Fußmatte bemalen zu Weihnachten – 3 kreative DIY-Ideen

aktualisiert am 27. Oktober 2025

Wenn es draußen kälter wird, der Duft von Zimt und Tannengrün durch die Luft zieht und überall Lichterketten glitzern, ist das Heimwerken zur Weihnachtszeit besonders schön. Eine selbst bemalte Fußmatte ist dabei ein echter Hingucker: Sie sorgt schon an der Haustür für festliche Stimmung und zeigt jedem Besucher – hier wohnt jemand mit Herz und Kreativität. In diesem Beitrag findest du drei einfache, aber wirkungsvolle Ideen, wie du deine Fußmatte für Weihnachten gestalten kannst.

Anzeige

  • Eine bemalte Kokosmatte hält bei richtiger Farbe und Technik den ganzen Winter über.
  • Mit Schablonen und Tupfpinseln lassen sich saubere Motive ganz einfach umsetzen.
  • Selbstgemalte Fußmatten sind nicht nur Deko, sondern auch tolle Geschenke für Freunde und Familie.

Warum eine selbst bemalte Fußmatte zu Weihnachten?

Die meisten achten liebevoll auf ihre Innen-Deko – aber der Eingangsbereich wird oft vergessen. Dabei ist gerade die Fußmatte der erste Eindruck, den deine Gäste von deinem Zuhause bekommen. Eine bemalte Matte ist also mehr als nur eine Spielerei. Sie zeigt Persönlichkeit, sorgt für gute Laune und macht jeden Empfang besonders.

Dazu kommt: Eine Fußmatte zu bemalen ist ein einfaches Heimwerkerprojekt, das du ohne viel Werkzeug umsetzen kannst. Du brauchst keine teure Ausstattung – nur etwas Farbe, Fantasie und Lust auf weihnachtliche Stimmung. Und das Beste: Auch kleine Unregelmäßigkeiten machen den Reiz aus. Je handgemachter es aussieht, desto charmanter wird das Ergebnis.

Von Uns Empfohlen
Carpido Fußmatte Kokos 40x60cm sehr strapazierfähig – 16mm DIY Kokosmatte…*
  • FUSSMATTE KOKOS 16 MM: 100% Kokosfaser macht die Kokosmatten sehr strapazierfähig,…
  • KOKOSMATTE: Die Kokosvelours-Matte ist in unterschiedlichen Größen erhältlich….

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Anzeige

Idee 1: Klassisch & Rot-Weiß – „Welcome“

Wenn du es traditionell magst, ist diese Idee genau richtig. Rot, Weiß und ein bisschen Glitzer gehören einfach zur Weihnachtszeit. Eine klassische Farbgebung wirkt festlich und warm, ohne kitschig zu sein.

Fußmatte bemalen Weihnachten mit roten und weißen Schneeflocken-Motiven
Weihnachtliche Fußmatte im klassischen Rot-Weiß

Materialien

Für diese Variante brauchst du:

  • Eine Kokosfußmatte oder eine robuste Matte für draußen
  • Acrylfarbe in Rot, Weiß und Silber
  • Einen Tupf- oder Schablonierpinsel
  • Eine Schablone mit Schneeflocken oder Schriftzug (optional)
  • Malerkrepp zum Fixieren

So geht’s

Überlege dir zuerst, wo dein Motiv sitzen soll – mittig, oben oder über die ganze Breite. Dann fixierst du die Schablone und tupfst die Farbe vorsichtig in die Fasern. Wichtig: Nicht streichen, sondern wirklich tupfen, damit die Farbe tief eindringt und nicht abblättert.

Wenn dein Schriftzug – etwa „Welcome“ oder „Frohes Fest“ – getrocknet ist, kannst du weiße Schneeflocken und kleine Sterne hinzufügen. Ein silberner Rand oder ein paar Glitzertupfer runden das Ganze ab. Lasse die Matte anschließend gut trocknen, am besten 24 Stunden, bevor sie nach draußen kommt.

