis die gewünschte Länge erreicht ist.
- Girlande am Fensterrahmen, Regal oder an der Wand aufhängen.
Diese Blättergirlanden sehen nicht nur toll aus, sondern bringen auch den Charme der Natur direkt ins Kinderzimmer. Wenn du möchtest, kannst du zwischen die Blätter kleine Holzkugeln oder Papiersterne fädeln, um der Girlande einen besonderen Akzent zu geben.
2. Kastanienfiguren – kleine Helden aus der Natur
Kastanien gehören einfach zum Herbst dazu. Sie lassen sich wunderbar sammeln und sind ideal für kreative Bastelprojekte. Kinder haben daran besonders viel Freude, weil sie ihre eigenen Figuren und Tiere gestalten können.
Für Kastanienfiguren benötigst du neben den gesammelten Kastanien ein paar Streichhölzer oder Zahnstocher, Kleber und eventuell Wackelaugen oder Filzreste für Details. Schon kann das Bauen beginnen.
Ideen für Kastanienfiguren:
- Kastanientiere: kleine Igel, Schildkröten oder Raupen basteln.
- Herbstfamilie: Figuren mit Streichholzarmen und -beinen gestalten.
- Mini-Fahrzeuge: Kastanien als Räder und Körper für Autos oder Kutschen nutzen.
Wenn du gemeinsam bastelst, kannst du dein Kind ermutigen, eigene Geschichten zu den Figuren zu erfinden. So wird aus der Deko gleich ein kreatives Spielzeug, das nicht nur im Regal steht, sondern auch im Alltag genutzt werden kann.
Tipp: Lege die fertigen Figuren auf ein Tablett mit Moos und Zweigen. So entsteht eine kleine herbstliche Szene, die besonders schön auf der Fensterbank aussieht.
3. Laternen aus Gläsern – warmes Licht im Kinderzimmer
Laternen bringen eine kuschelige Stimmung ins Kinderzimmer, besonders wenn draußen die Dunkelheit früher einsetzt. Mit alten Marmeladengläsern und ein paar Bastelmaterialien kannst du im Handumdrehen stimmungsvolle Herbstlaternen basteln.
Du brauchst leere Gläser, buntes Transparentpapier, Bastelkleber und ein LED-Teelicht. Besonders sicher sind LED-Teelichter, da sie ohne offene Flamme auskommen.
Bastelanleitung:
- Transparentpapier in kleine Stücke reißen oder schneiden.
- Die Glasaußenseite mit Bastelkleber bestreichen.
- Papierstückchen aufkleben, bis das Glas komplett bedeckt ist.
- Zum Schluss ein Band oder eine Kordel um den Glasrand binden.
- LED-Teelicht hineinstellen und das warme Licht genießen.
Diese Laternen eignen sich nicht nur als Deko, sondern auch als Nachtlicht. Dein Kind wird stolz darauf sein, abends einzuschlafen, während die selbst gebastelte Laterne sanft leuchtet. Du kannst zusätzlich kleine Motive wie Blätter, Sterne oder Tiere ausschneiden und aufkleben, um der Laterne eine individuelle Note zu verleihen.
4. Fensterbilder aus Herbstblättern – natürliche Kunstwerke
Fensterbilder sind eine wunderbare Möglichkeit, den Herbst direkt sichtbar zu machen. Mit echten Blättern kannst du ganz besondere Motive gestalten, die im Sonnenlicht schön leuchten.
Hierfür eignen sich flache Blätter, die du vorher presst. Außerdem brauchst du etwas Transparentpapier oder Laminierfolie, Bastelkleber und eine Schere.
Anleitung:
- Blätter pressen, bis sie schön flach sind.
- Transparentpapier auf den Tisch legen.
- Die Blätter darauf anordnen und mit etwas Kleber fixieren.
- Mit einem zweiten Blatt Transparentpapier abdecken oder laminieren.
- Nach Belieben in Formen schneiden, zum Beispiel Herz, Stern oder Kreis.
Anschließend kannst du die fertigen Fensterbilder mit Klebepunkten am Fenster befestigen. Das Sonnenlicht bringt die natürlichen Farben der Blätter besonders schön zur Geltung.
Diese Idee eignet sich auch hervorragend, um mit deinem Kind über die verschiedenen Baumarten zu sprechen. Beim Sammeln könnt ihr gemeinsam überlegen, von welchem Baum welches Blatt stammt – so wird das Basteln gleichzeitig lehrreich.
5. Herbstliches Mobile – Bewegung ins Zimmer bringen
Ein Mobile sorgt für Bewegung und Lebendigkeit im Raum. Gerade im Kinderzimmer kann es beruhigend wirken, wenn die Elemente sanft hin- und herschwingen. Im Herbst lassen sich wunderschöne Motive wie Blätter, kleine Kürbisse, Eicheln oder Papierfiguren verwenden.
Für das Grundgerüst kannst du einen Ast aus dem Wald verwenden oder einen stabilen Stickrahmen. Als Aufhängung eignet sich Garn oder Nylonschnur.
So bastelst du ein Mobile:
- Materialien sammeln, zum Beispiel Blätter, Papierfiguren oder kleine Holzstücke.
- Die einzelnen Elemente an unterschiedlich langen Schnüren befestigen.
- Schnüre am Ast oder Stickrahmen festknoten.
- Darauf achten, dass das Mobile ausbalanciert ist.
- An der Decke über dem Bett oder in der Zimmerecke aufhängen.
Ein herbstliches Mobile ist nicht nur dekorativ, sondern kann auch beruhigend wirken, wenn dein Kind abends einschläft. Du kannst das Mobile jedes Jahr neu gestalten und so eine kleine Tradition daraus machen.
Sicherheit beim Basteln im Kinderzimmer
Beim Basteln mit Kindern steht Sicherheit immer an erster Stelle. Achte darauf, nur kindgerechte Materialien zu verwenden und Kleinteile nicht unbeaufsichtigt liegen zu lassen.
Besonders wichtig ist es, bei Laternen LED-Teelichter statt echter Kerzen zu verwenden. So vermeidest du Brandgefahr und dein Kind kann die Laterne bedenkenlos selbst benutzen.
Wenn du Naturmaterialien sammelst, reinige sie vorher gründlich. So stellst du sicher, dass keine kleinen Insekten oder Schmutz ins Kinderzimmer gelangen.
FAQ – Häufige Fragen zur Herbstdeko im Kinderzimmer
1. Wie lange hält herbstliche Deko aus Naturmaterialien?
Blätter und Kastanien halten in der Regel ein paar Wochen, wenn sie trocken und nicht zu warm gelagert werden. Gepresste Blätter oder lackierte Kastanien bleiben länger schön.
2. Kann ich die Herbstdeko jedes Jahr wiederverwenden?
Einige Bastelideen wie Laternen oder Mobiles lassen sich gut aufbewahren und im nächsten Jahr wieder hervorholen. Naturmaterialien wie Blätter oder Kastanien sollten jedes Jahr erneuert werden.
3. Ab welchem Alter können Kinder mitbasteln?
Schon Kleinkinder ab etwa zwei Jahren können einfache Aufgaben übernehmen, wie Blätter sammeln oder Papier reißen. Für feine Arbeiten wie Schneiden oder Kleben sollten Kinder etwa vier bis fünf Jahre alt sein.
Checkliste: Herbstdeko fürs Kinderzimmer basteln
Vor dem Basteln kannst du dir diese kleine Checkliste ausdrucken, um sicherzugehen, dass du alles parat hast:
- Blätter, Kastanien, Tannenzapfen oder andere Naturmaterialien sammeln
- Bastelkleber, Schere, Garn und Transparentpapier bereitlegen
- LED-Teelichter für Laternen besorgen
- Unterlage zum Basteln vorbereiten
- Kindgerechte Materialien ohne Verletzungsgefahr verwenden
- Gemeinsame Bastelzeit einplanen und Spaß haben!
Mit diesen fünf Ideen kannst du das Kinderzimmer im Handumdrehen in eine herbstliche Wohlfühloase verwandeln. Gemeinsam basteln macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch besondere Erinnerungen. So wird der Herbst nicht nur draußen, sondern auch drinnen zu einer wunderschönen Jahreszeit.
Entdecke im Beitrag „Herbstliche Wohnungsdekoration“ weitere Ideen für jeden Raum deines Zuhauses.

