aktualisiert am 17. Mai 2025
So ein kleines Gäste-WC kann ganz schön herausfordernd sein – wenig Platz, kaum Stauraum und trotzdem soll es ordentlich was hermachen. Vielleicht kennst du das ja: Du willst deine Gäste nicht in einen langweiligen, kahlen Raum führen, aber komplett umbauen willst du auch nicht. Genau da setzt dieser Beitrag an. Hier findest du kreative Ideen, clevere Stauraumtricks und praktische DIY-Tipps, mit denen du dein Gäste-WC richtig aufwerten kannst – ohne viel Aufwand, aber mit viel Wirkung.
Warum das Gäste-WC mehr Aufmerksamkeit verdient
Oft wird das Gäste-WC bei der Einrichtung vernachlässigt – dabei ist es in vielen Haushalten der erste Raum, den Besuch überhaupt zu Gesicht bekommt. Gerade weil es so klein ist, lässt sich hier mit wenigen Mitteln ein echter Hingucker schaffen. Ein stilvoll gestaltetes Gäste-WC hinterlässt Eindruck, zeigt Liebe zum Detail und kann dir sogar helfen, Ordnung und Funktionalität besser zu organisieren.
Und ganz ehrlich: Wenn man als Heimwerker ein bisschen kreativ wird, lassen sich viele Ideen auch selbst umsetzen – vom Wandregal bis zum selbstgebauten Waschtischunterschrank.
Farbgestaltung im Gäste-WC: Mut zur Veränderung
In kleinen Räumen wie dem Gäste-WC spielt die Farbwahl eine riesige Rolle. Helle Töne lassen den Raum größer wirken – das weiß jeder. Aber komplett auf Farbe verzichten? Muss nicht sein.
So kannst du mit Farben arbeiten:
- Helle Farben wie Beige, Hellgrau oder Cremeweiß wirken offen und freundlich.
- Dunkle Töne wie Navy, Tannengrün oder Anthrazit können edel wirken – vor allem in Kombination mit goldenen oder schwarzen Armaturen.
- Ein Farbakzent an einer Wand oder mit Fliesen kann Struktur und Tiefe geben.

Wenn du dir unsicher bist, fang klein an – vielleicht mit einer farbigen Nische hinter dem WC oder einem Muster aus selbstklebenden Fliesen. Auch eine halbhohe Farbtrennung, bei der der untere Bereich dunkler gestrichen ist, kann einen tollen Effekt haben.
Wandgestaltung: Mehr als nur Fliesen
Gerade bei der Wandgestaltung gibt’s unzählige Möglichkeiten, aus dem langweiligen „Fliesenspiegel“ etwas Besonderes zu machen. Und das Beste: Vieles lässt sich auch nachträglich und ohne großen Renovierungsaufwand umsetzen.
Ideen für die Wandgestaltung:
- Tapeten mit Muster oder Struktur – ideal für die nicht-spritzwassergefährdete Wand
- Holzpaneele oder Vertäfelungen – sorgen für Wärme und ein wohnliches Gefühl
- Kalkputz oder Betonoptik – für einen modernen, reduzierten Stil
- Wandtattoos oder kleine Wandbilder – perfekt, um den Raum persönlich zu gestalten
Ich habe mal in einem Gäste-WC eine Wand mit Holzlatten verkleidet und weiß gestrichen – sah direkt viel hochwertiger aus, obwohl das Material aus dem Baumarkt stammte und die Montage an einem Nachmittag erledigt war.
Stauraum schaffen im Gäste-WC – auch ohne Schränke
Viele fragen sich: Wohin mit Klopapier, Handtüchern und Putzmittel, wenn kaum Platz da ist? Die Lösung liegt oft über der Tür oder in ungenutzten Ecken.

Bevor wir zur Liste kommen, ein kurzer Tipp: Denk immer vertikal! Was an der Wand Platz hat, nimmt dir auf dem Boden keinen weg.
Clevere Stauraumideen:
- Offene Regale über dem WC oder der Tür
- Schmale Hängeschränke mit Spiegel- oder Glasfront
- Körbe unter dem Waschbecken – dekorativ und praktisch
- DIY-Nischenregal zwischen Wand und Spülkasten
- Magnetleiste für Kosmetik oder Hygieneprodukte
Nach dem Einbau eines schmalen Schranks über dem WC in meiner letzten Renovierung waren plötzlich alle Kleinigkeiten sauber verstaut – und der Raum wirkte gleich viel ordentlicher.
Beleuchtung: Klein, aber oho
Gerade bei kleinen Räumen wie dem Gäste-WC macht die richtige Beleuchtung den Unterschied. Ein greller Spot von oben? Lieber nicht. Stattdessen kannst du mit mehreren Lichtquellen arbeiten:
- Eine Spiegellampe über dem Waschbecken
- Indirektes Licht hinter einem Spiegel oder Regal
- Eine kleine Wandleuchte für stimmungsvolles Licht
Achte darauf, dass das Licht nicht zu kalt wirkt – warmweiß macht den Raum gemütlicher. Für DIY-Fans ist auch eine hinterleuchtete Holzleiste mit LED-Streifen ein schönes Projekt.
Waschbecken & Armaturen – klein, aber funktional
In vielen Gäste-WCs ist der Platz für ein normales Waschbecken schlicht nicht da. Aber es gibt viele kompakte Modelle, die extra für schmale Räume entwickelt wurden. Oft reicht ein Waschbecken mit 25–35 cm Tiefe völlig aus.
Was wichtig ist:
- Ein Eckwaschbecken kann Platz sparen
- Eine wandhängende Armatur schafft mehr Bewegungsfreiheit
- Kombiniere das Waschbecken mit einem kleinen DIY-Unterschrank oder einem schwebenden Brett für Seife & Deko
Wenn du handwerklich etwas Erfahrung hast, kannst du dir einen Waschtischunterschrank aus Restholz selber bauen – das wirkt nicht nur individuell, sondern ist oft praktischer als viele gekaufte Modelle.
Spiegel: Mehr als nur praktisch
Ein Spiegel gehört natürlich in jedes WC – aber er kann viel mehr, als nur das Gesicht zeigen. Große oder runde Spiegel lassen kleine Räume größer wirken, besonders wenn sie mit Licht kombiniert sind.
Auch hier ein Tipp: Ein rahmenloser Spiegel in Übergröße kann dem Raum Tiefe geben. Oder du setzt auf einen Vintage-Rahmen – das gibt Charakter.
- SCHLANKES UND MODERNES AUSSEHEN – Das Fehlen eines Rahmens verleiht spiegel rechteckig…
- ERHÖHT LICHT UND GERÄUMIGKEIT – Der wandspiegel kann dazu beitragen, das Licht im Raum…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Deko & Accessoires – mit Gefühl dosieren
Zu viel Deko wirkt im kleinen Raum schnell unruhig. Aber mit ein paar ausgewählten Stücken kannst du dem Gäste-WC eine persönliche und einladende Note geben.
Ideen für stilvolle Deko:
- Getrocknete Blumen in schmalen Vasen
- Kleine Pflanzen wie Efeutute oder Sukkulenten
- Seifenspender aus Keramik oder Glas
- Duftkerzen oder Raumduftsticks
- Handtücher in gedeckten Farben oder mit Muster
Ich persönlich achte immer darauf, dass Farben und Materialien zueinander passen – zum Beispiel Holzelemente mit Baumwollhandtüchern und einem schlichten Keramik-Seifenspender. So wirkt alles wie aus einem Guss.
Gäste-WC gestalten mit wenig Geld: DIY-Ideen
Du musst nicht tief in die Tasche greifen, um dein Gäste-WC aufzupeppen. Viele Lösungen kannst du mit etwas Geschick und wenigen Materialien umsetzen.
Ein paar einfache DIY-Ideen:
- Waschtischunterschrank selbst bauen aus Multiplex oder Palettenholz
- Wandregale aus alten Brettern oder Latten zusammenzimmert
- WC-Rollenhalter aus Kupferrohr oder Holzresten
- Spiegelrahmen selbst gestalten mit Farbe, Mosaik oder Leisten
- Indirekte Beleuchtung montieren mit LED-Streifen und Aluprofilen
Einmal habe ich ein altes Holztablett an die Wand geschraubt und als Regal für Deko und Handtücher genutzt – schnell gemacht, und sah echt stylisch aus.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
Auch kleine Projekte können ihre Tücken haben. Damit du dir Ärger ersparst, hier ein paar typische Fehler, die ich selbst (leider) auch schon gemacht habe:
- Zu große Fliesen oder Muster – wirken schnell unruhig
- Unüberlegte Bohrlöcher – in kleinen Räumen sieht man alles
- Fehlender Stauraum – führt schnell zu Unordnung
- Ungeeignete Farben – zu kühl oder zu dunkel kann erdrückend wirken
- Keine Ablagefläche – selbst für Gäste wichtig
Plane also lieber ein bisschen mehr – besonders bei Licht, Ablagen und Platz für Hygieneartikel. Es zahlt sich aus.
FAQ: Häufige Fragen zur Gestaltung eines Gäste-WCs
Wie kann ich ein Gäste-WC größer wirken lassen?
Setze auf helle Farben, große Spiegel und indirektes Licht. Vermeide überladene Deko und halte den Raum optisch offen – zum Beispiel durch schwebende Möbel oder offene Regale.
Welche Pflanzen eignen sich für ein Gäste-WC ohne Tageslicht?
Efeutute, Zamioculcas oder künstliche Pflanzen sind eine gute Wahl. Auch kleine Trockensträuße sind dekorativ und pflegeleicht.
Was kostet es, ein Gäste-WC neu zu gestalten?
Das hängt vom Umfang ab. Ein frischer Anstrich, neue Deko und ein DIY-Regal kosten meist unter 150 Euro. Wer Boden, Waschbecken und Licht austauscht, kann mit 300–700 Euro rechnen – je nach Material und Eigenleistung.
Gäste-WC gestalten – Schritt für Schritt
✅ Farbkonzept festlegen (hell/dunkel, Akzentfarbe)
✅ Wandgestaltung planen (Tapete, Holz, Putz)
✅ Platz für Stauraum und Regale prüfen
✅ Waschbecken- und Armaturenmaß nehmen
✅ Beleuchtung in mehreren Ebenen einplanen
✅ Passenden Spiegel auswählen
✅ Deko und Accessoires aufeinander abstimmen
✅ DIY-Projekte vorbereiten (Regal, Unterschrank etc.)
✅ Alles montieren, einräumen und dekorieren
Mit ein bisschen Planung, ein paar guten Ideen und etwas handwerklichem Geschick wird dein Gäste-WC zu einem kleinen, feinen Raum, auf den du stolz sein kannst. Und das Beste: Du kannst viele Elemente selbst gestalten – individuell, kostengünstig und mit Charakter.