Warum das gut funktioniert

Die Kombination aus Rot und Weiß ist ein echter Weihnachtsklassiker. Sie wirkt einladend, freundlich und passt zu fast jeder Haustür. Gerade, wenn du ohnehin mit roten Akzenten (Kranz, Schleife, Lichter) arbeitest, ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.


Idee 2: Rustikal & Naturnah – „Tannenwald zum Drauftreten“

Wenn du lieber auf natürliche, warme Töne stehst, ist diese rustikale Variante perfekt. Sie erinnert an verschneite Wälder, den Duft von Kiefernholz und gemütliche Kaminabende.

Fußmatte bemalen Weihnachten mit grünem Tannenbaum und Naturdeko vor Haustür
Rustikale Weihnachtsstimmung mit bemalter Fußmatte

Materialien

  • Eine Kokos- oder Gummimatte
  • Acrylfarben in Braun, Tannengrün und Cremeweiß
  • Einen feinen Pinsel und eventuell eine Vorlage mit Tannenmotiv
  • Ein Stück Karton oder Papier, um das Design vorher zu skizzieren

So geht’s

Zuerst bemalst du die Matte mit einem hellbraunen Grundton, um eine Holzoptik zu erzeugen. Dafür trägst du die Farbe in leicht unregelmäßigen Streifen auf – das gibt den typischen Holzcharakter. Danach kommt das Herzstück: ein oder mehrere Tannenbäume in sattem Grün.

Für ein natürliches Finish kannst du an den Spitzen ein wenig Weiß auftupfen, um Schneereste darzustellen. Optional kommt ein kleiner Schriftzug dazu, etwa „Home for Christmas“ oder „Winterzeit“.

Warum das gut ankommt

Diese Variante wirkt besonders harmonisch, wenn du deinen Eingangsbereich ohnehin mit Naturmaterialien dekorierst – etwa mit Holzlaternen, Tannenzweigen oder Zapfen. Sie strahlt Ruhe und Gemütlichkeit aus und passt perfekt zu einem Landhaus- oder Skandi-Stil.


Anzeige

Idee 3: Modern & Farbig – „Pop Christmas mit Statement“

Du magst es lieber modern und ein bisschen auffälliger? Dann bring Farbe ins Spiel! Eine leuchtende Fußmatte in modernen Tönen wie Petrol, Kupfer oder Gold sorgt für einen echten Hingucker und zeigt, dass Weihnachten nicht immer nur Rot-Weiß sein muss.

Weihnachts-Fußmatte bemalen in Petrol mit goldenen Sternen und modernem Design
Modern, farbenfroh und einfach selbst gemacht

Materialien

  • Eine Fußmatte deiner Wahl
  • Acrylfarben in Petrol, Weiß und Gold oder Kupfermetallic
  • Verschiedene Pinselgrößen
  • Eventuell Sprühfarbe oder Metalliclack

So geht’s

Male zunächst den Hintergrund in Petrol oder Dunkelgrün. Danach kannst du mit goldenen Linien, Punkten oder Sternen moderne Muster gestalten. Ein klarer Schriftzug wie „Merry & Bright“ oder „Let it Snow“ in Weiß bringt Kontrast.

Wenn du möchtest, kannst du die Oberfläche nach dem Trocknen mit einem klaren Outdoor-Lack versiegeln. Das schützt die Farbe und sorgt für leichten Glanz.

Warum das modern wirkt

Diese Variante ist stylisch und fröhlich zugleich. Sie passt wunderbar zu modernen Haustüren oder urbanen Eingängen, wo klassische Weihnachtsdeko oft zu verspielt wirkt. Außerdem ist sie ein echter Gesprächsstarter – jeder, der vorbeikommt, wird hinschauen.


Wichtige Tipps für Haltbarkeit und sauberes Arbeiten

Bevor du mit Pinsel und Farbe loslegst, lohnt sich etwas Vorbereitung. So hält deine Fußmatte länger und sieht auch nach Wochen noch frisch aus.

  1. Richtige Farbe wählen: Achte darauf, dass du wetterfeste Acrylfarbe oder Outdoor-Farbe verwendest. Normale Bastelfarbe wäscht sich schnell aus.
  2. Unterlage schützen: Lege Folie oder Zeitung unter, damit keine Farbe auf den Boden tropft.
  3. Farbe lieber eintupfen: Bei Matten mit grober Struktur dringt die Farbe so besser ein.
  4. Dünne Schichten arbeiten: Zwei bis drei dünne Schichten sind besser als eine dicke.
  5. Trocknen lassen: Je nach Temperatur braucht die Farbe 12–24 Stunden. Lieber länger warten, bevor du die Matte wieder benutzt.
  6. Optional versiegeln: Ein klarer Schutzlack macht das Ergebnis langlebiger – vor allem, wenn deine Matte im Freien liegt.

Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du viele Wochen Freude an deiner selbst bemalten Fußmatte haben.


Anzeige

Extra-Tipp: Personalisierte Geschenkidee

Eine bemalte Fußmatte ist nicht nur Deko, sondern auch ein richtig schönes Geschenk. Besonders, wenn du sie personalisierst – etwa mit dem Familiennamen oder einer kleinen Zeichnung, die zum Beschenkten passt. Für Paare, junge Familien oder Gartenfreunde ist das ein Geschenk mit Herz, das garantiert nicht im Regal landet.

Wenn du Kinder hast, kannst du sie beim Bemalen einbeziehen: kleine Handabdrücke, Sterne oder Punkte – so wird aus einer simplen Matte ein echtes Erinnerungsstück.


Häufige Fragen (FAQ)

Welche Matte eignet sich am besten zum Bemalen?

Am besten funktionieren Matten aus Kokosfasern, weil sie saugfähig sind und die Farbe gut aufnehmen. Gummimatten gehen auch, dort brauchst du aber Farbe mit stärkerer Haftung oder eine spezielle Grundierung.

Hält die Farbe wirklich draußen?

Ja, wenn du wetterfeste Acrylfarbe nutzt und die Farbe tief eintupfst. Eine zusätzliche Versiegelung mit Klarlack schützt vor Feuchtigkeit und Schuhabrieb – besonders bei stark genutzten Eingängen.

Kann ich die Matte später reinigen?

Leichte Verschmutzungen kannst du einfach abklopfen oder mit einem trockenen Tuch abwischen. Wasser solltest du vermeiden, damit sich die Farbe nicht löst. Lieber regelmäßig ausschütteln statt abspritzen.


Anzeige

Checkliste: Dein Weihnachts-Fußmattenprojekt

  • Fußmatte besorgt (am besten aus Kokosfasern)
  • Farbpalette und Motiv festgelegt
  • Arbeitsplatz vorbereitet und Unterlage ausgelegt
  • Pinsel, Schablone und Farbe bereitgestellt
  • Hintergrundfarbe aufgetragen
  • Motiv oder Schriftzug bemalt
  • Trocknen lassen (mind. 24 Stunden)
  • Optional versiegelt
  • Matte vor die Tür gelegt – fertig ist dein Weihnachtsgruß!

Mit ein bisschen Zeit und Kreativität wird aus einer einfachen Fußmatte ein echter Blickfang, der deine Haustür in festlichem Glanz erstrahlen lässt. Egal, ob klassisch, rustikal oder modern – wichtig ist, dass dein Design zu dir passt. Also schnapp dir Farbe und Pinsel, leg Musik auf und starte dein nächstes Heimwerkerprojekt. Deine Gäste werden begeistert sein – und du hast etwas geschaffen, das jeden Tag ein bisschen Freude schenkt.

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR
Andreas Müller
Seit vielen Jahren teile ich meine Leidenschaft fürs Heimwerken, Bauen und kreative Gestalten. Neben dem Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal mit spannenden Projekten und teile auf Pinterest regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für dein Zuhause.

Mehr über mich erfahren