aktualisiert am 15. September 2025
Der Sommer ist vorbei, die Gartenmöbel sind verstaut, und plötzlich wirkt alles ein bisschen kahl. Aber genau jetzt kannst du es dir drinnen (oder draußen!) so richtig gemütlich machen. Wenn du gerne bastelst, ein paar Naturmaterialien gesammelt hast oder einfach mit deinen Händen etwas Schönes schaffen möchtest, bist du hier genau richtig. Ich zeige dir 5 einfache, kreative und absolut heimwerkerfreundliche Ideen, wie du Herbstdeko selber machen kannst – ganz ohne viel Chichi, aber mit ganz viel Charme.
1. Kürbisse aus Holzscheiten – rustikale Hingucker für draußen
Kürbisse gehören zum Herbst wie das Laub zum Wind. Statt echter Kürbisse kannst du dir aber auch eine ganz besondere Variante basteln – aus Holzscheiten! Diese Dekoidee ist besonders beliebt bei Heimwerkern, weil sie robust ist, wetterfest und herrlich natürlich wirkt.
Du brauchst dafür einfach ein paar runde Holzscheiben, idealerweise aus einem dickeren Ast oder Stamm. Je unterschiedlicher die Durchmesser, desto spannender wirkt das Ergebnis. Die Scheiben werden senkrecht übereinander geschraubt oder genagelt. Oben kommt ein kleiner Ast als Stil drauf, ein paar Blätter aus Filz oder echten Herbstblättern runden das Ganze ab.
Wenn du willst, kannst du die Holzscheiben auch mit orangener Lasur oder Acrylfarbe einfärben – oder du lässt sie naturbelassen für einen skandinavischen Look. Besonders schön machen sich die Holz-Kürbisse auf der Terrasse, neben der Haustür oder sogar mitten im Beet.
Tipp: Damit die Kürbisse stabil stehen, achte auf einen ebenen Untergrund – oder befestige eine größere Holzplatte unten als Sockel.
2. Herbstkranz aus Naturmaterialien – jedes Stück ein Unikat
Ein Kranz ist der Klassiker unter den Dekoideen – aber gerade im Herbst bietet dir die Natur so viele spannende Materialien, dass wirklich jedes Stück anders wird. Und genau das macht den Reiz aus.
Sammle beim nächsten Spaziergang einfach alles, was dich anspricht: bunte Blätter, Hagebutten, Eicheln, kleine Äste, Moos, getrocknete Blüten oder Gräser. Ein einfacher Strohrömer oder Drahtkranz dient dir als Basis. Mit etwas Draht oder Heißkleber befestigst du die Materialien dicht an dicht – ganz nach deinem eigenen Stil.
Ob du den Kranz an die Tür hängst, auf den Tisch legst oder an einem alten Fensterrahmen präsentierst: Er bringt den Herbst direkt in dein Zuhause. Besonders schön wirken Kontraste – etwa rote Hagebutten neben grauem Moos oder glänzende Kastanien neben matten Blättern.
Tipp: Wenn du magst, kannst du eine Lichterkette einarbeiten. Gerade in den dunkleren Abenden zaubert das eine ganz besondere Stimmung.
3. Laternen aus alten Einmachgläsern – stimmungsvolles Licht für drinnen & draußen
Wenn du gerne upcycelst, wirst du diese Idee lieben. Aus alten Marmeladengläsern, Draht und ein bisschen Kreativität entstehen im Handumdrehen herbstliche Windlichter, die du drinnen wie draußen einsetzen kannst.
Nimm ein Einmachglas und klebe mit Bastelkleber ein paar getrocknete Blätter von außen auf das Glas. Das funktioniert am besten mit dünnen, gut gepressten Blättern. Anschließend kannst du noch Juteschnur, kleine Holzperlen oder Zimtstangen um den Rand binden – je nachdem, was du zur Hand hast. Ein Teelicht oder eine kleine LED-Kerze ins Glas, und schon entsteht warmes, gemütliches Licht.
- REALISTISCHE ECHTWACHSOPTIK: Diese batteriebetriebenen Stumpenkerzen vereinen die…
- MIT TIMERFUNKTION FÜR KOMFORT: Die stimmungsvollen Lichter lassen sich einfach per Timer…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
So ein Glas macht sich toll auf dem Gartentisch, auf der Fensterbank oder sogar als kleines Geschenk. Wenn du gleich mehrere bastelst, kannst du sie auch mit einem Drahtgriff versehen und an Haken oder Zweige hängen.
Tipp: Für mehr Stabilität draußen kannst du etwas Sand oder kleine Kiesel ins Glas geben – das hält das Teelicht an Ort und Stelle und macht das Ganze windfester.
4. Herbstliche Fensterdeko mit Holz, Blättern und Filz
Gerade in der Übergangszeit sieht man oft nur kahle Fensterbänke oder leere Fenster. Warum nicht ein bisschen Farbe ins Spiel bringen? Mit ein paar einfachen Mitteln kannst du dir eine dekorative Fensterhängung basteln, die nicht nur den Blick nach draußen, sondern auch den nach drinnen verschönert.
Du brauchst dazu einen Ast oder eine schmale Holzleiste, die du quer über das Fenster hängen kannst. Daran befestigst du mit Garn, Nylonschnur oder Jute verschiedene Elemente: Blätter, Filzformen (wie Igel, Eichenblätter oder Kürbisse), kleine Zapfen oder getrocknete Orangenscheiben.
Besonders schön wird’s, wenn du die Höhen der einzelnen Schnüre variierst. So entsteht ein lebendiges, leicht verspieltes Bild, das sich im Wind leicht bewegt.
Tipp: Achte darauf, dass die Deko nicht zu schwer ist – vor allem, wenn du sie mit transparentem Faden befestigst. So wirkt alles filigran und leicht.
5. Tischdeko mit Natur pur – DIY-Herbsttablett gestalten
Wenn du gerne Gäste empfängst oder einfach den Esstisch schön gestalten willst, dann ist ein Herbsttablett mit Naturmaterialien genau das Richtige für dich. Es braucht nicht viel – nur ein Tablett oder eine flache Holzkiste, ein bisschen Moos, vielleicht eine Kerze oder zwei und das, was du im Garten oder Wald findest.
Lege das Tablett mit Moos aus und arrangiere darauf kleine Zierkürbisse, Kastanien, Tannenzapfen und getrocknete Blumen. Du kannst auch eine dicke Stumpenkerze in die Mitte stellen oder ein kleines Glas mit Lichterkette einbauen. Wer mag, ergänzt das Ganze mit einem kleinen Holzschild, auf das du mit dem Brennkolben ein herbstliches Wort geschrieben hast: „Willkommen“, „Herbstzeit“ oder „Danke“.
Tipp: So ein Tablett wirkt auch auf einem Sideboard, im Eingangsbereich oder auf dem Balkon richtig gemütlich – probier einfach verschiedene Orte aus.
Welche Materialien eignen sich besonders gut für Herbstdeko?
Wenn du jetzt Lust bekommen hast loszulegen, aber nicht genau weißt, was du verwenden kannst – hier findest du eine kleine Übersicht. Alles, was du dafür brauchst, findest du draußen, in der Bastelkiste oder beim nächsten Spaziergang.
Typische Naturmaterialien für Herbstdeko:
Material | Verwendungsidee |
---|---|
Bunte Blätter | Fensterbilder, Windlichter, Kränze |
Kastanien & Eicheln | Figuren, Streudeko, Mobile |
Hagebutten | Kranz, Tischdeko, Girlande |
Tannenzapfen | Deko für Kränze und Schalen |
Moos | Unterlage für Tabletts & Kerzen |
Kleine Äste | Aufhänger, Rahmen, Strukturen |
Wichtig: Achte darauf, dass die Materialien trocken und sauber sind, damit nichts schimmelt oder unangenehm riecht. Du kannst sie vorher bei Zimmertemperatur 1–2 Tage ausgebreitet liegen lassen oder kurz im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen.
Kleine Heimwerker-Tricks für noch schönere Ergebnisse
Viele Bastelideen gelingen noch besser, wenn du ein paar einfache Tricks kennst, die ich aus eigener Erfahrung gerne weitergebe:
- Heißkleber ist dein Freund, aber pass auf deine Finger auf – ein kleiner Silikonfingerhut aus dem Baumarkt kann Gold wert sein.
- Bohrlöcher in Kastanien oder Holzscheiben lassen sich mit einem kleinen Handbohrer schnell machen – ideal für Aufhänger oder Figuren.
- Lasuren statt deckender Farben lassen Holz noch natürlicher wirken und halten draußen besser.
- Holzleim + Schraubzwingen machen auch wackelige Konstruktionen stabil – z. B. beim Holz-Kürbis oder Dekorahmen.
Wenn du dir für die kommende Saison ein kleines Deko-Projekt vornimmst, kannst du über Wochen hinweg sammeln, basteln und dekorieren – das bringt nicht nur schöne Ergebnisse, sondern auch Entschleunigung und echte Herbstfreude.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Herbstdeko basteln
Welche Herbstdeko hält auch draußen lange?
Holz, Moos, Zierkürbisse und trockene Zapfen eignen sich super für den Außenbereich. Achte darauf, dass keine empfindlichen Stoffe oder Papier verarbeitet werden und die Elemente nicht direkt im Regen stehen.
Wie kann ich Kastanien oder Eicheln dauerhaft haltbar machen?
Trockne sie gut durch, entweder an der Luft oder im Backofen bei 50 °C. Danach kannst du sie mit transparentem Bastellack überziehen – so glänzen sie schön und bleiben länger ansehnlich.
Wie befestige ich Naturmaterialien am besten auf Kränzen oder Holz?
Dünner Draht (grün oder silber), Heißkleber oder kleine Nägel sind ideal. Bei sehr leichten Materialien reicht auch Jutegarn zum Umwickeln.
Checkliste: Was du für deine Herbstdeko brauchst
Bevor du loslegst, hilft dir diese Liste dabei, nichts zu vergessen. Viele Materialien hast du sicher schon zu Hause!
Materialien:
- Bunte Blätter (getrocknet oder frisch)
- Holzscheiben oder Äste
- Kastanien, Eicheln, Zapfen
- Moos, Hagebutten, getrocknete Blumen
- Einmachgläser, Jutegarn, Draht
- Heißkleber, Bastelkleber, Schere
- Filz in Herbstfarben
- Acrylfarben, Lasuren, Pinsel
- Tablett oder Holzunterlage
Mit dieser Liste und ein bisschen Kreativität schaffst du dir ein herbstliches Zuhause, das nicht nur toll aussieht, sondern auch deine persönliche Handschrift trägt. Und wenn du einmal angefangen hast, wirst du schnell merken: Basteln im Herbst macht fast genauso viel Spaß wie das Werkeln im Garten.