Herbst-Fensterbilder basteln – Kreative Ideen & Anleitungen

aktualisiert am 20. September 2025

Wenn die Tage kürzer werden und draußen die Blätter langsam ihre Farbe wechseln, zieht es uns wieder mehr ins Haus. Genau jetzt ist die beste Zeit, um dein Zuhause gemütlich zu gestalten – und Fensterbilder sind eine wunderbare Möglichkeit, herbstliche Stimmung in deine vier Wände zu bringen. Mit ein paar einfachen Materialien kannst du selbst richtig schöne Motive basteln, die von drinnen und draußen toll aussehen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Herbst-Fensterbilder selber machen kannst – von klassischen Motiven wie Blättern und Kürbissen bis hin zu kreativen DIY-Ideen mit Naturmaterialien. Egal, ob du mit Kindern bastelst oder einfach selbst Lust hast, kreativ zu werden: Hier findest du viele Tipps, die dir das Basteln leichter machen und dein Zuhause in eine echte Herbst-Oase verwandeln.

Anzeige

Warum Herbst-Fensterbilder eine tolle Deko sind

Fensterbilder sind mehr als nur Deko. Sie bringen Farbe in trübe Herbsttage und lassen dein Zuhause lebendiger wirken. Besonders schön ist, dass du sie flexibel gestalten kannst – schlicht und dezent oder bunt und verspielt, ganz so, wie es zu deinem Stil passt.

Ein weiterer Vorteil: Fensterbilder sind schnell ausgetauscht, wenn du Lust auf ein neues Motiv hast. Während draußen der Wind durch die kahlen Bäume weht, zaubern deine selbst gebastelten Bilder Wärme und Geborgenheit ins Haus.

Und das Beste: Die meisten Bastelideen kosten kaum etwas. Viele Materialien findest du direkt in der Natur – Kastanien, bunte Blätter oder getrocknete Zweige sind perfekt geeignet und machen jedes Fensterbild zu einem Unikat.


Anzeige

Materialien, die du für Herbst-Fensterbilder brauchst

Bevor du loslegst, solltest du dir die passenden Materialien bereitlegen. So vermeidest du Chaos auf dem Tisch und hast alles griffbereit. Je nachdem, welche Technik du verwenden möchtest, unterscheiden sich die Materialien ein wenig.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Dinge, die du fürs Basteln gebrauchen kannst:

  • Papier und Karton: Buntpapier, Transparentpapier oder Tonkarton für klassische Fensterbilder.
  • Naturmaterialien: Getrocknete Blätter, Kastanien, Eicheln, Zweige, gepresste Blumen.
  • Kleber: Flüssigkleber, Bastelkleber oder Heißkleber, je nach Material.
  • Schere und Cutter: Für präzises Ausschneiden.
  • Bänder und Schnur: Zum Aufhängen oder als dekoratives Element.
  • Washi-Tape oder Malerkrepp: Zum Fixieren oder Verzieren.
  • Fensterkreide oder Glasmalstifte: Für Zeichnungen direkt auf der Scheibe.

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API

Wenn du mit Kindern bastelst, solltest du lieber zu Bastelkleber und einer Kinderschere greifen. So bleibt das Basteln sicher und macht allen Spaß.

Ein kleiner Tipp: Transparentpapier eignet sich perfekt, wenn du ein schönes Farbspiel erzielen möchtest. Vor allem im Gegenlicht wirken solche Fensterbilder besonders stimmungsvoll.


Klassische Herbstmotive – von Blättern bis Kürbissen

Der Herbst bringt eine ganze Palette an Motiven mit sich, die du wunderbar in deinen Fensterbildern umsetzen kannst.

Zu den absoluten Klassikern gehören:

  • Herbstblätter in warmen Farben wie Rot, Orange und Gelb.
  • Kürbisse in verschiedenen Formen – von schlicht bis verspielt.
  • Igel, Eichhörnchen und Eulen, die typisch für diese Jahreszeit sind.
  • Pilze, zum Beispiel Fliegenpilze mit leuchtend rotem Hut.
  • Laternen als Symbol für gemütliche Herbstabende.

Diese Motive kannst du entweder aus Papier ausschneiden oder mit Transparentpapier kombinieren, um leuchtende Effekte zu erzielen. Besonders schön sieht es aus, wenn du mehrere Motive miteinander kombinierst.

Ein Tipp: Klebe deine Motive nicht direkt auf die Fensterscheibe, sondern bringe sie mit kleinen Saugnäpfen oder Klebepunkten an. So kannst du sie später leichter austauschen, ohne mühsam Kleberreste entfernen zu müssen.


Anzeige

Herbst-Fensterbilder basteln mit Naturmaterialien

Wenn du gern draußen unterwegs bist, kannst du viele Materialien einfach selbst sammeln. Ein Spaziergang im Wald oder Park wird so zur Inspirationsquelle für deine Bastelprojekte.

Besonders gut eignen sich:

  • Getrocknete Blätter, die du vorher zwischen Buchseiten presst.
  • Kastanien und Eicheln, die du mit einem Faden auffädelst.
  • Zweige und kleine Äste, die einen natürlichen Rahmen bilden.
  • Beeren und Samenstände, die du als Farbakzente einsetzt.

Um diese Materialien zu verarbeiten, brauchst du nur etwas Geduld. Blätter solltest du mindestens zwei Tage pressen, damit sie schön flach und haltbar werden. Danach kannst du sie auf Transparentpapier kleben oder frei hängend mit einem dünnen Faden ans Fenster bringen.

Eine schöne Idee ist es, einen herbstlichen Fensterkranz zu gestalten: Verwende dafür einen Ring aus Draht oder Holz, den du mit Zweigen, Blättern und Bändern dekorierst. So entsteht eine natürliche und zugleich elegante Dekoration.


Fensterbilder aus Papier basteln – Schritt für Schritt

Papier eignet sich perfekt für filigrane und detailreiche Motive. Du kannst einfache Formen ausschneiden oder komplexere Silhouetten gestalten.

So gehst du vor:

  1. Motiv auswählen: Am besten startest du mit einer Vorlage. Diese kannst du ausdrucken oder selbst aufzeichnen.
  2. Papier vorbereiten: Lege Transparentpapier oder Tonkarton in der gewünschten Farbe bereit.
  3. Vorlage übertragen: Zeichne das Motiv auf das Papier oder fixiere es mit einem Stück Klebeband.
  4. Ausschneiden: Nutze eine Schere oder ein Bastelmesser für feine Details.
  5. Zusammensetzen: Falls dein Motiv aus mehreren Teilen besteht, klebe sie sorgfältig zusammen.
  6. Aufhängen: Befestige das fertige Bild mit einem Saugnapf oder einem Stück Schnur am Fenster.

Der große Vorteil an Papier-Fensterbildern ist, dass du sie jedes Jahr wiederverwenden kannst. Wenn du sie in einer Mappe aufbewahrst, bleiben sie lange schön.


Anzeige

Basteln mit Kindern – einfache Ideen für kleine Hände

Für Kinder ist das Basteln von Fensterbildern eine tolle Beschäftigung an verregneten Herbsttagen. Die Motive sollten dabei einfach und klar sein, damit auch kleine Hände gut damit zurechtkommen.

Beliebte Ideen sind:

  • Bunte Blätter, die einfach ausgeschnitten und bemalt werden.
  • Handabdrücke, die zu Tieren wie Igeln oder Eulen gestaltet werden.
  • Fensterbilder aus Transparentpapier, die mit Kleister geklebt werden.
  • Lustige Gesichter auf Kürbissen aus Papier.

Beim Basteln mit Kindern zählt nicht das perfekte Ergebnis, sondern der Spaß am gemeinsamen Gestalten. Plane genügend Zeit ein und rechne damit, dass es etwas chaotisch werden kann – genau das macht die Erinnerung so schön.

Ein Tipp: Leg eine alte Tischdecke oder Zeitungspapier aus, damit sich die Reinigung später leichter gestaltet.


Pflege und Aufbewahrung deiner Fensterbilder

Wenn du dir die Mühe machst, schöne Fensterbilder zu basteln, möchtest du sicher, dass sie lange halten. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du ihre Lebensdauer deutlich verlängern.

  • Papierbilder flach lagern, am besten in einer Mappe oder zwischen Karton.
  • Naturmaterialien trocken aufbewahren, damit sie nicht schimmeln.
  • Vor dem Verstauen lose Kleberreste oder Fäden entfernen.

So kannst du deine Fensterbilder im nächsten Jahr einfach wieder hervorholen – und musst nicht jedes Mal komplett neu basteln. Außerdem sparst du Zeit und Material.


FAQ – Häufige Fragen zu Herbst-Fensterbildern

Wie lange halten Fensterbilder aus Naturmaterialien?
Wenn sie trocken bleiben und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, können sie mehrere Wochen schön aussehen. Danach verlieren Blätter und Beeren langsam ihre Farbe.

Kann ich Fensterbilder direkt auf die Scheibe kleben?
Ja, das geht. Am besten verwendest du dafür wiederablösbare Klebepunkte oder Fensterkreide, damit sich später keine Rückstände bilden.

Welche Farben eignen sich für Fensterbilder?
Für Papiermotive sind herbstliche Farben wie Rot, Orange, Braun und Gelb ideal. Wenn du Glasmalstifte verwendest, achte darauf, dass sie wetterfest sind.


Checkliste – So gelingt dein Herbst-Fensterbild

  • Motiv auswählen und passende Materialien bereitlegen.
  • Arbeitsplatz vorbereiten, Zeit und Ruhe einplanen.
  • Blätter oder Naturmaterialien vorher gut trocknen lassen.
  • Motiv ausschneiden oder zusammensetzen.
  • Fensterbilder mit Saugnapf, Faden oder Klebepunkten befestigen.
  • Nach dem Herbst sauber verstauen, um sie im nächsten Jahr wieder nutzen zu können.

Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien kannst du dein Zuhause in eine warme, herbstliche Wohlfühloase verwandeln. Herbst-Fensterbilder sind nicht nur Dekoration, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und den Zauber der Jahreszeit einzufangen.

Anzeige