aktualisiert am 22. September 2025
Wenn die Tage kürzer werden und draußen die Blätter in den schönsten Farben leuchten, ist es Zeit, den Herbst auch in dein Zuhause zu holen. Mit ein paar einfachen Naturmaterialien kannst du stimmungsvolle Dekorationen basteln, die nicht nur toll aussehen, sondern auch nachhaltig sind. Bevor du loslegst, werfen wir einen Blick auf ein paar spannende Fakten rund um den Herbst und die Materialien, die du draußen sammeln kannst.
- Kastanien und Eicheln sind nicht nur perfekt zum Basteln, sondern dienen auch als Futter für Igel und Eichhörnchen.
- Tannenzapfen öffnen sich, wenn sie trocken sind, und schließen sich wieder bei hoher Luftfeuchtigkeit.
- Herbstlaub in kräftigen Farben bleibt länger frisch, wenn du es kurz zwischen Backpapier presst und erwärmst.
Warum Naturmaterialien ideal für Herbstdeko sind
Naturmaterialien haben einen besonderen Charme, weil sie ein Stück Herbst direkt aus der Natur in dein Zuhause bringen. Sie sind kostenlos, nachhaltig und vielseitig einsetzbar. Beim Sammeln kannst du dich zudem wunderbar entspannen und die frische Herbstluft genießen.
Oft brauchst du gar nicht viel, um eine schöne Deko zu gestalten. Ein paar bunte Blätter, Zapfen, Beeren und vielleicht ein altes Glas oder ein Korb reichen schon aus, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Besonders schön ist es, wenn du die Deko gemeinsam mit deinen Kindern bastelst – so wird das Sammeln und Gestalten gleich zu einem kleinen Familienabenteuer.
Diese Naturmaterialien kannst du im Herbst sammeln
Bevor es ans Basteln geht, solltest du dir überlegen, welche Materialien du benötigst und wo du sie findest. In Wald, Park oder sogar im eigenen Garten gibt es eine Fülle an Dingen, die du verwenden kannst.
Hier sind einige Klassiker, die sich perfekt für Herbstdeko eignen:
- Bunte Blätter in Rot, Gelb, Orange und Braun
- Kastanien und Eicheln
- Tannenzapfen und kleine Zweige
- Hagebutten und Beerenzweige
- Kürbisse in verschiedenen Größen
- Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse
- Getrocknete Maiskolben oder Maisblätter
- Getrocknete Blumen, wie Hortensien oder Sonnenblumen
- Baumrinde und Moos
Wenn du diese Materialien sammelst, achte darauf, keine lebenden Pflanzen unnötig zu beschädigen. Außerdem sollten Beerenzweige nicht in großen Mengen mitgenommen werden, damit die Tiere im Winter noch genügend Futter finden.
Ein Tipp: Sammle die Materialien an einem trockenen Tag, damit sie später nicht anfangen zu schimmeln. Zu Hause kannst du sie kurz in der Sonne oder auf Zeitungspapier trocknen lassen.
Herbstliche Tischdeko aus Naturmaterialien
Ein schön dekorierter Tisch bringt sofort herbstliche Stimmung ins Haus. Dabei musst du nicht viel Geld ausgeben, denn mit einfachen Naturmaterialien kannst du tolle Akzente setzen.
Für eine herbstliche Tischdeko kannst du zum Beispiel bunte Blätter locker auf dem Tisch verteilen, ein paar Tannenzapfen dazwischenlegen und kleine Kerzenhalter aus Gläsern ergänzen. Besonders gemütlich wirkt es, wenn du noch kleine Kürbisse dazustellst.
Wenn du es etwas aufwendiger magst, kannst du auch kleine Gestecke basteln. Verwende dazu eine flache Schale, fülle sie mit Moos und stecke Kastanien, Beerenzweige und ein paar Kerzen hinein. So entsteht eine natürliche und warme Deko, die perfekt für den Esstisch oder die Fensterbank ist.
Nach dem Essen kannst du die Deko einfach beiseite stellen oder leicht verändern, indem du frische Materialien hinzufügst. So bleibt dein Tisch immer aktuell und lebendig.
Türkränze selber machen – ein Klassiker im Herbst
Ein herbstlicher Türkranz heißt deine Gäste schon an der Haustür willkommen. Er ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein echtes Bastelhighlight.
Für einen Türkranz brauchst du einen Kranzrohling aus Stroh oder Metall, den du mit Naturmaterialien umwickelst. Beginne mit einer Grundlage aus Moos oder Blättern, befestige sie mit Draht und ergänze dann nach und nach Kastanien, Zapfen, Beeren oder getrocknete Blüten.
Beliebte Materialien für einen herbstlichen Kranz sind:
- Bunte Herbstblätter
- Kleine Kürbisse aus Holz oder Ton
- Hagebuttenzweige
- Eicheln und Walnüsse
- Getrocknete Blumen
Wenn du den Kranz draußen aufhängst, solltest du darauf achten, witterungsbeständige Materialien zu verwenden, damit er lange schön bleibt. Für den Innenbereich kannst du hingegen auch empfindlichere Dinge wie getrocknete Blumen oder dünne Blätter nutzen.
Ein kleiner Tipp: Mit einer hübschen Schleife am unteren Rand bekommt dein Kranz einen besonders edlen Look.
- Verstellbare Schleifen: Dank Polyester-Jute-Material mit Drahteinfassung behalten die…
- Sofortige Gemütlichkeit: Verleihen Sie Ihrem Zuhause stilvollen Herbstcharme! Die…
*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API
Stimmungsvolle Windlichter mit Naturmaterialien basteln
Kerzen gehören zum Herbst einfach dazu. Sie spenden nicht nur Licht, sondern auch Wärme und Geborgenheit. Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du wunderschöne Windlichter gestalten, die dein Zuhause in ein gemütliches Licht tauchen.
Dafür eignen sich alte Marmeladengläser oder kleine Vasen perfekt. Umwickle sie mit Bast oder Juteband und klebe außen ein paar bunte Blätter oder getrocknete Blüten auf. Du kannst auch kleine Zweige um das Glas legen und mit Draht fixieren – so entsteht ein rustikaler, natürlicher Look.
Besonders schön wirkt es, wenn du mehrere Gläser in unterschiedlichen Größen zusammenstellst. Platziere sie auf einem Holzbrett oder Tablett und ergänze die Deko mit Kastanien oder Eicheln. Schon hast du ein stimmungsvolles Arrangement für den Couchtisch oder die Fensterbank.
Kreative Ideen für Kinder – Basteln mit der ganzen Familie
Herbstdeko basteln macht Kindern besonders viel Spaß, weil sie draußen nach Materialien suchen und anschließend kreativ werden können.
Die meisten Kinder lieben Kastanienfiguren – ein echter Bastelklassiker, der nie aus der Mode kommt.
Alles, was du dafür brauchst, sind Kastanien, Streichhölzer oder Zahnstocher, etwas Bastelkleber und vielleicht ein paar Eicheln oder bunte Blätter für Hüte und Umhänge. So entstehen kleine Tiere, Menschen oder Fantasiefiguren.
Eine weitere tolle Idee ist, Blätterbilder zu gestalten. Dabei sammeln die Kinder bunte Blätter, pressen sie und kleben sie anschließend auf Papier oder Pappe. Mit ein wenig Farbe oder Glitzer entsteht so ein ganz persönliches Kunstwerk, das sich auch prima verschenken lässt.
Das Basteln im Herbst fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch den Blick für die Natur. Kinder lernen spielerisch, welche Materialien draußen wachsen und wie man sie sinnvoll nutzen kann.
Dekoration für draußen – Garten und Terrasse herbstlich gestalten
Auch im Garten oder auf der Terrasse darf es im Herbst gemütlich werden. Naturmaterialien eignen sich hier besonders gut, weil sie sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen.
Ein paar große Kürbisse vor der Haustür oder auf der Treppe sind ein echter Blickfang. Du kannst sie klassisch aushöhlen und mit Kerzen beleuchten oder sie einfach so hinstellen. Besonders schön wirkt es, wenn du verschiedene Größen und Farben kombinierst.
Auch Holzkisten oder Körbe, gefüllt mit Moos, Zapfen und Beeren, sind eine einfache, aber wirkungsvolle Dekoration. Ergänze sie mit einer Lichterkette, und schon hast du eine stimmungsvolle Beleuchtung für den Abend.
Wenn du Lust auf ein kleines DIY-Projekt hast, kannst du Laternen aus Baumrinde basteln oder alte Blumentöpfe bemalen und mit Naturmaterialien füllen. So wird deine Terrasse zu einem echten Herbstparadies.
Herbstdeko nachhaltig aufbewahren
Viele Naturmaterialien lassen sich auch für die nächste Saison aufbewahren, wenn du sie richtig behandelst.
Blätter kannst du zum Beispiel pressen und trocken lagern. Tannenzapfen und Kastanien bewahrst du am besten in einer Kiste an einem trockenen Ort auf.
Wenn du Kürbisse verwenden möchtest, solltest du beachten, dass sie nur begrenzt haltbar sind. Dekokürbisse halten oft mehrere Wochen, Speisekürbisse solltest du hingegen zeitnah verarbeiten.
Ein guter Tipp ist, im Herbst etwas mehr zu sammeln, als du direkt benötigst. So hast du immer genug Material, um deine Deko später noch zu ergänzen oder spontan neue Ideen umzusetzen.
FAQ – Häufige Fragen zum Basteln mit Naturmaterialien
Welche Naturmaterialien eignen sich am besten für Herbstdeko?
Besonders beliebt sind Kastanien, Eicheln, bunte Blätter, Tannenzapfen, Moos, Beerenzweige und Kürbisse. Sie sind vielseitig, leicht zu finden und lassen sich gut verarbeiten.
Wie kann ich verhindern, dass Naturmaterialien schimmeln?
Sammle die Materialien nur an trockenen Tagen und lasse sie zu Hause gut durchtrocknen. Du kannst sie auch kurz im Ofen bei niedriger Temperatur trocknen.
Kann ich Herbstdeko vom letzten Jahr wiederverwenden?
Ja, viele Materialien wie Zapfen, getrocknete Blätter oder Nüsse lassen sich gut aufbewahren. Achte darauf, dass sie trocken und luftig gelagert werden, damit sie nicht faulen.
Checkliste: Herbstdeko basteln mit Naturmaterialien
- Bunte Blätter sammeln und pressen
- Kastanien, Eicheln und Tannenzapfen trocknen
- Kürbisse in verschiedenen Größen besorgen
- Bastelmaterialien wie Draht, Kleber und Schere bereitlegen
- Tischdeko, Türkranz und Windlichter planen
- Alte Gläser oder Körbe zum Dekorieren nutzen
- Materialien trocken lagern, um Schimmel zu vermeiden
- Bei Bedarf Lichterketten ergänzen für stimmungsvolles Licht
Mit ein wenig Kreativität kannst du aus einfachen Naturmaterialien wunderschöne Herbstdekorationen basteln. Es macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch die ganze Familie zusammen – und das Beste daran: Du holst dir ein Stück Natur direkt in dein Zuhause.