Einfache Bastelideen zu Weihnachten – 5 kreative DIY-Ideen

aktualisiert am 11. November 2025

Wenn draußen die ersten Schneeflocken fallen und drinnen Kerzenlicht die Räume erfüllt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Bastelzeit. Weihnachten ist der perfekte Moment, um mit einfachen Mitteln stimmungsvolle Deko zu gestalten, Geschenke zu verschönern oder das Zuhause gemütlicher zu machen. Du brauchst dafür weder teure Materialien noch viel Erfahrung – nur ein bisschen Zeit, Lust und ein paar gute Ideen.

Anzeige

  • Die meisten Menschen basteln an Weihnachten lieber mit Naturmaterialien als mit Kunststoff.
  • Selbstgemachte Deko steigert nachweislich das Wohlbefinden, weil sie Ruhe und Zufriedenheit fördert.
  • In Skandinavien gilt Basteln im Advent als fester Bestandteil der Weihnachtskultur – oft sogar als Familienritual.

Idee 1: Weihnachtliche Windlichter aus alten Gläsern

Ein Klassiker unter den Bastelideen – und das zu Recht. Windlichter sorgen für sofortige Gemütlichkeit und lassen sich aus einfachen Marmeladengläsern oder Konservengläsern zaubern.

Weihnachtliches Windlicht aus Glas mit Zimt, Orangenscheibe und Tannenzweig
Gemütliches Windlicht mit Weihnachtsduft

Bevor du beginnst, reinige die Gläser gründlich und entferne Etiketten. Danach kannst du sie nach Lust und Laune gestalten. Besonders beliebt sind Naturmaterialien wie getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Tannenzweige oder kleine Holzsterne. Du kannst sie mit Heißkleber befestigen oder mit Bast umwickeln.

Wenn du es etwas edler magst, streiche das Glas mit Kreidefarbe in Weiß oder Gold an und zieh anschließend mit einem feinen Pinsel Muster oder Sterne hinein. Sobald du ein Teelicht hineinstellst, entsteht ein wunderschöner Lichtschein, der die Maserung sanft hervorhebt.

Tipp: Verwende LED-Teelichter, besonders wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind. Sie sind sicherer und halten deutlich länger.

12 Stück LED Teelichter, realistische flackernde batteriebetriebene flammenlose…*
  • 💖 Lieferumfang: – 12 Stück flammenlose LED-Teelichter (Größe: Φ 3,4 cm x H 3,6 cm)….
  • 💖 Lange Akkulaufzeit. Jede Kerzenlampe verfügt über eine CR2032-Knopfzelle, die sehr…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Anzeige

Idee 2: Weihnachtssterne aus Papier falten

Papiersterne gehören zu den schönsten und einfachsten Weihnachtsdekorationen überhaupt. Sie wirken am Fenster, an der Wand oder hängend im Raum gleichermaßen festlich.

heimwerker 35
Papiersterne basteln leicht gemacht

Für diese Bastelidee brauchst du lediglich festes Papier (am besten quadratisch), eine Schere und etwas Geduld. Es gibt unzählige Faltanleitungen, aber für den Anfang eignen sich einfache Sterne mit 5 oder 7 Zacken. Wenn du farbiges Papier oder sogar Buchseiten verwendest, entsteht ein ganz eigener Stil – von rustikal bis elegant.

Vor dem Falten kannst du das Papier leicht bestempeln oder mit feinem Glitzer bestäuben, um einen funkelnden Effekt zu erzielen. Anschließend verbindest du die fertigen Sterne mit einem dünnen Faden oder Nylonband und hängst sie ans Fenster.

Nach dem Basteln lohnt es sich, die Sterne leicht mit Haarspray zu fixieren – das verhindert, dass sie sich bei Feuchtigkeit oder Zugluft wellen.


Anzeige

Idee 3: Natürliche Tischdeko mit Tannenzapfen und Zweigen

Wenn du Gäste erwartest oder einfach etwas Weihnachtsstimmung auf den Tisch bringen möchtest, ist diese Bastelidee ideal. Mit wenigen Handgriffen lässt sich aus einfachen Materialien eine festliche Dekoration zaubern.

heimwerker 36
Natürliche Tischdeko mit Kerzenschein

Du brauchst: ein Tablett oder Holzbrett, einige Tannenzapfen, kleine Zweige, getrocknete Beeren und vielleicht ein paar Teelichter oder Christbaumkugeln. Ordne alles locker darauf an, sodass es natürlich wirkt – fast so, als hättest du die Materialien gerade beim Spaziergang gesammelt.

Vor allem Tannenzapfen lassen sich wunderbar variieren: Du kannst sie mit etwas weißer Farbe ansprühen, um einen Schneeeffekt zu erzeugen, oder sie mit Goldlack besprühen, wenn du es festlicher magst.

Wenn du willst, kannst du kleine Namenskärtchen an Holzstäbchen befestigen und in die Deko stecken – perfekt für das Weihnachtsessen.

Diese natürliche Deko ist nicht nur schön, sondern auch nachhaltig. Nach den Feiertagen kannst du die meisten Materialien einfach wiederverwenden oder kompostieren.


Anzeige

Idee 4: Salzteiganhänger für den Weihnachtsbaum

Salzteig ist ein echter Klassiker aus Kindheitstagen – und perfekt für einfache Bastelideen zu Weihnachten. Du brauchst dafür nur drei Zutaten: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz und 1 Tasse Wasser. Alles gut verkneten, ausrollen und mit Plätzchenausstechern Figuren formen.

Salzteiganhänger basteln zu Weihnachten – einfache Bastelidee mit Sternen und Tannenbaum
Selbstgemachte Weihnachtsanhänger aus Salzteig

Bevor du sie im Ofen trocknest, vergiss nicht, kleine Löcher zum Aufhängen hineinzustechen. Nach etwa zwei Stunden bei 120 Grad sind die Anhänger fest und können bemalt werden.

Du kannst sie mit Acrylfarbe bemalen oder mit einem feinen Pinsel Muster, Schneeflocken oder Namen auftragen. Besonders schön wirken Kombinationen aus Weiß, Gold und Naturtönen. Wenn du möchtest, kannst du die Anhänger anschließend mit Klarlack versiegeln, damit sie länger halten.

Von Uns Empfohlen
Marabu 1210000000201 – Acrylfarben Set Basic, mit 18 x 36 ml Farbe, auf…*
  • seidenmatte Universal – Acrylfarben auf Wasserbasis
  • Inhalt: 18 x 36 ml

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Das Schöne am Salzteig: Er ist ungiftig, günstig und vielseitig. Du kannst daraus nicht nur Baumdeko, sondern auch Geschenkanhänger oder kleine Tischkarten basteln.


Anzeige

Idee 5: Mini-Weihnachtsbäume aus Holz oder Filz

Kleine Weihnachtsbäume sind echte Hingucker auf der Fensterbank, dem Schreibtisch oder als Geschenk. Diese Bastelidee lässt sich sowohl aus Holz als auch aus Filz umsetzen.

Mini-Weihnachtsbäume aus Holz und Filz – einfache Bastelidee zu Weihnachten
Kleine Weihnachtsbäume selbst gemacht

Wenn du gerne mit Holz arbeitest, säge dir aus dünnen Leisten oder Ästen kleine Dreiecke zurecht und verbinde sie mit Holzleim zu einer Tannenbaumform. Eine einfache Variante entsteht, wenn du Zweige in unterschiedlichen Längen auf einen senkrechten Stab klebst – das ergibt einen rustikalen, modernen Look.

Alternativ kannst du mit Filz arbeiten: Schneide Dreiecke in verschiedenen Größen aus, stapel sie aufeinander und befestige sie mit einem Holzstäbchen in einem Korken oder kleinen Holzfuß. Verzier den Baum anschließend mit kleinen Perlen oder Mini-Sternen.

Diese kleinen Bäumchen eignen sich auch wunderbar als Mitbringsel oder Tischdeko – schlicht, aber mit viel Charme.


Anzeige

Extra-Idee: Adventskranz mal anders

Wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, kannst du deinen Adventskranz dieses Jahr kreativ neu interpretieren. Statt klassischer Tannenzweige verwendest du Holzscheiben, Glasflaschen oder Kerzengläser.

Ein Beispiel: Stelle vier gleich hohe Flaschen auf ein Holzbrett, stecke Kerzen hinein und verziere jede Flasche mit Zahlenanhängern. Etwas Tannengrün oder Kunstschnee dazu – fertig ist der moderne Adventskranz.

Diese Variante sieht nicht nur stylisch aus, sondern lässt sich jedes Jahr neu dekorieren. Außerdem brauchst du keine frischen Zweige, die austrocknen oder nadeln.


Tipps für entspannte Bastelabende

Oft ist weniger mehr. Plane lieber ein bis zwei Bastelprojekte pro Abend, statt alles auf einmal umsetzen zu wollen. Bereite deinen Arbeitsplatz gut vor – mit Zeitungspapier, Kleber, Farben, Pinsel und Tüchern.

Bastel nicht allein! Gemeinsam mit Freunden oder der Familie macht es doppelt Spaß, und jeder bringt eigene Ideen ein. Selbst kleine Kinder können mitmachen, etwa beim Bemalen oder Dekorieren.

Wenn du magst, mach daraus ein Ritual: Jeden Adventssonntag ein neues Projekt. So bleibt die Vorfreude bis Weihnachten erhalten.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zu einfachen Bastelideen zu Weihnachten

Welche Materialien eignen sich am besten für einfache Weihnachtsbasteleien?

Ideal sind Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zweige, Holzscheiben, Papier, Filz oder Stoffreste. Sie sind günstig, leicht zu verarbeiten und umweltfreundlich.

Wie kann ich Bastelideen kindersicher umsetzen?

Verzichte auf Heißkleber, spitze Werkzeuge und offenes Feuer. Stattdessen eignen sich Holzleim, Bastelkleber und LED-Teelichter. Kinder können wunderbar beim Bemalen, Kleben und Dekorieren helfen.

Wie bewahre ich selbstgebastelte Deko am besten auf?

Lagere sie trocken und staubfrei in Kartons oder Deko-Kisten. Besonders empfindliche Stücke wie Papiersterne oder Salzteiganhänger solltest du in Seidenpapier wickeln.


Checkliste: Bastelvorbereitung für Weihnachten

  • Arbeitsplatz mit Zeitungspapier abdecken
  • Schere, Kleber, Pinsel, Farben und Bastelmaterial bereitlegen
  • Alte Gläser, Papier, Zweige oder Filzreste sammeln
  • LED-Teelichter statt offener Flamme verwenden
  • Zeit und Musik für gemütliche Bastelstimmung einplanen
  • Nach dem Basteln Deko sicher aufbewahren

Mit diesen Ideen und etwas Geduld wird die Weihnachtszeit garantiert kreativ. Es geht nicht darum, perfekte Ergebnisse zu erzielen, sondern Spaß am Gestalten zu haben. Denn genau das ist der wahre Zauber der Adventszeit.

6511789d7927482d9dde37d9e32a5d6c
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren