Schultüte füllen leicht gemacht – praktische & liebevolle Inhalte

aktualisiert am 25. Juli 2025

Der erste Schultag ist ein großer Moment – nicht nur für dein Kind, sondern auch für dich als Elternteil oder Verwandte. Und wie oft steht man dann plötzlich da, hat eine schöne Schultüte gebastelt oder gekauft – aber keine Ahnung, was rein soll? Genau darum geht’s heute: praktische, kreative und liebevolle Ideen für den Schultüteninhalt, die deinem Kind wirklich Freude machen. Und dabei geht’s nicht nur um Süßes – sondern um alles, was den Schulstart schöner, spannender oder einfacher macht.

Anzeige

Was gehört überhaupt in eine Schultüte?

Die große Frage, die sich viele stellen: Was ist eigentlich typisch für eine Schultüte? Früher waren es meist nur Bonbons oder Schokolade – heute gibt’s viel mehr Möglichkeiten. Wichtig ist, dass du eine gute Mischung aus Naschereien, Nützlichem und Persönlichem findest. Und das Ganze darf gern auch ein bisschen verspielt oder witzig sein – schließlich soll die Tüte nicht nur „sinnvoll“, sondern vor allem freudig und kindgerecht sein.

Ein kleiner Tipp: Achte auch auf das Gewicht! Die Tüte soll schließlich von einem Schulkind getragen werden – also lieber kleine, leichte Dinge auswählen.


Anzeige

Süßigkeiten – aber mit Maß und Idee

Klar, etwas Süßes gehört einfach rein. Aber bitte nicht einfach wahllos den halben Supermarkt leer kaufen. Stattdessen kannst du gezielt kleine Portionen einpacken – und mit etwas Kreativität richtig schön gestalten.

Ideen für Naschereien:

  • Kleine Tütchen Gummibärchen oder Fruchtgummis
  • Schokoladenriegel im Mini-Format
  • Traubenzucker oder Bonbons in Schul-Motiven
  • Lollis in Bleistift-Form
  • Selbstgemachte Kekse mit Zuckerguss (z. B. Buchstaben oder Zahlen)

Wenn du magst, kannst du die Süßigkeiten auch in kleine Stoffbeutel oder Brotpapiertütchen verpacken – das sieht gleich viel liebevoller aus und macht beim Auspacken mehr Spaß.


Nützliche Schulmaterialien, die trotzdem Freude machen

Viele Eltern füllen die Schultüte mit Dingen, die das Kind sowieso für die Schule braucht. Klingt erstmal langweilig – aber mit der richtigen Auswahl wird’s richtig cool.

Diese Sachen eignen sich besonders gut:

  • Buntstifte in schönen Farben, z. B. als Dreikantstifte mit Namensaufdruck
  • Radiergummis in Tier- oder Comicform
  • Lineale mit Glitzer oder Dinosauriern
  • Spitzer mit Auffangbehälter – gerne bunt oder lustig gestaltet
  • Mini-Hausaufgabenheft mit Lieblingsmotiven
  • Schreibtisch-Utensilien, z. B. kleine Notizzettel oder Sticker

Wenn du selbst bastelst, kannst du auch einen kleinen personalisierten Stundenplan oder Namensaufkleber für Bücher dazulegen – das ist nicht nur praktisch, sondern zeigt deinem Kind auch: „Ich hab das mit Liebe für dich gemacht.“


Anzeige

Kleine Geschenke, die einfach Freude machen

Neben dem „Pflichtprogramm“ kannst du auch kleine Überraschungen einbauen, die dein Kind einfach mag. Gerade solche Details machen die Schultüte später zu einer ganz besonderen Erinnerung.

Geschenkideen mit Wow-Effekt:

  • Ein kleines Taschenbuch oder Erstleser-Heft
  • Schlüsselanhänger mit dem Anfangsbuchstaben oder Lieblingstier
  • Ein Mini-Kuscheltier oder Sorgenfresser
  • Badebombe mit Überraschung drin
  • Kleine Zaubertricks oder Knobelspiele
  • Lustige Socken oder Unterhosen mit Motiv

Wichtig ist hier: Wähle Dinge, die dein Kind wirklich mag. Es geht nicht um Wert oder Menge – sondern um Persönlichkeit.


Persönliche Extras: kleine Botschaften, die das Herz berühren

Wenn du die Schultüte zu etwas ganz Besonderem machen willst, dann denk auch an die Seele. Gerade zum Schulstart fühlen sich Kinder oft ein bisschen aufgeregt, stolz, aber auch unsicher. Da hilft eine liebevolle Geste besonders viel.

Persönliche Ideen:

  • Ein Brief an dein Kind, mit ein paar ermutigenden Worten
  • Gutschein für einen gemeinsamen Nachmittag, z. B. Eis essen oder Zoo
  • Ein Foto von dir oder der Familie im Mini-Rahmen
  • Ein Schutzengel-Anhänger oder Glücksstein
  • Eine kleine Mutmach-Karte mit dem Spruch: „Du schaffst das!“

Ich habe zum Beispiel bei meinem Neffen einmal einen selbstgemachten „Schulstarter-Pass“ beigelegt – mit kleinen „Missionen“ wie „einen neuen Freund finden“ oder „den Lehrer zum Lächeln bringen“. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern war auch ein echter Türöffner in der neuen Umgebung.


Anzeige

Ideen für kleine Bastelgeschenke

Du bist gerne kreativ? Dann bau doch etwas Selbstgemachtes in die Schultüte ein. Das macht richtig Eindruck – und du kannst etwas gestalten, das sonst niemand hat.

Bastel-Inspirationen für die Schultüte:

  • Mini-Stundenplan aus Holz, z. B. mit Magneten
  • Bleistifthalter aus Modelliermasse in Tierform
  • Holz-Schlüsselanhänger mit Brandmuster
  • Stifte-Etui aus Filz selbstgenäht
  • Mini-Tafel mit Kreide, z. B. für erste Schreibübungen

Diese Dinge eignen sich super, wenn du ein bisschen Heimwerkerblut in dir hast. Du brauchst nicht viel Werkzeug – oft reichen Heißkleber, etwas Holz und Fantasie. Wenn du’s kindgerecht verzierst, wird daraus ein echtes Erinnerungsstück.


Für sportliche oder aktive Kinder

Wenn dein Kind gerne in Bewegung ist, kannst du auch daran denken – die Schultüte muss nicht nur „sitzende“ Inhalte haben. Es gibt viele kleine Dinge, die motivieren und gleichzeitig fit halten.

Bewegung macht Spaß:

  • Springseil in Mini-Verpackung
  • Hüpfball oder Flummi
  • Finger-Yo-Yo oder Jonglierbälle
  • Reflektorbänder für den Schulweg
  • Kleine Taschenlampe für Entdeckertouren

Besonders für den Schulweg sind reflektierende oder leuchtende Gadgets nicht nur spaßig – sie geben auch Sicherheit.


Nachhaltigkeit in der Schultüte: Geht das?

Ja, absolut. Du musst nicht alles neu kaufen oder aufwendig verpacken. Viele Dinge kannst du upcyceln oder selbst gestalten. Auch Second-Hand-Bücher oder gebrauchtes Holzspielzeug sind vollkommen okay – wenn sie sauber, hübsch und liebevoll verpackt sind.

Noch ein Tipp: Statt Cellophan oder Plastikfolie verwende lieber Stoffreste, Geschirrtücher oder Bienenwachstücher zum Verpacken. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern kann auch später weiterverwendet werden.


FAQ – häufige Fragen zur Schultüte

Was ist die ideale Anzahl an Geschenken in der Schultüte?
Weniger ist mehr. 8–12 kleine Dinge reichen vollkommen aus. Wichtig ist die Mischung aus Süßem, Nützlichem und Persönlichem – nicht die Menge.

Sollte man alles neu kaufen?
Nein. Auch gebrauchte oder selbstgemachte Dinge sind vollkommen in Ordnung – Hauptsache, sie passen zum Kind und sind liebevoll ausgewählt.

Gibt es Dinge, die besser nicht in die Schultüte gehören?
Ja. Alles, was zu schwer, zu laut, zu zerbrechlich oder zu groß ist, solltest du vermeiden. Auch Technik (z. B. Smartwatch) ist eher unpassend – es geht um kleine Überraschungen, nicht um teure Geschenke.


Schultüte sinnvoll füllen

KategorieIdeen-Beispiele
SüßigkeitenGummibärchen, Schoko-Riegel, Lollis, Bonbons
Nützliches für die SchuleBuntstifte, Lineal, Radiergummi, Spitzer
Kleine GeschenkeMini-Kuscheltier, Buch, Schlüsselanhänger
PersönlichesBrief, Glücksstein, Familienfoto, Gutschein
BastelideenHolz-Schlüsselanhänger, Mini-Tafel, Etui
Bewegung & SpaßSpringseil, Reflektorband, Taschenlampe
NachhaltigkeitStoffverpackung, Second-Hand, Selbstgemachtes

Achte bei allem darauf: Es ist dein Kind – und sein besonderer Tag. Die Tüte muss nicht perfekt sein – sie soll Freude machen, überraschen und mit Herz gestaltet sein.

Anzeige