aktualisiert am 23. September 2025
Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Blätter zu Boden fallen, ist es Zeit, den Hauseingang in herbstliche Stimmung zu tauchen. Gerade in dieser Jahreszeit möchtest du Gäste und Familie mit einer warmen, einladenden Atmosphäre empfangen. Mit der richtigen Herbstdekoration für deinen Hauseingang kannst du nicht nur deinen Eingangsbereich verschönern, sondern auch zeigen, wie sehr du den Herbst liebst.
- Kürbisse sind nicht nur Deko, sondern halten den Hauseingang sogar länger sauber, da sie Blätter abfangen können.
- Chrysanthemen sind die beliebtesten Herbstblumen in Deutschland und besonders pflegeleicht.
- Ein dekorierter Hauseingang steigert den ersten Eindruck deines Zuhauses – perfekt auch, wenn du Gäste erwartest.
Warum sich herbstliche Deko lohnt
Der Herbst ist eine Zeit des Wandels. Draußen wird es kühler, die Natur zeigt sich in warmen Farbtönen, und drinnen wird es gemütlich. Dein Hauseingang ist das Erste, was Besucher sehen, und er vermittelt sofort ein Gefühl. Eine stimmige Dekoration sorgt dafür, dass man sich willkommen fühlt, noch bevor man die Tür öffnet.
Außerdem macht es Spaß, kreativ zu werden und natürliche Materialien zu nutzen. Viele Elemente wie Zweige, Blätter oder Kastanien findest du direkt vor deiner Haustür. So sparst du Geld und hast gleichzeitig eine individuelle, persönliche Deko.
Die Basis schaffen: Sauberkeit und Ordnung
Bevor du mit der eigentlichen Dekoration beginnst, lohnt es sich, den Eingangsbereich gründlich vorzubereiten. Ein schöner Herbstkranz wirkt gleich viel besser, wenn er nicht von Spinnweben und Schmutz umgeben ist.
Kehre den Boden, entferne verblühte Pflanzen und überprüfe, ob deine Haustür vielleicht einen neuen Anstrich oder eine Reinigung vertragen könnte. Ein gepflegter Hintergrund macht deine Herbstdeko gleich viel wirkungsvoller.
Ein Tipp: Tausche im Herbst auch die Fußmatte aus. Es gibt viele Modelle mit herbstlichen Motiven, die gleich für gute Laune sorgen – und gleichzeitig den Schmutz draußen halten.
Herbstliche Farbwelten – Wärme und Natürlichkeit
Wenn du an Herbst denkst, kommen dir sicher Farben wie Orange, Rot, Braun und Gelb in den Sinn. Diese Töne bringen sofort Wärme und Gemütlichkeit in deinen Hauseingang. Doch auch neutrale Farben wie Beige, Grau oder sanfte Grüntöne können tolle Akzente setzen, besonders wenn du es lieber schlicht magst.
Kombiniere kräftige Farbtöne mit natürlichen Materialien wie Holz, Stroh oder Bast. So wirkt deine Deko harmonisch und nicht überladen. Besonders schön ist es, wenn sich die Farben deiner Deko auch in den Pflanzen rund um den Hauseingang widerspiegeln.
Naturmaterialien sammeln – kostenlos und nachhaltig
Für eine authentische Herbstdeko brauchst du nicht unbedingt viel Geld auszugeben. Der Wald und dein Garten bieten dir zahlreiche Materialien, die du kreativ einsetzen kannst. Beim nächsten Spaziergang kannst du gezielt nach passenden Elementen Ausschau halten.
Hier sind ein paar Ideen, was du sammeln kannst:
- Bunte Blätter in verschiedenen Größen und Farben
- Kastanien und Eicheln
- Zweige und Äste
- Zapfen von Fichte oder Kiefer
- Moos und Rinde
Diese Naturmaterialien lassen sich perfekt mit gekauften Elementen wie Kürbissen oder Laternen kombinieren. Nach dem Basteln kannst du sie einfach wieder der Natur zurückgeben oder kompostieren – nachhaltig und umweltfreundlich.
Ein kleiner Tipp: Achte darauf, dass du nur so viel sammelst, wie du auch wirklich verwenden kannst. So bleibt der Wald für alle ein schöner Ort.
Der Klassiker: Kürbisse als Hingucker
Kürbisse sind das Symbol des Herbstes – und sie gehören einfach in jede herbstliche Dekoration. Es gibt unzählige Sorten, von kleinen Zierkürbissen bis hin zu großen Exemplaren, die du aushöhlen und als Laterne nutzen kannst.
- 🎃🎃[Hochwertiges Material] – Alle Kürbisse bestehen aus stabilem Schaumstoff, sind…
- 🎃🎃[Lebensechte Farben] – Dieses Set von Herbstdekorationen verfügt über Kürbisse…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Wenn du es schlicht magst, kannst du verschiedene Kürbisse einfach nebeneinander aufstellen. Für einen moderneren Look eignen sich weiße oder grünliche Kürbissorten. Kombiniere sie mit Moos und ein paar Zweigen, und schon entsteht ein natürlicher, stimmungsvoller Look.
Ein besonderer Tipp: Bestreiche deine Kürbisse mit etwas Klarlack oder Öl. So halten sie länger und sehen noch frischer aus.
Herbstliche Pflanzen für den Hauseingang
Nichts bringt mehr Leben in deinen Eingangsbereich als frische Pflanzen. Für den Herbst eignen sich besonders robuste Arten, die auch kältere Temperaturen vertragen.
Bevor du Pflanzen auswählst, solltest du überlegen, ob dein Hauseingang eher sonnig oder schattig liegt. So findest du die perfekte Kombination für deinen Standort.
Beliebte Herbstpflanzen für den Hauseingang sind:
- Chrysanthemen
- Heidekraut (Erica oder Calluna)
- Zierkohl
- Astern
- Alpenveilchen
- Gräser wie Lampenputzergras
Stelle die Pflanzen in schöne Töpfe oder Körbe und ergänze sie mit ein paar Naturmaterialien. Auch kleine Strohballen oder Holzkisten eignen sich hervorragend als Dekoelemente und verleihen dem Eingangsbereich eine rustikale Note.
Beleuchtung – Stimmung am Abend schaffen
Gerade in den dunkleren Monaten spielt Licht eine große Rolle. Mit Laternen, Lichterketten oder Solarlichtern kannst du deinen Hauseingang auch am Abend gemütlich gestalten.
Achte darauf, dass die Beleuchtung warmweiß ist, denn kaltes Licht wirkt oft ungemütlich. Laternen mit Kerzen verbreiten eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre, während Solarlichter praktisch sind, weil sie sich von selbst einschalten.
Ein Tipp aus der Praxis: Stelle Laternen nicht direkt auf den Boden, sondern leicht erhöht auf kleine Holzkisten oder Treppenstufen. So kommen sie besser zur Geltung und bleiben länger sauber.
Kreative DIY-Ideen für deine Herbstdeko
Wenn du gerne bastelst, kannst du viele Dekorationselemente selbst herstellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass dein Hauseingang einzigartig aussieht.
Bevor du loslegst, überlege dir, ob du lieber etwas Zeitaufwändiges oder ein schnelles Projekt umsetzen möchtest. Auch mit wenig Aufwand kannst du schon tolle Ergebnisse erzielen.
Hier sind ein paar Ideen zum Ausprobieren:
- Kranz aus Naturmaterialien: Verwende Zweige, Beeren und Blätter, um einen individuellen Türkranz zu gestalten.
- Laternen selbst basteln: Alte Einmachgläser lassen sich wunderbar zu Windlichtern umfunktionieren.
- Holzschilder bemalen: Mit einem einfachen Holzbrett und etwas Farbe kannst du ein Willkommensschild zaubern.
- Kürbis bemalen: Anstatt Kürbisse auszuhöhlen, kannst du sie bemalen oder bekleben – weniger Arbeit, genauso schön.
Nach dem Basteln lohnt es sich, deine Werke mit Klarlack oder Haarspray zu fixieren, damit sie länger halten.
Den Look abrunden – weniger ist manchmal mehr
Bei der Dekoration gilt: Weniger ist oft mehr. Es muss nicht der gesamte Eingangsbereich überladen sein. Wähle lieber wenige, stimmige Elemente aus und platziere sie gezielt. So wirkt alles harmonisch und einladend.
Ein guter Trick ist es, sich an einer Hauptfarbe zu orientieren und diese in verschiedenen Nuancen aufzugreifen. Zum Beispiel warme Orangetöne kombiniert mit Naturmaterialien und einem Hauch von Weiß oder Beige.
FAQ – Häufige Fragen zur Herbstdekoration
1. Wie lange halten Kürbisse draußen?
Kürbisse können im Freien mehrere Wochen halten, besonders wenn es trocken und kühl bleibt. Bestreiche sie mit etwas Öl oder Klarlack, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
2. Welche Pflanzen eignen sich für den schattigen Hauseingang?
Für schattige Standorte eignen sich Heidekraut, Alpenveilchen oder Ziergräser. Sie kommen mit weniger Licht gut zurecht und sehen den ganzen Herbst über schön aus.
3. Wie verhindere ich, dass meine Deko vom Wind weggeweht wird?
Nutze schwere Elemente wie Steine oder Holzkisten als Basis. Leichte Dekostücke kannst du mit Draht oder kleinen Haken befestigen, damit sie an Ort und Stelle bleiben.
Checkliste: Herbstdeko für den Hauseingang
- Hauseingang reinigen und Boden kehren
- Fußmatte austauschen
- Naturmaterialien sammeln (Blätter, Zapfen, Zweige)
- Kürbisse besorgen oder bemalen
- Herbstpflanzen auswählen und einpflanzen
- Beleuchtung planen (Laternen, Lichterketten)
- DIY-Projekte umsetzen
- Deko sicher befestigen, damit sie bei Wind hält
- Regelmäßig kontrollieren und austauschen
Mit dieser Checkliste bist du bestens vorbereitet, um deinen Hauseingang herbstlich zu gestalten und eine gemütliche Willkommensatmosphäre zu schaffen.
Dein Hauseingang im Herbst
Mit der richtigen Herbstdekoration für deinen Hauseingang schaffst du eine warme und einladende Atmosphäre. Ob Kürbisse, Pflanzen, Lichter oder DIY-Projekte – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass die Deko zu dir und deinem Zuhause passt und du dich wohlfühlst, wenn du nach Hause kommst.
Wenn du ein bisschen planst und Naturmaterialien einbeziehst, kannst du mit wenig Aufwand und kleinem Budget tolle Ergebnisse erzielen.