Homeoffice herbstlich dekorieren – 3 gemütliche Ideen fürs Büro

aktualisiert am 12. Oktober 2025

Wenn die Tage kürzer werden und das Licht weicher wird, zieht der Herbst auch ins Homeoffice ein. Gerade dann, wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst, spielt die Atmosphäre eine riesige Rolle. Ein paar gezielte Deko-Ideen können den Raum völlig verändern – und dir helfen, motiviert und gleichzeitig entspannt zu arbeiten. In diesem Beitrag zeige ich dir drei gemütliche Ideen, mit denen du dein Homeoffice herbstlich dekorierst, ohne dass es überladen wirkt.


  • Studien zeigen: Warme Farben wie Orange und Braun steigern die Konzentration und senken das Stresslevel.
  • Natürliches Licht kombiniert mit Holz- und Stoffelementen wirkt sich positiv auf deine Kreativität aus.
  • Der Duft von Zimt, Orange oder Vanille kann die Stimmung im Homeoffice nachweislich verbessern.

Anzeige

1. Warme Farben und natürliche Materialien – die Basis für Gemütlichkeit

Im Herbst verändern sich draußen die Farben – und genau dieses Gefühl kannst du nach drinnen holen. Der erste Schritt zu einer stimmungsvollen Herbst-Deko im Homeoffice ist die Wahl der richtigen Farben und Materialien. Statt kühlem Weiß oder Grau darf es jetzt warm und erdverbunden werden: Ocker, Rostrot, Senfgelb, Moosgrün oder sanftes Beige schaffen sofort eine wohlige Atmosphäre.

Herbstlich dekoriertes Homeoffice mit Laptop, warmen Farben, Trockenblumen und gemütlicher Atmosphäre.

Bevor du zu Dekorationen greifst, lohnt es sich, den Arbeitsplatz einmal neutral zu betrachten: Welche Grundfarben dominieren? Wenn dein Raum eher hell und schlicht ist, wirken warme Farbakzente besonders harmonisch. Hast du bereits Holzoptik im Raum, kannst du diese wunderbar mit Naturmaterialien ergänzen – etwa mit Filz, Jute, getrockneten Gräsern oder Keramik.

Ein paar einfache Ideen, um dein Homeoffice herbstlich zu gestalten:

  • Kissen und Decken in warmen Tönen über den Stuhl oder auf die Fensterbank legen
  • Holzrahmen oder Bilder mit Naturmotiven anbringen
  • Eine kleine Vase mit Trockenblumen, Eukalyptus oder Ziergräsern aufstellen
  • Korkuntersetzer oder -pinnwand für natürliche Akzente nutzen
  • Eine Keramikschale mit Kastanien, Eicheln oder Mini-Kürbissen als Deko

Wenn du willst, kannst du sogar deine Büroaccessoires anpassen – ein Notizbuch mit Stoffeinband, Stiftehalter aus Holz oder eine matte Kerze ersetzen sterile Plastikoberflächen und bringen Wärme in den Raum.

Ein kleiner Tipp: Überlade den Schreibtisch nicht mit zu vielen Dekoartikeln. Weniger ist mehr, besonders im Arbeitsbereich. Entscheide dich lieber für ein bis zwei Highlights, die du regelmäßig austauschst, damit dein Arbeitsplatz frisch bleibt.


Anzeige

2. Licht und Duft – Atmosphäre zum Durchatmen

Gerade im Herbst wird das Tageslicht knapp. Das richtige Licht entscheidet, ob du dich wohlfühlst oder nach einer Stunde schon müde wirst. Dabei geht es nicht nur um Helligkeit, sondern um Stimmung. Ein Mix aus funktionalem und gemütlichem Licht ist ideal: Du brauchst eine helle Schreibtischlampe für konzentriertes Arbeiten – aber auch sanftes, warmes Licht, das den Raum abends einlädt, zur Ruhe zu kommen.

Herbstlich dekoriertes Homeoffice mit Laptop, Kerzenlicht und Lichterkette für gemütliche Arbeitsatmosphäre

Ich nutze gern indirekte Beleuchtung, etwa mit einer kleinen Tischlampe mit Stoffschirm oder einer Lichterkette im Regal. Auch LED-Kerzen schaffen eine schöne Atmosphäre, besonders, wenn du sie abends einschaltest. Wichtig ist, dass du Lichtquellen so platzierst, dass sie keine Schatten auf den Arbeitsplatz werfen.

Zusätzlich kannst du mit Duft spielen – das wird oft unterschätzt. Der Geruchssinn beeinflusst unsere Stimmung stärker, als wir denken. Mit herbstlichen Düften wie Zimt, Apfel, Orange, Vanille oder Sandelholz verwandelst du dein Homeoffice in eine kleine Wohlfühloase.

Hier ein paar einfache Ideen für Duft und Licht im Herbst-Homeoffice:

  • Duftkerzen mit Zimt, Apfel oder Vanilleduft
  • Aromadiffuser mit ätherischen Ölen wie Orange oder Sandelholz
  • Lichterketten mit warmweißem Licht
  • Teelichter in Gläsern mit kleinen Naturdeko-Elementen (z. B. getrocknete Blätter)
ASAKUKI 300ml Aroma Diffuser für Duftöle, Premium Ultraschall Luftbefeuchter…*
  • 🎄5-IN-1 AROMATHERAPIEGERÄT:Dieser Ultraschall-Diffusor für ätherische Öle ist ein…
  • 🎅VERBESSERN SIE DIE LUFTQUALITÄT:Neben der Aromatherapie fungiert dieser Diffusor…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Nach dem Arbeitstag kannst du das Licht etwas dimmen und den Duft intensiver werden lassen – das hilft beim Abschalten. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich eine kleine Salzlampe aufstellen. Sie gibt ein besonders warmes Licht ab und sorgt durch die sanfte Helligkeit für Entspannung.


Anzeige

3. DIY-Deko mit Naturmaterialien – kreative Projekte für zwischendurch

Wenn du gern handwerklich arbeitest, ist der Herbst die perfekte Zeit für kleine DIY-Projekte im Homeoffice. Du kannst vieles aus Naturmaterialien selbst basteln, was den Raum nicht nur schöner, sondern auch persönlicher macht.

Herbstlich dekoriertes Homeoffice mit DIY-Deko aus Naturmaterialien, Kürbis und Kerze für gemütliche Atmosphäre

Bevor du loslegst, überlege kurz: Welche Materialien hast du vielleicht schon im Garten oder bei einem Spaziergang gesammelt? Getrocknete Blätter, Zweige, Nüsse, Tannenzapfen oder kleine Äste – alles lässt sich wunderbar verarbeiten. Das Schöne daran: Diese Deko ist nachhaltig, günstig und hat eine persönliche Geschichte.

Drei DIY-Ideen, die du leicht umsetzen kannst:

  1. Herbstliches Mobile aus Ästen und Blättern
    Sammle ein paar stabile Zweige, befestige sie mit einer Schnur übereinander und hänge getrocknete Blätter, Mini-Kürbisse oder Holzanhänger daran. Das Mobile kannst du an der Wand oder am Fenster platzieren – besonders schön, wenn es sich leicht im Luftzug bewegt.
  2. Kleine Holzscheiben-Untersetzer
    Wenn du Zugang zu einer Säge hast, kannst du aus einem Ast mehrere kleine Scheiben schneiden, schleifen und eventuell mit Öl behandeln. Diese eignen sich perfekt als Untersetzer für Tee oder Kaffee – und bringen gleich ein Stück Natur auf den Schreibtisch.
  3. Mini-Kranz für die Wand oder das Regal
    Ein kleiner Kranz aus getrocknetem Eukalyptus, Gräsern und Beeren sieht dezent und elegant aus. Du kannst ihn mit Draht auf einen Ring binden oder einfach locker um eine kleine Holzform wickeln.

Nach dem Basteln wirkt dein Homeoffice gleich lebendiger. Und wenn du magst, kannst du die Deko mit den Jahreszeiten tauschen – im Winter mit Zapfen, im Frühling mit frischen Zweigen. Das hält den Raum dynamisch und inspirierend.

Ein kleiner Tipp: Wenn du Naturmaterialien verwendest, achte darauf, dass sie komplett trocken sind, bevor du sie ins Haus holst. So vermeidest du Schimmel oder kleine Insekten, die mitkommen könnten.


Anzeige

Warum herbstliche Deko das Arbeiten wirklich angenehmer macht

Oft denkt man, Deko sei nur „nice to have“. Aber gerade im Homeoffice ist sie viel mehr: Sie schafft eine emotionale Verbindung zum Raum. Wenn du dich wohlfühlst, arbeitest du konzentrierter, kreativer und bist am Ende des Tages zufriedener.

Ein schön gestalteter Arbeitsplatz zeigt auch, dass du dir selbst etwas Gutes tust. Es ist wie eine kleine Erinnerung: Du darfst es dir schön machen, auch im Alltag. Und das wirkt sich positiv auf die Motivation aus – vor allem an grauen Herbsttagen.

Wenn du regelmäßig kleine Veränderungen vornimmst, bleibt dein Homeoffice lebendig. Vielleicht stellst du im Oktober einen Kranz auf, im November tauscht du ihn gegen eine Duftkerze. So bleibt die Deko frisch und du freust dich jedes Mal aufs Neue, an deinen Arbeitsplatz zu kommen.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zur herbstlichen Homeoffice-Deko

Wie kann ich mein Homeoffice schnell herbstlich gestalten, ohne viel Geld auszugeben?
Schon ein paar kleine Akzente wirken Wunder. Tausche helle Textilien gegen warme Farbtöne, nutze Trockenblumen, Kerzen oder Naturmaterialien. Du musst nichts neu kaufen – oft reichen Dinge, die du ohnehin zu Hause hast.

Was ist die beste Beleuchtung für gemütliches Arbeiten im Herbst?
Eine Kombination aus hellem Arbeitslicht und warmem Umgebungslicht. LED-Lampen mit dimmbarer Funktion sind ideal, weil du sie an Tageszeit und Stimmung anpassen kannst.

Wie vermeide ich, dass mein Schreibtisch überladen wirkt?
Setze auf klare Zonen: eine Arbeitsfläche, eine kleine Deko-Ecke, ein Bereich für Licht. Halte den Rest frei. So bleibt dein Arbeitsplatz optisch ruhig, aber trotzdem gemütlich.


Wenn du dein Homeoffice herbstlich dekorierst, geht es nicht darum, den Raum umzukrempeln. Es geht darum, ihn bewusst zu gestalten, damit du dich darin wohlfühlst – Tag für Tag. Mit ein paar warmen Farben, Licht und natürlichen Elementen schaffst du einen Arbeitsplatz, der nicht nur praktisch, sondern auch inspirierend ist. Und genau das ist im Herbst Gold wert.

Entdecke im Beitrag Herbstliche Wohnungsdekoration weitere Ideen für jeden Raum deines Zuhauses.

51da5591e99f47378b457dafb3914e13

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren