aktualisiert am 25. Mai 2025
Kennst du das? Du hast wieder ein paar leere Konservendosen gesammelt und denkst dir: „Zum Wegwerfen eigentlich zu schade.“ Genau das dachte ich mir auch. Und ich verspreche dir: Aus diesen einfachen Blechdosen kannst du richtig geniale Dinge zaubern – mit ein bisschen Werkzeug, ein wenig Fantasie und dem richtigen Know-how.
Vorbereitung: Was du beim Basteln mit Blechdosen beachten solltest
Bevor es richtig losgeht, solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen, um deine Dosen gründlich vorzubereiten. Denn je besser die Vorbereitung, desto leichter fällt dir später das Basteln.
Zunächst solltest du die Dosen vollständig auswaschen und vom Etikett befreien. Hartnäckige Klebereste kannst du mit etwas Speiseöl und einem Lappen entfernen. Achte darauf, dass keine scharfen Kanten am Dosenrand mehr vorhanden sind – notfalls hilft eine Metallfeile oder feines Schleifpapier.
Das brauchst du zum Basteln mit Blechdosen:
Damit du gut vorbereitet bist, kommt hier eine kleine Übersicht. Aber keine Sorge – vieles davon hast du wahrscheinlich schon zuhause.
Grundausstattung:
- Ausgewaschene Blechdosen in verschiedenen Größen
- Schleifpapier oder Feile
- Hammer und Nagel oder Akkubohrer
- Zange
- Draht, Schnur oder Juteband
- Acrylfarben oder Sprühfarbe
- Pinsel, Heißklebepistole, Schere
- Deko nach Wahl: Stoffreste, Knöpfe, Aufkleber, Moosgummi, etc.
Wenn du die Basis zusammenhast, kannst du richtig kreativ werden. Und jetzt zeige ich dir, was du alles draus machen kannst.
Idee 1: Windlichter aus Blechdosen – für stimmungsvolle Abende
Eine meiner liebsten Ideen – vor allem im Sommer auf der Terrasse oder im Garten – sind Windlichter aus Blechdosen. Sie werfen bei Dunkelheit ein tolles Muster auf den Tisch oder die Wand, wenn du kleine Löcher in das Blech gestanzt hast.

So funktioniert’s:
Zuerst füllst du die Dose mit Wasser und frierst sie ein. Das verhindert, dass sie sich beim Hämmern verbiegt. Dann kannst du mit einem Nagel oder einem kleinen Bohrer dein Wunschmotiv in die Dose stanzen – ob Herz, Stern oder Blumenranke bleibt ganz dir überlassen. Danach einfach mit Sprühfarbe gestalten und ein Teelicht hineinsetzen.
Diese Windlichter eignen sich auch wunderbar als Geschenk – etwa zu Geburtstagen oder als Mitbringsel zum Grillabend.
Idee 2: Blumentöpfe & Kräuterdosen für Balkon und Küche
Eine Frage, die ich öfter höre: „Hast du eine einfache Lösung für kleine Kräuter auf dem Balkon?“ Klar: Blechdosen machen sich hervorragend als Pflanzgefäße.
Du bohrst unten ein kleines Loch zur Drainage hinein, gibst eine dünne Schicht Kies oder Blähton hinein und füllst dann normale Blumenerde auf. Mit etwas Farbe, Juteband oder einem Holzschild mit Pflanzennamen sehen die Dosen richtig schick aus.
Mein Tipp: Wenn du mehrere Kräuter wie Basilikum, Thymian und Petersilie nebeneinander aufstellst, kannst du sie auch an einer Holzplatte fixieren – für eine platzsparende Mini-Kräuterwand.
Idee 3: Werkzeughalter für Werkstatt oder Hobbyraum
Wenn’s bei dir in der Werkstatt oder im Hobbyraum mal wieder chaotisch zugeht, kann diese Idee helfen: Werkzeughalter aus Blechdosen bringen Ordnung rein – ganz ohne teures Zubehör.
Die Dosen lassen sich an einer Holzplatte oder direkt an der Wand befestigen – mit Schrauben oder Haken. Dann kannst du sie nach Inhalt sortieren: eine für Schraubenzieher, eine für Zangen, eine für Pinsel oder Schrauben.
So könnte das aussehen:
Dose | Inhalt | Platzierung |
---|---|---|
Große Konservendose | Schraubenzieher | An der Wand verschraubt |
Kleine Gemüsedose | Schrauben & Nägel | Auf dem Tisch stehend |
Flache Fischdose | Pinsel & Cutter | Magnetisch befestigt |
Solche Halter helfen nicht nur beim Sortieren, sondern sehen auch noch richtig cool aus – vor allem, wenn du sie farblich passend zur Werkstatt streichst.
Idee 4: Vogelhäuschen und Futterstationen basteln
Im Garten darf es ruhig ein bisschen lebendig werden, oder? Aus Blechdosen lassen sich auch tolle Vogelhäuschen oder Futterstationen basteln, die nicht nur praktisch sind, sondern auch dekorativ wirken.
Einfach die Dose seitlich hinlegen, vorne den Rand etwas einschneiden, ein Stöckchen als Sitzstange einkleben und mit Erdnussbutter und Körnern befüllen – schon hast du eine DIY-Futterstation. Wenn du willst, kannst du sie auch aufhängen – etwa mit Draht oder Kordel an einem Baum.
Wichtig: Achte darauf, dass scharfe Kanten gut abgeschliffen sind, damit sich die Vögel nicht verletzen.
Idee 5: Stiftehalter oder Schreibtisch-Organizer
Auch im Innenbereich machen Blechdosen eine gute Figur. Besonders auf dem Schreibtisch kann ein selbst gemachter Organizer aus Dosen für Ordnung sorgen – und der lässt sich sogar stapeln oder an einer Leiste befestigen.
Mit etwas Geschenkpapier oder Stoffresten lassen sich die Dosen bekleben – so wirkt alles gleich viel wohnlicher. Du kannst auch mehrere Dosen aneinanderkleben, um ein modulares Ordnungssystem zu bauen.

Tipp für Eltern: Auch auf Kinderzimmer-Schreibtischen machen diese Organizer was her – und wenn die Kids beim Basteln mithelfen dürfen, macht es doppelt Spaß.
Tipps für sicheres und langlebiges Basteln
Bevor wir zum Abschluss kommen, noch ein paar Hinweise, die dir helfen, sicherer und sauberer zu arbeiten:
- Immer scharfe Kanten abschleifen – Verletzungsgefahr!
- Dosen nie unbehandelt draußen stehen lassen – sie können rosten. Sprühfarbe oder Klarlack schützt.
- Nicht jede Dose ist gleich – dickwandigere Dosen lassen sich schwerer durchbohren, halten aber länger.
- Mit Kindern basteln? Dann besser auf Bohren verzichten – lieber mit Farben und Deko arbeiten.
FAQ – Häufige Fragen zum Basteln mit Blechdosen
Was kann man alles aus Blechdosen basteln?
Von Windlichtern über Blumentöpfe bis hin zu Vogelhäuschen, Organizer, Besteckhalter oder Dekofiguren – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Wie kann ich die Dosen am besten bemalen?
Am einfachsten geht’s mit Sprühfarbe. Für filigrane Designs kannst du auch Acrylfarbe und Pinsel verwenden. Vorher die Dose am besten anschleifen und mit einem feuchten Tuch abwischen.
Rosten Blechdosen nicht im Garten?
Doch, wenn sie unbehandelt draußen stehen. Daher solltest du sie mit Farbe, Lack oder Klarlack wetterfest versiegeln.
Basteln mit Blechdosen – das brauchst du & solltest du beachten
- ✅ Dosen auswaschen, Etiketten entfernen
- ✅ Scharfe Kanten abschleifen
- ✅ Bohrmaschine oder Nagel & Hammer bereitlegen
- ✅ Kreativmaterialien: Farbe, Bänder, Stoffreste
- ✅ Ideen sammeln – was willst du basteln?
- ✅ Auf sichere Kanten und witterungsfeste Farben achten
- ✅ Spaß haben & einfach loslegen!
Blechdosen sind viel zu schade für die Tonne. Mit ein bisschen Geschick und Lust aufs Selbermachen verwandelst du sie in kleine Kunstwerke – für den Garten, die Werkstatt oder dein Zuhause. Also: Dosen aufheben, Werkzeug raus, und los geht’s!