Fensterdeko im Herbst – einfache DIY Tipps zum Nachmachen

aktualisiert am 18. September 2025

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, macht es besonders viel Freude, das Zuhause gemütlich zu gestalten. Der Herbst bringt warme Farben, natürliche Materialien und jede Menge Bastelideen mit sich. Eine liebevoll gestaltete Fensterdeko im Herbst sorgt nicht nur drinnen für eine heimelige Atmosphäre, sondern lässt auch dein Zuhause von außen einladend wirken.

Anzeige

Warum Herbstdeko am Fenster so besonders ist

Das Fenster ist wie eine Bühne für dein Zuhause. Gerade im Herbst, wenn es draußen früh dunkel wird, kann eine schön beleuchtete Fensterdeko für einen warmen, stimmungsvollen Eindruck sorgen.

Mit ein paar einfachen Elementen kannst du dein Fenster so gestalten, dass es von drinnen gemütlich aussieht und gleichzeitig Spaziergänger draußen zum Staunen bringt. Besonders beliebt sind natürliche Materialien wie Holz, Kastanien, Zapfen oder getrocknete Blätter – sie spiegeln den Herbst perfekt wider und lassen sich wunderbar miteinander kombinieren.

Ein weiterer Vorteil: Viele Materialien findest du direkt vor der Haustür, beim Spaziergang im Wald oder sogar im eigenen Garten. So wird die Fensterdeko nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und kostengünstig.


Anzeige

Materialien, die sich für Herbst-Fensterdeko eignen

Bevor du mit dem Basteln startest, solltest du überlegen, welche Materialien du verwenden möchtest. Der Herbst bietet eine riesige Auswahl an natürlichen und dekorativen Elementen, die du je nach Stil miteinander kombinieren kannst.

Besonders bewährt haben sich diese Materialien:

  • Blätter: am besten getrocknet oder gepresst, so behalten sie ihre Form und Farbe.
  • Zapfen und Kastanien: klassische Herbstschätze, perfekt zum Arrangieren in Gläsern oder Schalen.
  • Holz und Rinde: sorgen für einen rustikalen, natürlichen Look.
  • Kürbisse: in Mini-Form oder auch aus Keramik oder Glas.
  • Trockenblumen und Gräser: wie Pampasgras, Disteln oder getrocknete Hortensien.
  • Lichterketten: für gemütliche Beleuchtung, besonders in den Abendstunden.
  • Stoffe: Jute, Leinen oder Filz wirken warm und herbstlich.

Wenn du die Materialien gesammelt hast, kannst du schon vorab überlegen, wie du sie kombinieren möchtest. So entstehen harmonische Arrangements, die genau zu deinem Stil und deinem Fenster passen.


Fensterbank dekorieren – die Basis deiner Herbstdeko

Die Fensterbank ist der einfachste Ort, um deine Deko zu platzieren. Sie bietet genug Platz, um kleine Arrangements aufzubauen, ohne dass du bohren oder kleben musst. Besonders schön wirkt es, wenn du unterschiedliche Höhen einsetzt – so entsteht ein lebendiges Gesamtbild.

Ein paar Ideen, wie du deine Fensterbank gestalten kannst:

  • Vasen mit Trockenblumen: Stelle 2–3 Vasen in verschiedenen Größen nebeneinander und befülle sie mit herbstlichen Gräsern oder Zweigen.
  • Kerzen und Windlichter: Kerzenlicht sorgt für Gemütlichkeit, besonders in Kombination mit Naturmaterialien.
  • Mini-Kürbisse arrangieren: in einer Schale oder lose verteilt wirken sie besonders herbstlich.
  • Holzelemente: Ein kleines Holzbrett als Basis schafft eine natürliche Grundlage für weitere Dekoelemente.

Achte darauf, dass deine Fensterbank nicht zu überladen wirkt. Weniger ist hier oft mehr. Lasse zwischen den einzelnen Elementen etwas Platz, damit jedes Stück zur Geltung kommt.


Anzeige

Hängende Fensterdeko für den Herbst

Nicht nur die Fensterbank kann geschmückt werden – auch der freie Raum vor dem Fenster eignet sich wunderbar für hängende Dekorationen. So wirkt dein Fenster leicht und verspielt, ohne dass es zu voll aussieht.

Besonders beliebt sind mobileartige Hängedekos, die bei jedem Luftzug sanft schwingen. Du kannst sie aus Naturmaterialien selbst basteln oder fertige Dekoelemente verwenden.

Ein paar einfache Bastelideen für hängende Fensterdeko:

  • Blättergirlande: Gepresste Blätter an einer Juteschnur befestigen und quer übers Fenster spannen.
  • Zapfenmobile: Tannenzapfen mit dünnem Draht oder Schnur an einem Holzstab befestigen.
  • Filzanhänger: kleine Kürbisse, Eicheln oder Blätter aus Filz ausschneiden und aufhängen.
  • Makramee-Elemente: bringen einen modernen, natürlichen Touch ins Fenster.

Wenn du Lichterketten integrierst, achte darauf, dass sie batteriebetrieben sind. So vermeidest du störende Kabel und hast mehr Freiheit bei der Gestaltung.


Fensterdeko mit Beleuchtung – herbstliche Stimmung am Abend

Im Herbst spielt Licht eine große Rolle. Wenn es draußen früh dunkel wird, sorgt die richtige Beleuchtung für eine warme, gemütliche Atmosphäre. Besonders schön wirken indirekte Lichtquellen wie kleine LED-Lichterketten, Windlichter oder Laternen.

Ein paar Tipps für stimmungsvolle Beleuchtung:

  1. Warmweiße Lichter wählen – sie wirken viel gemütlicher als kaltes Licht.
  2. Lichterketten einarbeiten – zum Beispiel um einen Ast gewickelt oder locker auf der Fensterbank verteilt.
  3. Kerzen kombinieren – echte Kerzen sorgen für eine besondere Stimmung, sichere LED-Kerzen sind eine gute Alternative, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben.
  4. Laternen verwenden – sie wirken nicht nur dekorativ, sondern schützen auch die Flamme vor Zugluft.

Ein schön beleuchtetes Fenster wirkt nicht nur von innen toll, sondern strahlt auch nach draußen und sorgt für eine einladende Wirkung.


Anzeige

DIY-Ideen für herbstliche Fensterdeko

Wenn du gerne bastelst, gibt es unzählige Möglichkeiten, deine Fensterdeko selbst zu gestalten. Das macht nicht nur Spaß, sondern verleiht deinem Zuhause eine ganz persönliche Note.

Hier ein paar DIY-Ideen, die einfach umzusetzen sind und für echte Hingucker sorgen:

  • Herbstkranz: Aus Draht einen Ring formen, mit Moos umwickeln und mit getrockneten Blättern, Beeren oder Mini-Kürbissen verzieren.
  • Gläser mit Naturmaterialien: Einmachgläser mit Sand, Zapfen und kleinen Teelichtern füllen.
  • Fensterbilder aus Papier: Besonders schön für Familien mit Kindern – Blätter, Pilze oder Kürbisse ausschneiden und ans Fenster kleben.
  • Ast als Aufhängung: Einen dekorativen Ast sammeln, reinigen und als Basis für hängende Deko nutzen.

Gerade selbstgemachte Elemente wirken oft viel wärmer und individueller als gekaufte Deko. Außerdem kannst du sie jedes Jahr wiederverwenden oder nach Lust und Laune neu gestalten.


Herbstfarben für dein Fenster – die richtige Auswahl treffen

Die Farbwahl spielt bei der Fensterdeko eine große Rolle. Der Herbst bietet eine natürliche Farbpalette, die von warmen Rottönen bis zu gedecktem Braun reicht. Wenn du dich auf wenige Farben konzentrierst, wirkt die Deko harmonisch und nicht zu unruhig.

Typische Herbstfarben sind:

  • Orange – erinnert an Kürbisse und herbstliche Blätter.
  • Rot – für Beeren, Äpfel und warme Akzente.
  • Braun und Beige – als neutrale Basis.
  • Dunkelgrün – für einen natürlichen, ruhigen Look.
  • Gold oder Kupfer – für einen edlen, festlichen Touch.

Tipp: Wenn du eine bestimmte Farbe dominieren lässt und die anderen nur als Akzent einsetzt, wirkt dein Fenster besonders stimmig.


Fensterdeko im Herbst – nachhaltig und praktisch

Gerade im Herbst kannst du wunderbar nachhaltig dekorieren, indem du Materialien aus der Natur verwendest oder alte Deko-Elemente neu kombinierst. Anstatt jedes Jahr neue Dinge zu kaufen, lohnt es sich, ein kleines Deko-Lager anzulegen und die Teile immer wieder neu zusammenzustellen.

Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Fensterdeko pflegeleicht ist. Gerade Naturmaterialien können mit der Zeit austrocknen oder bröseln. Wenn du sie regelmäßig entstaubst und vertrocknete Elemente austauschst, bleibt deine Dekoration lange schön.


FAQ – Häufige Fragen zur Fensterdeko im Herbst

1. Wie lange kann ich meine Herbstdeko stehen lassen?
Du kannst deine Herbstdeko von September bis Ende November nutzen. Ab Dezember passt es gut, langsam auf weihnachtliche Deko umzusteigen.

2. Welche Materialien halten am längsten?
Trockenblumen, Holz, Keramik und Glas sind besonders langlebig. Frische Blätter oder Kürbisse solltest du regelmäßig austauschen, damit sie nicht unansehnlich werden.

3. Wie verhindere ich, dass Naturmaterialien schimmeln?
Achte darauf, dass alle Materialien gut getrocknet sind, bevor du sie verwendest. Besonders Blätter und Moos sollten vollständig trocken sein.


Checkliste für deine herbstliche Fensterdeko

  • Fenster gründlich reinigen, bevor du mit dem Dekorieren beginnst
  • Materialien sammeln: Blätter, Zapfen, Kastanien, Kürbisse
  • Farbkonzept festlegen (z. B. Orange, Braun, Dunkelgrün)
  • Fensterbank mit Vasen, Kerzen und Deko-Elementen gestalten
  • Hängende Dekoration anbringen (z. B. Girlanden oder Mobile)
  • Beleuchtung integrieren – Lichterkette oder Laternen
  • Naturmaterialien regelmäßig kontrollieren und austauschen
  • Deko im November langsam in Winter- bzw. Weihnachtsdeko überführen

Eine liebevoll gestaltete Fensterdeko im Herbst bringt Wärme und Geborgenheit in dein Zuhause. Mit ein paar einfachen Materialien und etwas Kreativität kannst du dein Fenster so gestalten, dass es drinnen und draußen für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt – und du dich jeden Tag aufs Neue daran erfreust.

Anzeige