aktualisiert am 13. November 2025
Manchmal reicht schon ein einziger Blick in den Raum und Du weißt: „Hier fehlt noch etwas.“ Gerade zur Weihnachtszeit fühlt sich eine Kommode wie gemacht dafür an, ein kleines, stimmungsvolles Highlight in Deinem Zuhause zu werden. Vielleicht fragst Du Dich aber, wie Du die Kommode richtig dekorieren kannst, ohne dass alles überladen oder chaotisch wirkt. Genau dabei hilft dir dieser Beitrag – mit fünf Ideen, die sich leicht umsetzen lassen und richtig etwas hermachen.
- Kommoden sind für die Weihnachtsdeko ideal, weil sie häufig im Blickfeld stehen.
- Die Höhe einer Kommode schafft automatisch Augenhöhe-Deko, die sofort wirkt, ohne wuchtig zu sein.
- Mit nur zwei bis drei Elementen kannst Du bereits ein harmonisches, professionelles Arrangement gestalten.
Idee 1: Natürliche Weihnachtsdeko mit Holz, Zweigen und warmem Licht
Wenn Du es gerne gemütlich und natürlich magst, ist eine Deko aus Holz, Tannenzweigen und warmen Lichtquellen eine wunderbare Wahl. Bevor Du aber direkt mit den Materialien startest, lohnt es sich, über die Grundstimmung nachzudenken: Soll es eher warm und rustikal wirken? Oder eher hell und skandinavisch? Beides funktioniert hervorragend, solange Du natürliche Elemente einsetzt.

Zuerst einmal: Holz braucht Gegenspieler. Wenn Du also eine Holzkommode hast, ergänze sie mit Tannengrün, Glas oder warmem Licht, damit der Look nicht zu eintönig wird. Falls Deine Kommode weiß oder farbig ist, darf Holz im Fokus stehen.
Typische Materialien für natürliche Weihnachtsdeko
- Holzsterne, Baumscheiben oder kleine Holzfiguren
- Tannenzweige oder Eukalyptus (frisch oder künstlich)
- Windlichter, Laternen oder Lichterketten
- Zapfen, Nüsse oder Rattan-Elemente
- Wetterfest & langlebig: Unsere robuste LED Laterne mit gehärtetem Milchglas trotzt Wind…
- Realistischer Flackereffekt: 12 warmweiße LEDs imitieren täuschend echt das sanfte…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Damit der Look nicht langweilig wird, hilft ein kleiner Trick: Variiere die Höhen. Platziere zum Beispiel ein größeres Windlicht hinten, einen Holzstern mittig und davor ein paar Zapfen. Schon wirkt die Kommode tiefer und lebendiger.
Idee 2: Elegante Weihnachtsdeko in Gold und Glas
Wenn Du den Raum gerne etwas festlicher wirken lässt, ist eine Kombination aus Gold- und Glaselementen ideal. Diese Art der Dekoration wirkt besonders stilvoll, ohne übertrieben zu sein. Sie passt in moderne Wohnungen genauso gut wie in klassische Einrichtungsstile.

Wichtiger Hinweis: Gold wirkt schnell „zu viel“, wenn man es übertreibt. Arbeite daher mit wenigen Akzenten. Zwei bis drei goldene Objekte reichen völlig aus, um Deiner Kommode eine festliche Eleganz zu verleihen.
Elemente für den eleganten Gold-Glas-Look
- Goldene Kerzenhalter oder kleine Skulpturen
- Glasvasen oder Glasglocken mit Mini-Baumschmuck
- LED-Kerzen oder feine Micro-Lichterketten
- Ein dekoratives Tablett als Basis
Ein schöner Abschluss ist ein schmales, dezentes Eukalyptus-Bündel oder ein Zweig mit weißen Beeren. Diese neutralen Elemente verbinden Gold und Glas harmonisch miteinander und lassen die Kommode einheitlich wirken.
Idee 3: Winterlicher Schneelandschaft-Look
Vielleicht kennst Du das: Du siehst in einem Geschäft eine kleine Kunst-Schneelandschaft und denkst „Wow, das sieht richtig zauberhaft aus“ – und fragst Dich, wie man das Zuhause hinbekommt. Die gute Nachricht: Eine Mini-Schneelandschaft auf der Kommode lässt sich leichter umsetzen, als viele denken.

- Holz LED Weihnachtshaus: Diese hängenden Beleuchtet Holzhaus Weihnachtsbaumschmuck sind…
- Weihnachtsdeko Warme Haus Weihnachts Dekoration: Niedliches Minihaus mit warmen Lichtern….
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Bevor wir zu den Elementen kommen, kurz ein Tipp, der oft übersehen wird: Die Basis macht 80 % des Effekts aus. Wenn Du also eine Art „Schneedecke“ auf die Kommode legen möchtest, brauchst Du ein Material, das gut aussieht und nicht fusselt.
Materialien für die Schneelandschaft
- Kunstschnee oder weißes Strukturvlies
- Minihäuschen aus Holz oder Keramik
- Kleine Figuren (Hirsche, Bäume, Kinderfiguren)
- Warmweiße LED-Mini-Lichter
- Glasglocken oder offene Terrarien
Nachdem Du die Basis gelegt hast, baue die Landschaft stufenweise auf. Du kannst zum Beispiel kleine Baumscheiben unter die Häuschen legen, um mehr Dimension zu schaffen. Und ganz wichtig: Benutze warmweißes Licht, kein kaltweißes – sonst wirkt alles steril statt winterlich.
Idee 4: Minimalistische Weihnachtsdeko – klar, modern und aufgeräumt
Viele Menschen möchten Weihnachtsstimmung, aber ohne Kitsch. Wenn Du dazu gehörst, dann ist dieser Ansatz genau das Richtige für Dich. Minimalistische Weihnachtsdeko ist nicht nur trendig, sondern sorgt auch dafür, dass Deine Kommode ruhig und ordentlich wirkt.

Hinweis: Minimalismus entsteht durch Reduktion, nicht durch Leere. Das bedeutet, dass Du gezielt ein oder zwei Highlights setzt. Ein einziger moderner Stern kann mehr Wirkung haben als zehn kleine Teile.
Passende Elemente für minimalistische Deko
- Metallsterne in Schwarz, Weiß oder Anthrazit
- Schlichte Kerzen in zylindrischer Form
- Ein einzelner Deko-Zweig in einer Vase
- Sehr dezente LED-Lichter, möglichst ohne sichtbares Kabel
Nach dem Dekorieren solltest Du Dir einen Schritt zurücknehmen und prüfen, ob etwas „zu viel“ wirkt. Wenn ja, nimm ein Teil weg und schau erneut. Minimalistische Deko lebt vom Mut zur Zurückhaltung – und genau das macht sie so edel.
Idee 5: Traditionelle Weihnachtsdeko im Rot-Grün-Look
Der Klassiker darf natürlich nicht fehlen. Rot-Grün wirkt einfach sofort weihnachtlich und passt zu fast jeder Einrichtung. Besonders schön wirkt diese Kombination auf hellen Kommoden oder in Räumen, die ohnehin warm und gemütlich eingerichtet sind.

Tipp aus der Praxis: Rot ist eine dominante Farbe. Setze sie also bewusst ein und kombiniere sie mit ruhigen Naturmaterialien, damit der Look nicht zu laut wird.
Elemente für traditionelle Weihnachtsdeko
- Rote Kerzen oder kleine Weihnachtsfiguren
- Tannengrün (echt oder künstlich)
- Holzsterne oder Naturmaterialien
- Rot-grüne Schleifen oder karierte Bänder
Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Kommode zusätzlich mit einem kleinen Holztablett strukturieren. Darauf kannst Du Kerzen, zwei Tannenzweige und einen Hirschen platzieren – so schaffst Du ein kleines, fokussiertes Arrangement, das sofort ins Auge fällt.
FAQ – Häufige Fragen zur Weihnachtsdeko für die Kommode
Wie viele Elemente sollte ich maximal auf die Kommode stellen?
Am besten funktioniert eine Mischung aus zwei großen und ein bis zwei kleinen Dekoteilen. Mehr kann schnell überladen wirken, besonders bei kleineren Kommoden.
Welche Farben passen am besten zur Weihnachtszeit?
Klassiker wie Rot, Gold, Grün und Weiß funktionieren immer. Für moderne Looks eignen sich Schwarz, Anthrazit, Holz und gedeckte Naturtöne.
Kann ich echtes Tannengrün verwenden?
Ja, aber beachte, dass echtes Grün nach einiger Zeit nadelt. Kunstzweige sind pflegeleichter und können jedes Jahr wiederverwendet werden.
✔️ Checkliste: Weihnachtsdeko für die Kommode
- Grundstil wählen: natürlich, elegant, minimalistisch, traditionell oder winterlich
- Zwei große Deko-Elemente auswählen (Kerzenhalter, große Sterne, Laterne)
- Mit kleinen Akzenten ergänzen (Zapfen, Zweige, Figuren)
- Lichtquellen einbauen – am besten warmweiß
- Höhen variieren, um Tiefe zu schaffen
- Farben bewusst auf 2–3 Töne begrenzen
- Abschließend aus einem Schritt Abstand prüfen, ob der Look harmonisch wirkt
Am Ende geht es bei der Weihnachtsdeko für Deine Kommode vor allem darum, eine Stimmung zu schaffen, die Dich durch die Adventszeit begleitet. Ob natürlich, modern oder traditionell – schon wenige ausgewählte Elemente reichen aus, um den Raum spürbar gemütlicher wirken zu lassen. Probier einfach aus, welcher Stil am besten zu Deinem Zuhause passt, und genieße die warme Atmosphäre, die dabei entsteht.

