aktualisiert am 18. Dezember 2024
Die Beleuchtung des Badezimmerspiegels wird oft unterschätzt. Dabei spielt sie eine entscheidende Rolle für deinen Komfort im Bad und für alltägliche Tätigkeiten wie Rasieren oder Schminken. Hier erfährst du, wie du mit der richtigen Beleuchtung dein Badezimmer optisch aufwertest und gleichzeitig optimal ausleuchtest.
Warum die richtige Beleuchtung entscheidend ist
Die passende Beleuchtung am Badezimmerspiegel sorgt dafür, dass dein Gesicht gleichmäßig ausgeleuchtet wird, ohne störende Schatten. Das hilft dir nicht nur bei deiner Morgenroutine, sondern sorgt auch dafür, dass du dich in deinem Badezimmer wohlfühlst.
- Keine Schatten: Besonders bei seitlicher Beleuchtung werden unschöne Schatten vermieden.
- Bessere Sicht: Details beim Schminken oder Rasieren sind klar sichtbar.
- Atmosphäre: Warmes, angenehmes Licht sorgt für ein entspannendes Ambiente.
Arten der Badezimmerspiegel-Beleuchtung
Integrierte Beleuchtung
Moderne Badezimmerspiegel haben oft bereits eingebaute LED-Leuchten. Sie sind platzsparend und bieten eine gleichmäßige Ausleuchtung. Besonders praktisch: Viele Modelle verfügen über dimmbare Funktionen oder zusätzliche Extras wie Anti-Beschlag-Heizungen.
Vorteile:
- Platzsparend
- Gleichmäßige Ausleuchtung
- Oft mit zusätzlichen Features
Tipp: Achte beim Kauf auf die Lichtfarbe – neutralweiß ist ideal für das Badezimmer.
Separate Spiegelleuchten
Wenn du mehr Gestaltungsspielraum möchtest, sind separate Spiegelleuchten die richtige Wahl. Diese kannst du seitlich oder oberhalb des Spiegels montieren, um die Beleuchtung individuell anzupassen.
Vorteile:
- Flexibilität bei der Anordnung
- Möglichkeit, dekorative Akzente zu setzen
Indirekte Beleuchtung
Eine indirekte Beleuchtung hinter dem Spiegel sorgt für ein modernes und elegantes Ambiente. Sie ergänzt die Hauptbeleuchtung und setzt den Spiegel stilvoll in Szene.
Vorteile:
- Angenehme Hintergrundbeleuchtung
- Keine Blendung

Die richtige Positionierung der Beleuchtung
Die Platzierung der Beleuchtung ist entscheidend für die Funktionalität. Eine optimale Lösung ist es, zwei Leuchten links und rechts neben dem Spiegel anzubringen. Die ideale Höhe liegt etwa auf Augenhöhe, damit dein Gesicht gleichmäßig beleuchtet wird.
Positionierungstipps:
- Seitlich: Jeweils links und rechts neben dem Spiegel. Das sorgt für eine schattenfreie Beleuchtung.
- Oberhalb: Direkt über dem Spiegel, aber achte darauf, dass das Licht nicht blendet.
- Hintergrundbeleuchtung: Hinter dem Spiegel für ein modernes Design.
Welche Lichtfarbe eignet sich für das Badezimmer?
Die Lichtfarbe hat großen Einfluss darauf, wie du dich im Bad fühlst und wie natürlich dein Spiegelbild wirkt.
Lichtfarbe | Kelvin-Wert | Einsatz |
---|---|---|
Warmweiß | Unter 3.300 K | Schafft eine gemütliche Atmosphäre, nicht ideal für Präzision. |
Neutralweiß | 3.300 bis 5.300 K | Perfekt für den Alltag – Rasieren, Schminken etc. |
Kaltweiß | Über 5.300 K | Wirkt steril, selten für Wohnbereiche geeignet. |

Sicherheit geht vor: Schutzarten für Badezimmerleuchten
Im Badezimmer herrschen besondere Bedingungen, da es ein Feuchtraum ist. Die Beleuchtung muss daher bestimmten Sicherheitsstandards entsprechen. Achte auf die Schutzart (IP-Schutzklasse):
- IP44: Schutz gegen Spritzwasser – geeignet für den Bereich um den Spiegel.
- IP65: Erhöhter Schutz gegen Strahlwasser – ideal für den Duschbereich.
Einfache Installation für Heimwerker
So installierst du eine Badezimmerspiegel-Beleuchtung
Wenn du selbst Hand anlegen willst, beachte diese Schritte:
- Strom abschalten: Schalte die Sicherung ab, um sicher zu arbeiten.
- Position markieren: Zeichne die gewünschte Position der Leuchte an der Wand ein.
- Löcher bohren: Setze Bohrlöcher für die Befestigung.
- Montage: Befestige die Leuchten und schließe sie gemäß der Anleitung an.
- Testen: Schalte den Strom wieder ein und prüfe die Funktion.
Achtung: Elektrische Arbeiten dürfen in Deutschland nur von einer Fachkraft durchgeführt werden. Im Zweifelsfall solltest du einen Elektriker beauftragen.
Häufig gestellte Fragen
Wie hell sollte die Beleuchtung am Badezimmerspiegel sein?
Die Beleuchtung sollte etwa 300 bis 400 Lux erreichen. Das sorgt für eine gute Sicht und ist gleichzeitig angenehm fürs Auge.
Kann ich LED-Leuchten nachträglich installieren?
Ja, viele LED-Leuchten können einfach an bestehenden Spiegeln oder an der Wand angebracht werden. Achte auf die Kompatibilität und die richtige Schutzklasse.
Was kostet ein beleuchteter Badezimmerspiegel?
Die Preise variieren stark – einfache Modelle gibt es ab 50 Euro, während hochwertige Spiegel mit Extras wie Anti-Beschlag-Heizung mehrere Hundert Euro kosten können.
Checkliste für deine Badezimmerspiegel-Beleuchtung
- Schutzart prüfen: Mindestens IP44 für den Spiegelbereich.
- Lichtfarbe wählen: Neutralweiß (3.300-5.300 K) für eine natürliche Beleuchtung.
- Position festlegen: Seitlich oder oberhalb des Spiegels.
- Dimmfunktion: Praktisch für verschiedene Lichtstimmungen.
- Montage sicher durchführen: Im Zweifelsfall einen Elektriker beauftragen.
Mit der richtigen Badezimmerspiegel-Beleuchtung wird dein Bad nicht nur funktionaler, sondern auch ein Ort, an dem du dich rundum wohlfühlen kannst. Probier es aus – dein perfektes Licht wartet!