Weihnachtsdeko für die Garderobe – 3 schöne Ideen für mehr Gemütlichkeit

aktualisiert am 21. November 2025

Wenn du zur Weihnachtszeit deine Wohnung festlich schmückst, bleibt der Eingangsbereich oft außen vor. Dabei ist gerade die Garderobe der erste Ort, den du betrittst – und der erste Eindruck zählt. Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du diesen Bereich in eine kleine weihnachtliche Wohlfühloase verwandeln. Ob du es dezent, rustikal oder verspielt magst – hier findest du drei Ideen, wie du deine Garderobe mit Weihnachtsdeko stilvoll in Szene setzt.

Anzeige

  • Der Eingangsbereich prägt innerhalb von drei Sekunden den ersten Eindruck einer Wohnung.
  • Natürliche Materialien wie Holz, Tannenzweige oder Jute wirken besonders einladend.
  • Sanftes Licht im Flur sorgt nicht nur für Stimmung, sondern wirkt auch optisch wärmer.

1. Natürliche Weihnachtsdeko mit Holz, Grün und warmem Licht

Wenn du es gemütlich und harmonisch magst, ist diese Variante genau das Richtige. Holz, Tannengrün und Kerzenschein erzeugen ein ruhiges, warmes Ambiente, das perfekt zur Weihnachtszeit passt.

Beginne am besten damit, deine Garderobe optisch zu entschlacken. Hänge überflüssige Jacken beiseite und schaffe etwas Raum, damit deine Dekoration zur Geltung kommt. Danach kannst du dich an die Gestaltung machen.

Weihnachtsdeko für Garderobe mit Tannenzweigen, Holzschale und Kerzenlicht
Natürliche Weihnachtsstimmung im Eingangsbereich

Schritt-für-Schritt-Idee:

Lege auf die Ablage deiner Garderobe oder Kommode eine schlichte Holzschale oder ein Tablett aus Rattan. Darin arrangierst du Tannenzweige, Zapfen, getrocknete Orangenscheiben und ein paar kleine Lichter oder Teelichter in Gläsern. Wenn du magst, kannst du noch kleine Holzsterne oder ein Stück grobe Juteschnur dazugeben.

EKFJAELL dekoratives Holztablett, perfekt zum Servieren, Dekorieren und…*
  • 🌳EKFJAELL Dekotablett Holz: Stilvolle Dekoschale aus hochwertiger Buche – ideal für…
  • ✅ PRAKTISCHE GRÖßEN: Die kompakete Mini-Holzschale (200x100x15mm) oder die größere…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

An den Haken deiner Garderobe passen wunderbar Mini-Kränze aus Tannengrün oder Anhänger aus Holz. Diese kannst du leicht selbst basteln, indem du kleine Äste zu einem Kreis biegst und mit Basteldraht fixierst. Ein kleines rotes Schleifenband rundet das Ganze ab.

Für zusätzliches Licht kannst du eine Lichterkette mit warmweißem Licht um den Garderobenspiegel legen oder über die Haken hängen. Das Licht spiegelt sich im Spiegel und sorgt so für doppelte Wirkung.

Wenn du magst, kannst du auch einen dezenten Tannenduft einsetzen – etwa mit einem natürlichen Raumduft oder getrockneten Nadeln in einer kleinen Schale. Das sorgt für das perfekte Wintergefühl, sobald du die Tür öffnest.

Tipp: Wenn du Haustiere oder kleine Kinder hast, verwende lieber batteriebetriebene LED-Kerzen statt echter Flammen. Das ist sicherer und sieht trotzdem schön aus.

Diese natürliche Variante hat den Vorteil, dass sie zeitlos wirkt und sich leicht an andere Jahreszeiten anpassen lässt. Nach Weihnachten kannst du die Holz- und Naturmaterialien einfach durch Frühlingsdeko ersetzen.


Anzeige

2. Moderne Weihnachtsdeko in Gold, Schwarz und Weiß

Wenn du es lieber schlicht, elegant und ein bisschen edel magst, passt die moderne Variante besser zu dir. Sie spielt mit klaren Linien, reduzierten Farben und stilvollen Akzenten.

Diese Idee funktioniert besonders gut, wenn deine Garderobe bereits modern gestaltet ist – etwa mit weißen Möbeln, schwarzen Haken oder glänzenden Oberflächen. Ziel ist es, Akzente zu setzen, statt den Bereich zu überladen.

Moderne Weihnachtsdeko in Gold und Weiß an Garderobe mit Eukalyptus und Kerzen
Elegante Weihnachtsdeko in Gold und Weiß für deine Garderobe

So geht’s:

Beginne mit einer Grundfarbe, zum Beispiel Weiß oder Schwarz, und ergänze sie mit goldenen Elementen. Ein kleines Tablett aus Metall oder Glas mit goldenen Kerzenhaltern wirkt sofort festlich. Dazu ein paar Zweige Eukalyptus oder Kiefer, die du locker darauf legst, und schon entsteht ein stilvoller Kontrast zwischen Natur und Eleganz.

Anstelle klassischer Lichterketten kannst du hier auf feine LED-Drahtlichter setzen. Diese lassen sich unauffällig um Spiegelrahmen oder Kleiderhaken wickeln und geben ein edles Funkeln, ohne zu dominant zu wirken.

Eine tolle Idee ist auch, Weihnachtskugeln in Gold und Weiß an Schnüren oder transparenten Fäden an die Haken zu hängen. Unterschiedliche Höhen erzeugen Dynamik und ein schönes Gesamtbild.

Wenn du möchtest, kannst du über der Garderobe einen schmalen Weihnachtsprint oder ein schlichtes Bild mit festlichem Schriftzug aufhängen – etwa „Merry & Bright“ oder „Frohe Weihnachten“. Das sorgt für eine dezente, moderne Note.

Tipp: Weniger ist hier mehr. Achte darauf, dass du nur wenige, aber hochwertige Elemente nutzt. Die Kombination aus Licht, Farbe und Material wirkt dann besonders edel.

Zum Schluss kannst du einen kleinen Teppich in neutralen Farben oder mit leichtem Glitzer-Effekt auslegen. Das gibt dem Eingangsbereich nicht nur optische Wärme, sondern fängt auch Schmutz von draußen ab.

Diese Variante ist perfekt, wenn du gerne klare Linien magst und trotzdem nicht auf festliche Stimmung verzichten willst. Sie lässt sich mit wenigen Handgriffen anpassen – etwa mit silbernen Akzenten für einen kühleren Look.


Anzeige

3. Verspielte Weihnachtsdeko im skandinavischen Stil

Der skandinavische Stil steht für Helligkeit, Natürlichkeit und Gemütlichkeit. Besonders in der Weihnachtszeit bietet er unendlich viele Möglichkeiten, deine Garderobe freundlich und einladend zu gestalten.

Die Basis bilden helle Farben wie Weiß, Grau und Beige, kombiniert mit Naturmaterialien und kleinen Farbtupfern in Rot oder Grün. Ziel ist es, eine fröhliche, aber ruhige Atmosphäre zu schaffen.

Skandinavische Weihnachtsdeko an der Garderobe mit Holzleiter, Lichterkette und Dekofiguren
Skandinavische Weihnachtsdeko mit warmem Licht und Holzdetails
Spetebo Holz Deko Tannenbäume 3er Set 12/10 / 8 cm zum Hinstellen -…*
  • Die Größen betragen ca. 12 cm x 4 cm – ca. 10 cm x 4,5 cm – ca. 8 cm x 4 cm (Höhe x…
  • Material: Kiefernholz

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

So gelingt der Look:

Lege eine schlichte Baumwoll- oder Leinen-Decke auf deine Garderobenbank oder Kommode. Darauf stellst du kleine Figuren wie Holzelche, Häuser oder Mini-Weihnachtsbäume. Diese bekommst du oft schon fertig oder kannst sie ganz einfach selbst basteln.

Ein paar Holzrahmen mit weihnachtlichen Motiven an der Wand oder kleine Wandhaken mit Sternanhängern runden das Bild ab. Besonders schön wirkt eine kleine Holzleiter, die du an die Wand lehnst und mit Stoffsternen, Stricksocken oder kleinen Geschenktüten dekorierst.

Damit es richtig gemütlich wird, darf Licht auch hier nicht fehlen. Verwende Lichterketten mit warmem Licht, eventuell kombiniert mit kleinen Papiersternen oder Glaslaternen. So entsteht ein sanftes Glühen, das den Flur in eine warme Winterstimmung taucht.

Eine weitere charmante Idee: Befestige über der Garderobe eine Schnur mit kleinen Holzklammern und hänge daran Mini-Geschenktüten, Fotos oder Weihnachtskarten. Das wirkt nicht nur persönlich, sondern lässt sich jedes Jahr neu gestalten.

Tipp: Verwende natürliche Düfte wie getrocknete Apfelscheiben, Zimtstangen oder Nelken. Diese kannst du in kleine Jutesäckchen füllen und an die Haken hängen. So verbreitet sich ein feiner Weihnachtsduft im ganzen Flur.

Der skandinavische Stil hat den Vorteil, dass er nie überladen wirkt. Selbst wenn du viele kleine Elemente nutzt, bleibt das Gesamtbild harmonisch und freundlich.


Anzeige

Materialien und Dekoideen auf einen Blick

Bevor du loslegst, hilft eine kleine Übersicht über beliebte Materialien und ihre Wirkung. So kannst du gezielt entscheiden, welche Stimmung du in deiner Garderobe erzeugen möchtest.

MaterialWirkungTipp für die Anwendung
HolzNatürlich, warmIdeal für rustikale Deko, Kränze, Schalen
Metall (Gold, Silber)Elegant, festlichFür moderne Akzente und Kerzenhalter
GlasLeicht, edelPasst zu Windlichtern und transparenten Anhängern
Jute & LeinenNatürlich, schlichtFür rustikale Bänder oder kleine Säckchen
Grün (Tanne, Eukalyptus)Frisch, weihnachtlichBringt Leben und Duft in den Raum

Wenn du verschiedene Materialien kombinierst, entsteht ein besonders interessanter Look. Zum Beispiel Holz mit Glas oder Metall mit Grünpflanzen – Hauptsache, du bleibst in einer klaren Farblinie.


Anzeige

Tipps für eine stimmige Gesamtwirkung

Damit deine Weihnachtsdeko harmonisch wirkt, kommt es nicht auf die Menge, sondern auf das Zusammenspiel der Elemente an. Verwende eine wiederkehrende Farbe, achte auf ähnliche Materialien und setze gezielte Highlights mit Licht.

Vermeide harte Kontraste, etwa grelle Farben oder zu viele blinkende Elemente. Besonders in kleinen Fluren wirkt das schnell überladen. Stattdessen lieber auf sanfte Beleuchtung und natürliche Strukturen setzen.

Auch Geruch spielt eine Rolle. Ein leichter Duft nach Tanne, Orange oder Zimt kann viel zur Stimmung beitragen. Wenn du empfindlich auf Duftkerzen reagierst, sind getrocknete Pflanzenteile oder Duftöle eine gute Alternative.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zur Weihnachtsdeko für die Garderobe

Wie viel Deko ist im Eingangsbereich zu viel?

Weniger ist meist mehr. Achte darauf, dass die Garderobe weiterhin funktional bleibt. Wenn du deine Jacken kaum noch aufhängen kannst, hast du wahrscheinlich übertrieben. Lieber ein paar ausgewählte Highlights setzen.

Wie kann ich meine Deko kindersicher gestalten?

Verwende bruchsichere Materialien wie Holz oder Filz und verzichte auf Glas oder offene Flammen. LED-Lichterketten und batteriebetriebene Kerzen sind eine gute Lösung.

Wie lange sollte die Weihnachtsdeko hängen bleiben?

Die meisten lassen ihre Deko bis Mitte Januar hängen. Wenn du dich aber früher nach frischem Wind sehnst, kannst du natürliche Elemente nach den Feiertagen einfach durch neutrale Winterdeko ersetzen.


Checkliste: Weihnachtsdeko für die Garderobe

  • Garderobe aufräumen und Platz schaffen
  • Grundstil wählen
  • Einheitliche Farbwelt festlegen
  • Materialien kombinieren
  • Lichtquellen einplanen
  • Dekoelemente gezielt platzieren
  • Düfte oder natürliche Akzente hinzufügen
  • Sicherheit beachten

Mit diesen Ideen wird deine Garderobe nicht nur praktisch, sondern auch zu einem echten Hingucker in der Weihnachtszeit. Egal, ob du auf Natürlichkeit, modernen Stil oder skandinavische Gemütlichkeit setzt – mit etwas Kreativität kannst du schon im Eingangsbereich für festliche Stimmung sorgen, die jeden willkommen heißt.

d82af5d96e2942d08a607074c6b1ac4a
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren