Weihnachtsdeko fürs Bett – 4 schöne Ideen für gemütliche Winternächte

aktualisiert am 25. November 2025

Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, rückt Gemütlichkeit ganz automatisch in den Vordergrund. Das Wohnzimmer ist oft schon weihnachtlich geschmückt, aber das Schlafzimmer bleibt meist schlicht. Dabei ist genau das der Ort, an dem du abends zur Ruhe kommst und am Morgen sanft in den Tag starten willst. Mit ein paar geschickten Handgriffen kannst du auch dein Bett in weihnachtliche Stimmung tauchen – ganz ohne Kitsch, aber mit viel Wärme und Stil.

Anzeige

  • Warmweißes Licht wirkt beruhigend und sorgt sofort für Weihnachtsstimmung.
  • Dezente Farben wie Creme oder Dunkelgrün fördern Entspannung.
  • Schon ein kleiner Akzent am Bett kann das ganze Raumgefühl verändern.

Warum Weihnachtsdeko im Schlafzimmer sinnvoll ist

Viele konzentrieren sich bei der Weihnachtsdeko auf Wohnzimmer, Küche oder Eingangsbereich – und übersehen dabei das Schlafzimmer. Doch genau dort kannst du mit wenig Aufwand eine Oase der Ruhe schaffen. Ein sanfter Lichterglanz über dem Bett, ein paar Naturmaterialien am Kopfteil oder ein stimmiges Farbkonzept sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.


Anzeige

Idee 1: Lichterketten – ein sanfter Sternenhimmel über dem Bett

Licht ist das wichtigste Element jeder Weihnachtsdeko – und im Schlafzimmer sorgt es für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Statt einer grellen Deckenlampe kannst du mit feinen Lichterketten über dem Bett ein warmes, dezentes Licht schaffen.

Weihnachtsdeko fürs Bett mit Lichterkette, Sternen und gemütlichen Kissen im warmen Licht
Lichterketten über dem Bett sorgen für weihnachtliche Gemütlichkeit

Wenn du magst, kannst du die Lichterkette entlang des Kopfteils oder frei über dem Bett anbringen. Kleine LED-Lichter mit warmweißem Ton wirken beruhigend und verbrauchen kaum Strom. Befestige sie am besten mit transparenten Klebehaken oder Clips, damit du keine Löcher bohren musst.

Jsdoin Schneeflocken Lichtervorhang Warmweiß, 104 LEDs 3M Lichterkette mit 8…*
  • [Für drinnen und draußen] – Dank des wasserdichten Designs kann die Lichterkette auch…
  • [Warmes Licht] – Kupferdrahtmaterial mit führender Leitungstechnologie. Dank des…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Ein schöner Effekt entsteht, wenn du kleine Papiersterne oder Schneeflocken an die Kette hängst – das erinnert an einen funkelnden Sternenhimmel. Besonders harmonisch wirkt es, wenn du das Licht indirekt hinter einer Holzleiste oder einem Stoffrahmen versteckst. So entsteht ein sanfter Schimmer, der sich ideal fürs Einschlafen eignet.

Tipp: Verwende Lichterketten mit Timerfunktion. Dann schalten sie sich abends automatisch ein und nachts wieder aus – praktisch, sicher und energiesparend.


Anzeige

Idee 2: Textilien und Naturmaterialien – Wärme zum Anfassen

Der zweite Ansatz ist perfekt für dich, wenn du gern mit Stoffen und Farben arbeitest. Denn Weihnachtsdeko fürs Bett lebt von Texturen: flauschige Decken, gemütliche Kissen und natürliche Materialien wie Holz, Zweige oder Zapfen.

Weihnachtsdeko fürs Bett mit grüner Decke, roten Kissen und Tannenzweigen
Gemütliche Weihnachtsdeko mit Kissen, Zweigen und Naturtönen

Beginne am besten mit einer Grundfarbe, die zum Rest des Schlafzimmers passt – etwa Creme, Grau oder Beige. Darauf aufbauend kannst du mit weihnachtlichen Akzenten spielen: Dunkelgrün, Rot, Gold oder ein dezentes Silber verleihen sofort festliche Stimmung.

Lege ein Plaid oder eine große Tagesdecke quer ans Fußende des Bettes und kombiniere es mit zwei bis drei Dekokissen in unterschiedlichen Strukturen. Ein Kissen aus Samt neben einem grob gestrickten Bezug wirkt interessant und lebendig.

WONGS BEDDING Tagesdecke 220×240 Bettüberwurf Steppdecke Doppelbett Gesteppt…*
  • 3 teilig King-Size Tagesdecke: Das Tagesdecke Set besteht aus 220×240 cm Steppdecke und…
  • Hochwertiges Material: Die Bettüberwurf Steppdecke aus Polyester. Superweich und…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Für den natürlichen Touch kannst du Tannenzweige oder Eukalyptus in einer kleinen Vase neben dem Bett arrangieren. Wenn du handwerklich geschickt bist, bastle dir eine kleine Holzleiste am Kopfteil, auf der du lose Zweige oder eine Mini-Girlande befestigen kannst. Das riecht gut, sieht edel aus und lässt sich leicht wieder abnehmen.

Nach der Weihnachtszeit brauchst du nur die weihnachtlichen Stoffe auszutauschen – das Grundkonzept bleibt erhalten. So kannst du dein Bett das ganze Jahr über saisonal verändern.


Anzeige

Idee 3: Kopfteil als Blickfang – Girlande, Stoff oder Wanddeko

Das Kopfteil ist der ideale Platz, um einen echten Hingucker zu schaffen. Selbst wenn dein Bett schlicht ist, kannst du diesen Bereich in wenigen Schritten zum weihnachtlichen Highlight machen.

Weihnachtsdeko fürs Bett mit Lichterkette und Tannengirlande über dem Kopfteil
Weihnachtlich geschmücktes Bett mit festlicher Kopfteil-Girlande

Wenn du ein Polsterkopfteil hast, kannst du eine schmale Girlande aus Tannenzweigen oder Eukalyptus darüber befestigen. Kleine LED-Lichter, Schleifen oder goldene Kugeln verleihen ihr festlichen Glanz. Achte nur darauf, dass sie sicher hängt und keine losen Teile über das Bett ragen.

Alternativ kannst du ein Stoffpanel an der Wand hinter dem Bett anbringen. Ein schöner Leinenstoff in Creme oder Dunkelgrün, kombiniert mit goldenen Sternen oder einer Lichterkette, wirkt edel und modern. Wer es rustikaler mag, kann mit Holz arbeiten: Ein schlichtes Brett mit Schriftzug („Winter Nights“ oder „Home for Christmas“) sorgt für eine warme, handgemachte Note.

Diese Variante hat den Vorteil, dass du sie jedes Jahr wiederverwenden oder anpassen kannst. Und nach der Weihnachtszeit lässt sich die Deko einfach austauschen – zum Beispiel gegen ein Frühlingsmotiv.


Anzeige

Idee 4: Kleine Entspannungsecke im Bett – Deko trifft Funktion

Nicht jede Weihnachtsdeko muss glänzen oder funkeln. Manchmal reicht es, wenn der Bereich rund ums Bett einfach gemütlicher wird. Eine kleine Lese- oder Entspannungsnische direkt im Bettbereich verbindet Funktion mit festlicher Atmosphäre.

Weihnachtsdeko fürs Bett mit roten Kissen, Decke, Tasse und LED-Kerze auf Tablett
Gemütliche Weihnachtsdeko fürs Bett mit warmem Licht

Dafür brauchst du nur ein Tablett, eine kuschelige Decke und ein paar liebevoll ausgewählte Accessoires. Platziere das Tablett am Fußende oder auf dem Nachttisch. Darauf kannst du eine Tasse Kakao, ein gutes Buch und eine kleine LED-Kerze stellen. Vielleicht noch eine Mini-Vase mit Zweigen oder Beeren dazu – fertig ist dein persönlicher Rückzugsort.

Von Uns Empfohlen
Zassenhaus Tablett Akazienholz 53 x 41 x 7 cm, Akazie, Braun*
  • aus nachhaltig angebautem Akazienholz
  • das Tablett ist stabil und handlich

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Auch duftende Elemente wie Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben oder kleine Duftkerzen eignen sich hervorragend. Der Geruch von Weihnachten hat einen starken Einfluss auf dein Wohlbefinden – er sorgt für Geborgenheit und Entspannung.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich ein paar Kissen mit Weihnachtsmotiven ins Bett legen. Achte darauf, dass sie bequem sind und nicht nur Dekocharakter haben. Denn hier geht es darum, dich wirklich wohlzufühlen – nicht nur um die Optik.

Diese Idee eignet sich besonders gut, wenn du dein Schlafzimmer nicht zu festlich schmücken willst, aber trotzdem etwas Weihnachtsstimmung einziehen soll.


Anzeige

Welche Idee passt zu dir?

Es gibt viele Wege, dein Bett weihnachtlich zu gestalten – wichtig ist, dass du dich dabei wohlfühlst. Manche mögen es schlicht mit warmem Licht, andere lieben es verspielt mit Zweigen, Stoffen und kleinen Details.

Wenn du nur eine Idee umsetzen möchtest, starte mit der Lichterkette. Sie ist schnell installiert, wirkt stimmungsvoll und lässt sich nach Weihnachten problemlos wieder entfernen.

Wenn du mehr dekorieren möchtest, kombiniere zwei Ideen miteinander – zum Beispiel Licht (Idee 1) und Naturmaterialien (Idee 2). So entsteht ein harmonischer Look, der weder überladen noch langweilig wirkt.

Achte darauf, dass die Materialien miteinander harmonieren und du nicht zu viele verschiedene Farben mischst. Ein stimmiges Farbkonzept mit maximal drei Tönen wirkt immer hochwertiger als bunte Vielfalt.


Praktische Tipps für die Umsetzung

Bevor du loslegst, lohnt sich ein kurzer Plan:

  • Sicher befestigen: Achte bei Lichterketten auf hitzefreie LEDs und sichere Montage.
  • Rückstandsfreie Haken: Besonders bei Mietwohnungen praktisch – sie schonen Wände und Möbel.
  • Keine offenen Flammen: Kerzen nur in sicherer Entfernung oder als LED-Variante verwenden.
  • Farbabstimmung: Wiederkehrende Farben verbinden alle Elemente miteinander.

Wenn du diese Punkte beachtest, hält deine Weihnachtsdeko nicht nur den ganzen Advent über, sondern lässt sich auch leicht wieder abnehmen.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen

Wie verhindere ich, dass die Deko unruhig wirkt?

Halte dich an ein einheitliches Farbkonzept und arbeite mit wenigen, großen Elementen statt vielen kleinen. So bleibt das Gesamtbild ruhig und harmonisch.

Kann ich echte Tannenzweige im Schlafzimmer verwenden?

Ja, aber besser nicht direkt auf dem Kopfkissen oder Bett. In einer kleinen Vase oder als Girlande am Kopfteil sind sie ideal – sie duften herrlich und bringen Natur ins Zimmer.

Wie lange kann ich die Weihnachtsdeko am Bett lassen?

Viele Elemente wie Lichterketten oder Naturstoffe wirken auch nach Weihnachten gemütlich. Entferne einfach die typischen Weihnachtssymbole wie Sterne oder Kugeln – der Rest darf bleiben.


Mit diesen vier Ideen wird dein Schlafzimmer im Handumdrehen zu einem gemütlichen Rückzugsort in der Adventszeit. Du brauchst kein großes Budget oder handwerkliche Meisterleistung – nur ein bisschen Kreativität, Gefühl für Material und den Mut, Neues auszuprobieren. So schaffst du dir eine Atmosphäre, in der du jeden Abend gern einschläfst und morgens mit einem Lächeln aufwachst.

e77788b42eaf4837920b4eaaaed8a447
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren