Herbstdeko für die Haustür – 3 einfache DIY-Ideen zum Nachmachen

aktualisiert am 9. Oktober 2025

Wenn die Tage kürzer werden und sich das Laub langsam verfärbt, bekommt man Lust, das Zuhause gemütlich zu gestalten. Gerade der Eingangsbereich spielt dabei eine große Rolle – schließlich ist die Haustür das Erste, was Gäste und Nachbarn sehen. Eine liebevoll gestaltete Herbstdeko bringt sofort Wärme und Stimmung. Aber wie lässt sich die Herbstdeko an der Haustür schön, natürlich und kreativ gestalten, ohne dass es zu aufwendig wird? Hier zeige ich dir drei einfache, aber wirkungsvolle Ideen, die du mit wenig Material und ein bisschen Kreativität umsetzen kannst.

Anzeige

  • Kürbisse halten länger, wenn du sie vor dem Aufstellen mit Essigwasser abreibst.
  • Getrocknete Blätter verlieren weniger Farbe, wenn du sie vorher kurz in Glycerinwasser legst.
  • Eine Outdoor-Lichterkette mit warmweißem Licht wirkt stimmungsvoller als jede Kerze.

1. Herbstkranz für die Haustür – klassisch, natürlich und immer schön

Ein Kranz ist der Klassiker unter der Herbstdeko. Er wirkt einladend, ist leicht anzubringen und kann mit Materialien aus dem Garten oder Wald gestaltet werden. Das Schöne: Du kannst ihn jedes Jahr neu variieren – mal rustikal mit Holz und Zapfen, mal bunt mit Blättern und Beeren.

Herbstkranz an Haustür mit Blättern, Beeren und Zapfen – stimmungsvolle Herbstdeko für den Eingangsbereich

Bevor du startest, brauchst du einen Kranzrohling – aus Weide, Stroh oder Metall. Ich persönlich nutze gern Weidenkränze, weil sie natürlich aussehen und sich gut umwickeln lassen. Dann kommen die Materialien: getrocknete Blätter, kleine Äste, Hagebutten, Zieräpfel, Eukalyptus oder Hortensienblüten eignen sich besonders gut.

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Den Kranzrohling locker mit Bast, Juteschnur oder Blumendraht umwickeln.
  2. Blätter, Beeren oder kleine Zweige einstecken oder mit Draht befestigen.
  3. Achte darauf, dass die Materialien alle in eine Richtung zeigen – das wirkt harmonischer.
  4. Zum Schluss kannst du den Kranz mit einer Schleife aus Leinenband oder einem kleinen Holzschild mit der Aufschrift „Willkommen“ schmücken.

Nach dem Aufhängen kommt oft die Frage: „Wie lange hält so ein Kranz?“ – Je nachdem, welche Materialien du verwendest, bleibt er zwei bis vier Wochen schön. Frische Pflanzen verblassen schneller, während getrocknete Elemente lange halten. Ein Tipp: Hänge den Kranz leicht überdacht auf, damit er nicht ständig Regen abbekommt.

Wenn du magst, kannst du den Kranz auch mit kleinen LED-Lichtern umwickeln. Das gibt abends ein wunderschön warmes Licht und macht den Eingangsbereich besonders einladend.


Anzeige

2. Herbstliche Deko mit Kürbissen – rustikal und vielseitig

Kürbisse gehören einfach zum Herbst dazu. Sie sind robust, farbenfroh und wirken in Gruppen besonders schön. Viele unterschätzen, wie vielseitig man sie kombinieren kann – nicht nur in Orange, sondern auch in Weiß, Grün oder mit gesprenkelter Oberfläche.

Herbstdeko Haustür mit Kürbissen, Mais und Laterne – rustikale Herbststimmung vor der Eingangstür

Ich finde, eine Kürbis-Deko rund um die Haustür bringt sofort eine warme, ländliche Stimmung. Und das Beste: Du kannst sie perfekt mit Naturmaterialien aus deinem Garten kombinieren.

So gestaltest du eine stimmige Kürbis-Ecke:

  1. Wähle 3–5 Kürbisse in unterschiedlichen Größen und Farben.
  2. Stelle sie auf eine Holzkiste, Leiter oder ein altes Weinfass, um verschiedene Höhen zu erzeugen.
  3. Ergänze mit Maiskolben, getrocknetem Gras, Zieräpfeln oder Stroh.
  4. Wenn du magst, kannst du ein Windlicht oder eine Laterne dazustellen – das schafft Atmosphäre.
MaterialWirkungTipp
Orangefarbene Kürbisseklassisch & warmIdeal für rustikale Deko
Weiße Kürbisseelegant & modernGut kombinierbar mit Naturholz
Kleine Zierkürbisseverspielt & natürlichPerfekt für Akzente in Körben
Hokkaidokräftig & leuchtendHält besonders lange draußen

Nach ein paar Wochen fangen manche Kürbisse an, weich zu werden. Damit das nicht passiert, kannst du sie mit Haarspray oder Lack versiegeln – so bleiben sie länger hart und glänzend.

Wer eine nachhaltige Variante sucht, kann statt echter Kürbisse Kunststoffmodelle aus dem Bastelladen nutzen. Diese kannst du jedes Jahr neu anordnen und nach Lust bemalen oder bekleben.

Ein kleiner Extra-Tipp: Wenn du Kinder hast, bastelt doch zusammen lustige Gesichter auf die Kürbisse – so wird die Haustür zur kleinen Herbstattraktion.


Anzeige

3. Natürliches Arrangement mit Pflanzen und Lichtern

Manchmal ist weniger mehr. Eine dezente Kombination aus Herbstpflanzen, Holz und Licht kann genauso beeindruckend wirken wie aufwendige Deko. Gerade wenn du einen kleinen Eingangsbereich hast, ist ein natürliches Arrangement ideal.

Herbstdeko Haustür mit Kürbissen, Mais und Laterne auf Holzstufen – warme, natürliche Herbststimmung.

Welche Pflanzen eignen sich?

Für den Herbst sind Heide, Zierkohl, Gräser, Erika, Chrysanthemen und Silberblatt besonders beliebt. Sie trotzen Wind und Wetter und bringen Farbe, selbst wenn es draußen grau ist.

Stell dir vor, du kombinierst einen grauen Zinktopf mit violetter Heide, daneben ein Holzkästchen mit Moos und Teelichtern – schon entsteht ein stimmiges, warmes Gesamtbild.

Damit das Arrangement harmonisch wirkt, achte auf eine einheitliche Farbwelt. Braun, Creme, Bordeaux, Grün oder Rostrot passen wunderbar in die Jahreszeit.

So arrangierst du deine Herbstpflanzen:

  1. Platziere zwei bis drei Pflanzgefäße in unterschiedlichen Höhen neben der Haustür.
  2. Umwickle die Töpfe mit Jute oder Bast für einen natürlichen Look.
  3. Ergänze mit kleinen Holzscheiten, Zapfen oder einer Lichterkette.
  4. Streue zum Schluss etwas Moos oder Kastanien zwischen die Töpfe – das verbindet alles optisch miteinander.

Wenn du abends nach Hause kommst und das sanfte Licht auf die Pflanzen fällt, entsteht sofort ein Gefühl von Geborgenheit. Ich finde, gerade im Herbst darf Deko ruhig gemütlich statt pompös sein.

Ein zusätzlicher Tipp: Verwende Solarlichterketten, die sich automatisch einschalten, sobald es dunkel wird. Das spart Strom und wirkt trotzdem stimmungsvoll.


Anzeige

Kleine Extras, die den Unterschied machen

Neben den großen Deko-Ideen sind es oft die kleinen Dinge, die den Eingangsbereich besonders machen. Ein hübscher Fußabtreter mit Herbstmotiv, eine Laterne aus Holz oder Metall, oder ein kleines Willkommensschild können alles abrunden.

Auch Gerüche spielen eine Rolle: Wenn du einen kleinen Topf mit getrockneten Orangenschalen und Zimtstangen in den Windfang stellst, riecht dein Eingangsbereich wunderbar nach Herbst.

Wenn du handwerklich gern bastelst, kannst du auch ein DIY-Holzschild anfertigen. Eine alte Holzlatte, etwas Schleifpapier und wetterfeste Farbe – schon entsteht ein individueller Hingucker.


Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zur Herbstdeko an der Haustür

Wie lange hält Herbstdeko draußen?
Das hängt stark vom Wetter und den verwendeten Materialien ab. Naturmaterialien wie Blätter oder Beeren halten meist 2–4 Wochen, wetterfeste Pflanzen oder Kunstdekoration deutlich länger.

Kann ich echte Kerzen verwenden?
Grundsätzlich ja – aber nur, wenn sie windgeschützt stehen. Für den täglichen Gebrauch sind LED-Kerzen oder Solarlichter sicherer und bequemer.

Welche Farben passen am besten zum Herbst?
Warme Erdtöne wie Braun, Orange, Rot, Ocker und Creme bringen den typischen Herbstcharme. Wer es moderner mag, kann diese Töne mit Weiß oder Grau kombinieren.


Anzeige

Checkliste: Herbstdeko für die Haustür

  • Kranz oder Hängedeko aus Naturmaterialien
  • Kürbisse in verschiedenen Farben und Größen
  • Laterne oder Lichterkette mit warmweißem Licht
  • Herbstpflanzen wie Heide oder Chrysanthemen
  • Holz- oder Zinkeimer als Pflanzgefäße
  • Dekoelemente aus Moos, Zapfen, Kastanien
  • Fußmatte mit herbstlichem Motiv
  • Wetterfeste Schleife oder Juteband
  • Optional: DIY-Holzschild oder Willkommensschild

Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du deine Haustür in eine gemütliche Herbstszene verwandeln. Ob du lieber natürliche Materialien sammelst oder auf langlebige Deko setzt – wichtig ist, dass es zu dir und deinem Stil passt. Wenn du beim Nachhausekommen schon an der Tür ein wohliges Gefühl bekommst, weißt du: Deine Herbstdeko hat ihren Zweck erfüllt.

ef941466c50a4b3fbb582530e005a883
Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren