Herbstdeko im Glas – 3 schöne Ideen für gemütliche Tage

aktualisiert am 31. Oktober 2025

Wenn draußen die Blätter bunt werden und die Abende wieder kühler sind, bekommt man automatisch Lust, es sich drinnen richtig schön zu machen. Herbstdeko spielt dabei eine große Rolle – und besonders Dekorationen im Glas sind eine wunderbare Möglichkeit, den Zauber dieser Jahreszeit einzufangen. Sie sind einfach umzusetzen, sehen edel aus und bringen mit natürlichen Materialien wie Kastanien, Blättern oder Moos ein Stück Natur ins Zuhause.

Anzeige

  • Herbstdeko im Glas war ursprünglich eine Idee aus der skandinavischen Wohnkultur – schlicht, natürlich und warm.
  • Mit wenigen Handgriffen kannst du ein einfaches Einmachglas in ein echtes Deko-Highlight verwandeln.
  • Glas-Dekorationen wirken besonders schön, weil sie Licht reflektieren – ideal für gemütliche Herbstabende.

Warum Herbstdeko im Glas so beliebt ist

Vielleicht hast du es auch schon gemerkt: Kaum eine Jahreszeit lädt so sehr zum Basteln und Gestalten ein wie der Herbst. Die Natur liefert uns alles, was wir brauchen – von bunten Blättern über Eicheln bis hin zu Tannenzapfen. Glasdeko hat dabei einen besonderen Reiz, weil sie so variabel ist. Ob groß oder klein, schlicht oder verspielt – ein Glas lässt sich jedes Jahr neu gestalten.

Relaxdays Windlicht, 12er Set, aus Glas, innen & außen, HxD: 9,5 x 8 cm, runde…*
  • 12er Set: Transparente Windlichter für Teelichter – Tolle Kerzendeko für Innen- und…
  • Verwendung: Teelichtglas als Tischdeko für Hochzeit, Gartenparty oder sommerliche…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Anzeige

Idee 1: Herbstliches Windlicht im Glas

Wenn du den Herbst wirklich spüren willst, darf Kerzenlicht natürlich nicht fehlen. Ein Windlicht im Glas bringt warmen Schein und Herbstfarben in dein Zuhause.

Herbstdeko im Glas mit Kerze, Moos, Kastanien und Zapfen – stimmungsvolles Windlicht für gemütliche Herbsttage.

So geht’s:

Suche dir ein größeres Glasgefäß, zum Beispiel ein altes Einmachglas oder ein Bonbonglas. Lege den Boden mit getrocknetem Moos oder kleinen Holzscheiben aus. Dann platzierst du eine Stumpenkerze in der Mitte. Rundherum kannst du kleine Zapfen, Eicheln, getrocknete Beeren oder Hagebutten anordnen.

Damit das Ganze noch natürlicher wirkt, kannst du den Glasrand mit Juteschnur oder Bast umwickeln. Ein kleiner Anhänger aus Holz oder ein herbstliches Blatt geben dem Windlicht den letzten Schliff.

Tipp:

Wenn du kleine Kinder oder Haustiere hast, verwende lieber LED-Kerzen. Die sehen inzwischen täuschend echt aus und sind sicherer – besonders, wenn das Windlicht auf dem Tisch oder auf einem Regal steht.

Das Schöne an dieser Deko ist: Sie hält wochenlang und lässt sich immer wieder verändern. Wenn du im November Lust auf etwas Winterliches bekommst, kannst du einfach Tannenzweige oder kleine Sterne ergänzen – schon hast du ein Übergangsstück zur Adventszeit.


Anzeige

Idee 2: Mini-Herbstlandschaft im Glas

Kennst du diese großen Gläser, in denen Pflanzen oder kleine Figuren wie in einer Miniwelt arrangiert sind? So etwas lässt sich auch wunderbar herbstlich gestalten. Eine kleine Waldlandschaft im Glas ist nicht nur dekorativ, sondern macht richtig Spaß beim Basteln.

Herbstdeko im Glas mit Moos, Pilzen, Eicheln und Blättern – natürliche Mini-Herbstlandschaft im Glas.

Vorbereitung und Materialien

Du brauchst ein größeres Glasgefäß mit Deckel, etwas Erde oder Sand als Basis, Moos, kleine Zweige, Kastanien, Eicheln und eventuell Mini-Figuren wie Pilze oder Tiere aus Holz. All das bekommst du leicht im Bastelladen oder kannst es selbst im Wald sammeln.

Bevor du anfängst, spüle das Glas gut aus und trockne es, damit sich kein Kondenswasser bildet. Dann füllst du unten eine Schicht Erde oder Sand ein – das sorgt für Stabilität. Darauf legst du Moos und dekorierst die Oberfläche mit kleinen Naturmaterialien. Besonders schön wirkt es, wenn du ein paar Blätter in kräftigen Farben hineinlegst.

Zum Schluss kannst du mit einer kleinen Lichterkette für Atmosphäre sorgen. Die feinen Drahtlichter lassen sich unauffällig im Glas verstecken und sorgen abends für ein warmes Leuchten.

Kleiner Tipp:

Vermeide zu viele feuchte Materialien. Wenn du frisches Moos oder nasse Blätter einsetzt, kann sich Schimmel bilden. Lieber alles gut trocknen lassen, bevor du das Glas verschließt.

Diese Mini-Landschaften sehen übrigens auch im Eingangsbereich oder auf dem Balkon toll aus. Besonders schön wird es, wenn du mehrere Gläser in unterschiedlichen Größen nebeneinanderstellst – das ergibt ein stimmiges Ensemble.


Anzeige

Idee 3: Glasvase mit herbstlicher Schichtung

Diese Idee ist besonders dekorativ und geht blitzschnell: Eine Glasvase mit geschichteten Naturmaterialien. Du brauchst dafür lediglich ein hohes Glas, wie man es auch für Blumensträuße verwendet.

Herbstdeko im Glas mit Kastanien, Mais, Blättern und Kürbis als natürliche herbstliche Tischdekoration

So wird’s gemacht:

Beginne unten mit einer Schicht Kastanien oder Nüssen, dann folgt eine Lage bunte Blätter, darüber getrocknete Orangenscheiben oder Maiskörner. Jede Schicht bekommt ihre eigene Farbe und Textur – das macht den Reiz aus. Oben kannst du kleine Zierkürbisse oder getrocknete Blumen platzieren, um das Ganze abzurunden.

Wenn du magst, kannst du in die Mitte eine schmale Kerze oder Lichterkette stecken. Das Licht bringt die Schichten noch stärker zum Leuchten.

Diese Deko ist ideal, wenn du schnell etwas Schönes auf dem Tisch haben möchtest, ohne lange zu basteln. Außerdem lässt sie sich gut variieren – statt Kastanien kannst du zum Beispiel Tannenzapfen, Eicheln oder getrocknete Beeren verwenden.

Nach ein paar Wochen, wenn die Blätter ihre Farbe verlieren, tauschst du sie einfach aus – so bleibt deine Deko frisch und lebendig.


Anzeige

Tipps, damit deine Herbstdeko im Glas lange schön bleibt

Bevor du dich an die Arbeit machst, gibt es ein paar einfache Dinge, die du beachten solltest, damit deine Gläser wirklich lange halten. Viele Materialien aus der Natur enthalten Feuchtigkeit. Wenn du sie direkt ins Glas gibst, kann sich Kondenswasser oder sogar Schimmel bilden. Deshalb solltest du Blätter und Moos immer gut trocknen lassen – am besten über Nacht auf Zeitungspapier.

Auch direktes Sonnenlicht ist nicht ideal. Die Farben verblassen schneller, wenn du deine Deko auf die Fensterbank in Südlage stellst. Besser ist ein Platz mit indirektem Licht, zum Beispiel auf einem Regal oder Esstisch.

Wenn du duftende Elemente integrieren möchtest, kannst du Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben oder Sternanis hinzufügen. Das riecht nicht nur wunderbar, sondern sorgt auch für eine gemütliche Herbststimmung im ganzen Raum.


Anzeige

Nachhaltige Deko-Ideen mit Alltagsgegenständen

Ein großer Vorteil dieser Deko-Ideen ist, dass du dafür fast nichts Neues kaufen musst. Alte Marmeladengläser, Weckgläser oder Konservengläser eignen sich perfekt. Du kannst sie mit einem Schwamm und etwas Backpulver vom Etikett befreien – dann sehen sie aus wie neu.

Auch Verpackungen aus Glas, etwa von Honig oder Soßen, lassen sich wunderbar upcyceln. Wenn du sie bemalen möchtest, kannst du Kreidefarbe oder Glasmalfarbe verwenden. Besonders schön ist der sogenannte „Milchglas-Effekt“, bei dem das Glas leicht matt wirkt. Das Licht der Kerze scheint dann sanfter hindurch.

Gerade als Heimwerker weißt du sicher, wie viel Freude es macht, Alltagsgegenstände neu zu verwenden. Diese Art von Deko ist nachhaltig, günstig und bringt gleichzeitig Individualität ins Zuhause.


Wie du deine Herbstdeko im Glas perfekt in Szene setzt

Die Wirkung deiner Deko hängt stark davon ab, wo du sie platzierst. Auf einem Esstisch sollte sie eher flach und offen gestaltet sein, damit du dein Gegenüber noch siehst. Auf einer Fensterbank oder Kommode dürfen die Gläser ruhig höher sein – dort kommt das Spiel aus Licht und Transparenz besonders schön zur Geltung.

Wenn du mehrere Gläser kombinierst, achte darauf, dass sie unterschiedliche Höhen haben. Das wirkt lebendiger und natürlicher. Eine kleine Holzscheibe oder ein Tablett darunter sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck.

Auch das Spiel mit Licht ist entscheidend. Besonders am Abend, wenn draußen die Dämmerung einsetzt, entfalten Glasdekorationen ihre ganze Wirkung. Ein sanft flackerndes Licht im Glas erinnert an Lagerfeuerabende und bringt eine warme, geborgene Stimmung in dein Zuhause.


Über 20 weitere Ideen findest du in diesem Video!


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zu Herbstdeko im Glas

Wie lange hält eine Herbstdeko im Glas?

Wenn du trockene Materialien verwendest, kann sie mehrere Wochen bis Monate halten. Feuchte Naturmaterialien solltest du regelmäßig austauschen, um Schimmel zu vermeiden.

Kann ich echte Kerzen verwenden?

Ja, aber nur mit Vorsicht. Achte darauf, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe des Dochtes sind. Alternativ sind LED-Kerzen eine sichere und optisch schöne Lösung.

Welche Farben passen besonders gut zur Herbstdeko im Glas?

Typische Herbstfarben sind Orange, Braun, Rot und Gold. Wenn du es etwas moderner magst, kannst du sie mit Weiß oder Grau kombinieren – das wirkt ruhig und elegant.


Checkliste: Herbstdeko im Glas selber machen

  • Ein oder mehrere Gläser (Einmachglas, Bonbonglas, Vase)
  • Trockene Naturmaterialien: Blätter, Moos, Zapfen, Kastanien, Beeren
  • Kerze oder LED-Licht
  • Juteschnur, Bast oder Deko-Anhänger
  • Eventuell Mini-Figuren, Holzscheiben, Lichterkette
  • Trockene Lagerung und kein direktes Sonnenlicht

Herbstdeko im Glas ist ein wunderbares Projekt, um den Wechsel der Jahreszeiten kreativ zu feiern. Du brauchst weder viel Zeit noch Erfahrung, nur ein bisschen Lust am Gestalten. Und das Schönste daran: Jedes Glas ist ein kleines Unikat – mit deiner ganz eigenen Handschrift. Wenn du also das nächste Mal durch den Wald gehst, nimm dir eine kleine Tasche mit – die Natur schenkt dir alles, was du für deine Herbstdeko brauchst.

8e6e0d96ccfc459b8517dcd0bf8e68bb
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren